Alles Teufelszeug? VII

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#241 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von sven23 » Sa 27. Apr 2019, 12:07

lovetrail hat geschrieben:
Sa 27. Apr 2019, 11:48
sven23 hat geschrieben:
Sa 27. Apr 2019, 11:44

Nein, closs hat 1000 Ausreden gesucht, aber an der päpstlichen Bibelkommission kommt auch er nicht vorbei. Die hat nämlich festgelegt, dass die historisch-kritische Methode die Standardauslegung und Leitmethode ist.
Kanonik erfüllt mit ihren Glaubensbekenntnissen nicht den wissenschaftlichen Standard, aber das kann auch niemanden verwundern.
Weder der Papst, noch der Vatikan, noch die Universitäten mit ihrer Bindung an die naturalistische Wissenschaft sind hier maßgebend.
:lol: :lol: :lol:
Was denn sonst?

lovetrail hat geschrieben:
Sa 27. Apr 2019, 11:48
Und ja, das mag dir verschwörerisch vorkommen, aber auch die Bibel selbst weist x-fach darauf hin, nicht der Welt bzw dem Weltgeist zu folgen.
Also zumindest ist die Haltung bibeltreuer Christen in dieser Sache konsistent. (Auch wenn man deren Glauben nicht mitmachen will).
Klar, zirkelreferente Bestätigung läßt sich immer finden, wenn man nur will.
Wie stehen denn die "bibeltreuen Christen" zu den Gewaltpassagen in der Bibel? Sehen die das auch wie korantreue Muslime, dass die Stellen einfach falsch interpretiert werden?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#242 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von lovetrail » Sa 27. Apr 2019, 12:10

Keine Zeit mehr: Muss Nudeln kochen. :-)
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#243 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von sven23 » Sa 27. Apr 2019, 12:32

lovetrail hat geschrieben:
Sa 27. Apr 2019, 12:10
Keine Zeit mehr: Muss Nudeln kochen. :-)

Ah, ein Pastafari. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#244 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von lovetrail » Sa 27. Apr 2019, 12:34

sven23 hat geschrieben:
Sa 27. Apr 2019, 12:07

Klar, zirkelreferente Bestätigung läßt sich immer finden, wenn man nur will.
Hierbei handelt es sich aber um ein wesentliches Moment.

So wie die Schriftgelehrten zur Zeit Jesu mehrheitlich gegen ihn waren, so ist es auch heute.
Nichts anderes ist eigentlich zu erwarten, wenn man Gottes Wort glauben schenken will.
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#245 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von closs » Sa 27. Apr 2019, 17:40

sven23 hat geschrieben:
Sa 27. Apr 2019, 11:44
Nein, closs hat 1000 Ausreden gesucht, aber an der päpstlichen Bibelkommission kommt auch er nicht vorbei. Die hat nämlich festgelegt, dass die historisch-kritische Methode die Standardauslegung und Leitmethode ist.
Nee - an dieser kommt er nicht vorbei und WILL es vor allem nicht. - Das, was die Kommission damals wollte, ist in Euren Köpfen derart entstellt, dass kein Zitat daraus etwas nützt. - Merke: Das, was diese Ratzinger(!)-Kommission 1993 wollte und woran sie heute festhält, und was Ratzinger 2006 mit "Antichrist" gegeißelt hat, stehen NICHT im Widerspruch. - Aber das kapiert Ihr nicht.

sven23 hat geschrieben:
Sa 27. Apr 2019, 11:44
Kanonik erfüllt mit ihren Glaubensbekenntnissen nicht den wissenschaftlichen Standard
Auch so ein Selbst-Hypnose-Satz: Du versuchst, per Sprach-Tricks "Vorannahme" und "Glaubensbekenntnis" auseinanderzudividieren, um auf diese Weise einen Unterschied zwischen HKE und kanonischer Ebene konstruieren zu können, der den Einen zur Wissenschaft und den anderen zur Nicht-Wissenschaft macht. - Damit gehst Du dann hausieren. - Gleichzeitig forschen HKE-ler und Kerygamtiker und Eschatologen und wer sonst noch fröhlich und heiter nebeneinander weiter, ohne auf die Idee zu kommen, dass "der andere" kein Forscher sei. - Wie gesagt: Selbst-Hypnose eines Mitgliedes einer säkularen Sekte.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#246 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von sven23 » Sa 27. Apr 2019, 19:16

closs hat geschrieben:
Sa 27. Apr 2019, 17:40
sven23 hat geschrieben:
Sa 27. Apr 2019, 11:44
Nein, closs hat 1000 Ausreden gesucht, aber an der päpstlichen Bibelkommission kommt auch er nicht vorbei. Die hat nämlich festgelegt, dass die historisch-kritische Methode die Standardauslegung und Leitmethode ist.
Nee - an dieser kommt er nicht vorbei und WILL es vor allem nicht. - Das, was die Kommission damals wollte, ist in Euren Köpfen derart entstellt, dass kein Zitat daraus etwas nützt. - Merke: Das, was diese Ratzinger(!)-Kommission 1993 wollte und woran sie heute festhält, und was Ratzinger 2006 mit "Antichrist" gegeißelt hat, stehen NICHT im Widerspruch. - Aber das kapiert Ihr nicht.
Der Widerpruch ergibt sich aus dem Unterschied zwischen HKM und Kanonik. Der Unterschied war natürlich auch der päpstlichen Bibelkommission bekannt, deshalb konnte die Entscheidung nur für die HKM fallen, falls man sich nicht lächerlich machen wollte.

