Kingdom hat geschrieben:Naqual hat geschrieben:
Ein fundiertes Gegenargument ist Gen 6,17 wohl nicht, sonst müsstest Du die am Hebräischen orientierte Übersetzung ausschließen können. Und genau das geht nicht:
"Denn siehe, ich will eine Wasserflut über diesen Landstrich bringen, um alles Fleisch, das lebendigen Odem in sich hat, unter dem ganzen Himmel zu vertilgen; alles, was auf diesem Landstrich ist, soll untergehen."
Das ist ein völlig plausibler Sinn, kompatibel mit anderen Aussagen in der Bibel.
... zuerst änderst Du die Erde in "Landstrich",...
Geändert habe ich gar nichts, das ist reine Polemik. Im hebräischen Text steht NICHT Erde da, sondern ein Wort, das Landstrich, Erdboden, Region heißt. Hier kannst Du gerne in anerkannten Fachwörterbüchern Hebräisch-Deutsch nachschlagen, oder einen Theologen fragen.
Allerdings kann aufgrund des althebräischen Wortes nicht mit Sicherheit bestimmt werden, wie groß der Landstrich ist. Also man kann nicht ausschließen, dass der Landstrich erdumfassend gemeint war. Damit änderst Du den Text, wenn Du die Übersetzung "Erde" nimmst. Denn das steht eindeutig nicht da.
Die Frage ist dann, wie man der Bibel entnehmen könnte, dass die gesamte Erde mit dem Wort "Erdboden" gemeint ist. Hierfür gibt es keine Notwendigkeit, die diesen Begriffsinhalt erzwingen würde. Auch Du behauptest nur, dass würde mit etlichen anderen Aussagen bis hin zum NT nicht aufgehen bzw. kollidieren. Worin aber der Widerspruch besteht und wie man ihn logisch einwandfrei ableiten kann, erwähnst Du nicht. Denke auch nicht, dass dies möglich ist.
dann streichst Du "alle" und machst es zu "diesem", dann musst Du bei allem Fleisch das "alle" streichen, dann musst Du "unter dem ganzen Himmel ändern" und dann musst Du noch die Evangelien ändern und die Offenbarungen usw. damit es wieder mit dem Gericht kompatibel ist.
Nein. Das "alle" bleibt bestehen. Es bezieht sich nur auf die Gegend. In dieser Gegend "alle".
Das ist selbst im Deutschen Sprachgebrauch so, sollte also insofern für Dich nachvollziehbar sein.
Wenn einer bei Dir eingebrochen hat und Du sagst zur Polizei: "...alle Musik-CDs sind weg". Dann wird der Polizist nicht verstehen, dass alle Musik-CDs weltweit verschwunden sind. Es ist nicht ganz ungefährlich immer alles wörtlich verstehen zu wollen. Wörtlich hätte der Polizist ja sogar recht, wenn er auf die genannte Interpretation käme.
Weiter musst Du erklären wie ganze Berge bedeckt sein können und das nur Landstrich mässig. Ich lebe nahe den Bergen und wenn bei uns das Wasser steigt bis die ganzen Berge bedeckt sind, dann ist alles geflutet bis zum nächsten 4000 Tausender und dann darf zwischen den 4000 Tausender keine Lücke sein sonst fliesst das Wasser dort ab. Das heisst dort wo die Bergkuppe 3400 hoch ist fliesst alles weiter ins nächste Tal.
Eigentlich müsstest Du das erklären können, wie bei einer weltweiten Sintflut, nach dem höchsten Berg der Erde gemessen, der Wasserstand weltweit fast 9 km höher gewesen sein soll. Also wo kam das Wasser her und wohin zog es nachher ab. Stelle Dir mal die galaktisch anmutenden Wassermassen vor!
Bei mir ist es leichter zu erklären mit dem Landstrich. Im Nahen Osten gibt es ein sehr flaches Gebiet (mit kleineren Bergen), in etwa da, wo auch der Garten Eden zu vermuten wäre: im heutigen Irak und einige Tausend Kilometer Luftlinie in andere Richtungen weiter ausholend. Und hier - soweit ich mich erinnere - fand man in tieferen Schichten noch gepressten Schlamm, egal wieviel Wüste darüber ist.
1Mo 8:9 aber die Taube fand keinen Ruheplatz für ihren Fuß und kehrte zu ihm in die Arche zurück;
Wie weit fliegt eine Taube in einigen Tagen (die sie ausgeschickt war): um die ganze Welt? Oder einfach nur in einem größeren Landstrich?
Ich mache Dir einen Vorschlag am besten machst Du die Naqualische Übersetzung aber sei dann nicht enteuscht, wenn sie Leute wie ich ablehnen. Bin aber überzeugt den Religiösen, würdest Du einen grossen Dienst erweisen.
Pure Polemik statt sachliche Argumentation. Das wäre so, als wenn ich schreiben würde: Du Kingdom kannst ja besser Althebräisch als alle Verfasser der einschlägigen Wörterbücher für die Sprache. - Inhaltlich werden wir die Diskussion so nicht weiterbringen können.
Versuche mal herauszuarbeiten -m.E. findet man da nichts- welche christlichen Dogmen gekillt werden, wenn die Flut regional war.
Tatsache ist, dass man das Wort "Landstrich" in allen Größen vorstellen kann, die ganze Erde umfassend, eine große Region, oder einfach eine Gegend.
Wie gesagt es gibt mehrere Hinweise im Text, der dies defintiv ausschliesst. Ich muss nur weil die Wissenschaft die Weltweite Flut ausschliesst nicht die Bibel verdrehen bis zur unkenntlichkeit und allein schon nur in einem Vers mehrere Stellen ändern.
Dass Deine Vorwürfe mit Verdrehen und Ändern der Bibel nicht haltbar sind: siehe weiter oben. Ich ging schon darauf ein.
Du sagst aber immer noch nicht, welche dogmatischen Schwierigkeiten konkret wo in der Bibel bestehen bei einer nicht weltweiten Interpretation des althebräischen Wortes für "Erdboden". Versuche Dich mal dran. Ich bin wirklich neugierig.