Demian hat geschrieben:Vielleicht wäre es ratsam, erst mal ein spirituelles Weltbild zu studieren, ehe man sich anmaßt alles besser zu wissen. Ideengeschichtlich ist Gott mit dem Sein identisch - ist das Sein für dich ein Fabelwesen?Zeus hat geschrieben:Nö, lieber Kurt, es handelt sich um das Fehlen irgend eines Glaubens an Fabelwesen.
Hi Demian,
was ist ein "spirituelles Weltbild" und wo kann man dieses stu-
dieren?
"Ideengeschichtlich" klingt gut. Auch für Kant war Gott eine
Idee. Die Existenz eines persönlichen Gottes schloss er aus.
"Fabelwesen" (Götter, Engel, Teufel, Dämonen etc.) sind natürlich
nicht das "Sein" selbst, sondern mythologische "Wesenheiten", von
deren Existenz die biblischen Schriftsteller seinerzeit wie selbst-
verständlich ausgingen und mit denen Gläubige das sonst "leere Jen-
seits" sozusagen "bevölkern", quasi mit Leben erfüllen.
Die allermeisten Christen werden mit dem philosophischen Begriff
"Sein" (=Jenseits) ohnehin nichts anfangen können und ihn am ehesten
mit dem ihnen geläufigeren Wort Himmel identifizieren.
Himmel als der Wohnstatt Gottes über den Sternen, die dieser nach
dem neutestamentlichen Zeugnis irgendwann verlassen wird, um für
alle Ewigkeiten zusammen mit seinem "Sohn" (Lamm Gottes) bei sei-
nen erretteten Menschenkindern auf der "Neuen Erde" zu sein.
So simpel ist das ---- und Mythologie pur!!
Lieben Gruß
Münek