closs hat geschrieben:
Sa 27. Apr 2019, 17:40
sven23 hat geschrieben:
Sa 27. Apr 2019, 11:44
Kanonik erfüllt mit ihren Glaubensbekenntnissen nicht den wissenschaftlichen Standard
Auch so ein Selbst-Hypnose-Satz:
Nein, das ist Allgemeinwissen und nun wirklich kein Geheimnis mehr. :roll:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#247 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von closs » Sa 27. Apr 2019, 20:38

sven23 hat geschrieben:
Sa 27. Apr 2019, 19:16
Der Widerpruch ergibt sich aus dem Unterschied zwischen HKM und Kanonik. Der Unterschied war natürlich auch der päpstlichen Bibelkommission bekannt, deshalb konnte die Entscheidung -nur für die HKM fallen, falls man sich nicht lächerlich machen wollte.
Völlig falsches Sich-Selbst-Einreden. - Die HKM wurde nicht irgendwie im Wettbewerb zur kanonischen Exegese ausgesucht, sondern hat sich als religions-apriorifreie Exegese als sauber Grundlage für alles Weitere geeignet. Und in dieser Zuordnung wollte die RKK historische Differenzen zur HKE positiv auflösen.

sven23 hat geschrieben:
Sa 27. Apr 2019, 19:16
nur für die HKM fallen, falls man sich nicht lächerlich machen wollte.

closs hat geschrieben: ↑
Sa 27. Apr 2019, 17:40

sven23 hat geschrieben: ↑
Sa 27. Apr 2019, 11:44
Kanonik erfüllt mit ihren Glaubensbekenntnissen nicht den wissenschaftlichen Standard

Auch so ein Selbst-Hypnose-Satz:

Nein, das ist Allgemeinwissen und nun wirklich kein Geheimnis mehr.
So macht man das: Man erklärt eigenes Ideologisches zu Allgemeinwissen.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#248 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von sven23 » So 28. Apr 2019, 06:51

closs hat geschrieben:
Sa 27. Apr 2019, 20:38
sven23 hat geschrieben:
Sa 27. Apr 2019, 19:16
Der Widerpruch ergibt sich aus dem Unterschied zwischen HKM und Kanonik. Der Unterschied war natürlich auch der päpstlichen Bibelkommission bekannt, deshalb konnte die Entscheidung -nur für die HKM fallen, falls man sich nicht lächerlich machen wollte.
Völlig falsches Sich-Selbst-Einreden. - Die HKM wurde nicht irgendwie im Wettbewerb zur kanonischen Exegese ausgesucht, sondern hat sich als religions-apriorifreie Exegese als sauber Grundlage für alles Weitere geeignet. Und in dieser Zuordnung wollte die RKK historische Differenzen zur HKE positiv auflösen.
Nein, man wollte eine Exegeseform festlegen, die wissenschftlichen Standards genügt und da blieb nur die HKM übrig. Alle glaubensbasierten Exegesen sind wegen ihrer präjudizierenden Eigenschaften in der historischen Forschung nicht zu gebrauchen. Das hat nichts mit Ideologie zu tun, sondern ins wissenschaftlicher Standard.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#249 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von Münek » So 28. Apr 2019, 07:53

closs hat geschrieben:
Sa 27. Apr 2019, 17:40
sven23 hat geschrieben:
Sa 27. Apr 2019, 11:44
Nein, closs hat 1000 Ausreden gesucht, aber an der päpstlichen Bibelkommission kommt auch er nicht vorbei. Die hat nämlich festgelegt, dass die historisch-kritische Methode die Standardauslegung und Leitmethode ist.
Nee - an dieser kommt er nicht vorbei und WILL es vor allem nicht. - Das, was die Kommission damals wollte, ist in Euren Köpfen derart entstellt, dass kein Zitat daraus etwas nützt. - Merke: Das, was diese Ratzinger(!)-Kommission 1993 wollte und woran sie heute festhält, und was Ratzinger 2006 mit "Antichrist" gegeißelt hat, stehen NICHT im Widerspruch.
Nichts könnte falscher sein.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#250 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von closs » So 28. Apr 2019, 16:18

sven23 hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 06:51
Nein, man wollte eine Exegeseform festlegen, die wissenschftlichen Standards genügt und da blieb nur die HKM übrig.
Das ist Dein Steckenpferd und hat nichts mit den Intentionen Ratzingers im Jahr 1993 zu tun.

Münek hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 07:53
closs hat geschrieben: ↑
Sa 27. Apr 2019, 17:40

sven23 hat geschrieben: ↑
Sa 27. Apr 2019, 11:44
Nein, closs hat 1000 Ausreden gesucht, aber an der päpstlichen Bibelkommission kommt auch er nicht vorbei. Die hat nämlich festgelegt, dass die historisch-kritische Methode die Standardauslegung und Leitmethode ist.

Nee - an dieser kommt er nicht vorbei und WILL es vor allem nicht. - Das, was die Kommission damals wollte, ist in Euren Köpfen derart entstellt, dass kein Zitat daraus etwas nützt. - Merke: Das, was diese Ratzinger(!)-Kommission 1993 wollte und woran sie heute festhält, und was Ratzinger 2006 mit "Antichrist" gegeißelt hat, stehen NICHT im Widerspruch.

Nichts könnte falscher sein.
Woraus wir schließen dürfen, dass Zitate einmal mehr NICHTS bringen, weil sie eh komplett unterschiedlich interpretiert werden - je nach Hermeneutik dessen, der zitiert.

Antworten