Die Würde des Menschen ist unantastbar.Catholic hat geschrieben:Gibt es Behauptungen,deren Inhalt existiert und denoch nicht methodisch verifizierbar ist?
Religiöser Wahn
#211 Re: Religiöser Wahn
#212 Re: Religiöser Wahn
Woher will der gute Christopher Hitchens wissen, was aus der Luft gegriffen ist?Zeus: Christopher Hitchens sagt doch nur, dass aus der Luft gegriffene Behauptungen ignoriert werden können.
Dein System, lieber Zeus, krankt daran, dass du dir ein eigenes Weltgebäude errichtest. Was darin nicht vorkommt, ist "aus der Luft gegriffen". Dein Weltengebäude, wenn ich das mal aus der Situation eines Mitlesers nachzeichne. Das entsteht halt so durch erhaltenen Input. Ein Mann, der sich kaum aus der Ruhe bringen lässt, weil er sicher glaubt Erfahrung zu haben. Diese Erfahrung besteht aus einer Reihe Smalltalks, Geschäften, etwas Literatur, Schulausbildungen. Alles das ist passend zu dem gebildeten Mainstream im Hirn. Die Filter wurden nicht oft geputzt, sodass nur bestimmte Themen Zugang zum Denken bekommen haben. Sehr fest ist diese Stelle verankert, dass die obigen Ansichten halten. Weltanschauungsfragen lösen in der Gegend erhebliches Ächzen aus. Kunst vielleicht schafft es oder die Musik (weil sie "in der Luft hängen kann") oberflächliche Seelenzuckungen auszulösen.
Also versuch es nicht mit "logischen" Diskussionen bei deiner Unbeweglichkeit. Das Ablegen der Steifheit (umschalten auf Input) würde ja helfen, auch andere von ihrer Starre loszueisen, aber leider, leider kommst stets nur die Festigkeitsprobe: Draufhauen, was das Zeug hält.
P.S. Grundausbildungen der Bibel u.a. Hiob, aber auch die Psalmen befassen sich mit Offenheit und Kommunikationstechnik ...
#213 Re: Religiöser Wahn
Stimmt nicht. Da steht weder was von "methodisch nicht objektiv absicherbaren Behauptungen" noch "aus der Luft gegriffen zu behandeln"closs hat geschrieben:Nein - er sagt, dass methodisch nicht objektiv absicherbare Behauptungen als aus der Luft gegriffen zu behandeln sind.Zeus hat geschrieben:Christopher Hitchens sagt doch nur, dass aus der Luft gegriffene Behauptungen ignoriert werden können.
Wenn du schon Korinthen kacken willst, dann solltest du das sorgfältiger machen, werter closs.
Genaue Übersetzung:That which can be asserted without evidence, can be dismissed without evidence.
Das,was ohne Beweise behauptet werden kann, kann ohne [Gegen-]Beweise verworfen werden.
_______________________________
Christoppher Hitchens schreibt nichts von "innermethodischer" Limitation seiner Aussage.
Die "i." L. ist wieder mal eine deiner Behauptungen, die aus Mangel an Beweisen verworfen werden kann.

e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#214 Re: Religiöser Wahn
Das ist inhaltlich nichts anderes - ich habe es nur konkretisiert. - Das Problem bleibt dasselbe.Zeus hat geschrieben:Das,was ohne Beweise behauptet werden kann, kann ohne [Gegen-]Beweise verworfen werden.
#215 Re: Religiöser Wahn
Zeus hat geschrieben:Das,was ohne Beweise behauptet werden kann, kann ohne [Gegen-]Beweise verworfen werden.
Du hast dir bei deiner "Konkretisierung" aber reichlich dichterische Freiheit genommen.closs hat geschrieben:Das ist inhaltlich nichts anderes - ich habe es nur konkretisiert. -
Mir gefällt meine etwas saloppe Konkretisierung besser!

Welches Problem?closs hat geschrieben:Das Problem bleibt dasselbe.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#216 Re: Religiöser Wahn
Dass man sich mit solchen Sätzen immunisiert gegen Realität, die jenseits von "Beweisen" stattfinden könnte.Zeus hat geschrieben:Welches Problem?
#217 Re: Religiöser Wahn
closs hat geschrieben:Dass man sich mit solchen Sätzen immunisiert gegen Realität, die jenseits von "Beweisen" stattfinden könnte.Zeus hat geschrieben:Welches Problem?
Von Beweisen traut man sich ja schon gar nicht mehr zu sprechen. Wenn es wenigstens klitzekleine Indizien gäbe, könnte man weiter darüber nachdenken. Aber Vorstellungen, wie etwas sein könnte, sind noch keine Indizien, weil sich alles immer noch im Dasein abspielt. Es gibt absolut Nichts, was sich außerhalb des Daseins abspielt. Das muß man doch einfach mal zur Kenntnis nehmen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#218 Re: Religiöser Wahn
Das hat mit "Sich-Trauen" nichts zu tun, sondern ist eine Frage der sprachlichen Disziplin.sven23 hat geschrieben:Von Beweisen traut man sich ja schon gar nicht mehr zu sprechen.
Das ist eine dogmatische Glaubens-Aussage.sven23 hat geschrieben:Es gibt absolut Nichts, was sich außerhalb des Daseins abspielt.
#219 Re: Religiöser Wahn
Fast möchte ich mit männerfeindlichen Parolen antreten. *lach
von wegen Beweise ...
So etwas von beweislastigem Unsinn können nur "Männer" verzapfen. Ich bitte um Entschuldigung, dass ich hier nicht Personen meine, sondern meist für Männern vorgegebenen Denkweisen. Bekannt ist das in der Psychologie und der Hirnforschung als andere Denkmethode. "Weiber" tuscheln halt dann: Dem fehlt es gewaltig an Traumpotentialen. Bekannt sind die Verhaltensweisen sogar "sprachlich" und es wird bei vielen Propheten und etlichen "Kriegsbeschreibungen" über das Phänomen geschäkert.
Männlich heißt in Hebräisch [zaxar] erinnern und weiblich ist "bestimmen".
Wer sich das noch nicht merken kann. Das heißt "Loch".
Es gäbe null Nachwuchs und null Einfälle ... wären da nicht die Frauen am Rudern ...
Keine Ideologie, kein Charakter, kein Glauben (=unfertiges Werk) arbeitet mit Beweisen. Die sind Bestimmungen. Auch Träume sind eine Art befruchtete Eizelle der Entwicklung, welche den Beweis erst antreten wollen.
Soll man die etwa verwerfen?
Da kommen dann kontraproduktive, äußert unwillige Männer, brüllen rum:
Liefere mir den Beweis ...
Die sollen sich gefälligst neun Monate gedulden ...
In der Zeit lernen die Männer - normalerweise - durch den zunehmenden Umfang ihrer Liebsten, dass sich eine Veränderung ergibt. Den Beweis sehen sie aber nicht - und müssen in der Zeit selbst erst ganz mühselig das Hoffen und Glauben erlernen. Ach ja, die greifen auf Erfahrung zurück, dass nach neun Monaten eine Geburt erfolgt. Da hakt dann die "Erinnerung" erleichternd ein.
Um wieder zur Philosophie zu kommen.
Die wichtigen Lehren zur Entwicklung enthalten die Überlegungen, wie ohne Beweise richtige Entscheidungen getroffen werden können. Genesis 4 gibt dazu etliche Gleichungen her.
Aber, da fragt ja keiner nach ... "mann" stößt ins Horn. Weiber laufen der Herde nach. Jene mit den negativen Erfahrungen trauen da lieber den Gehörnten - statt den Geweihten.
von wegen Beweise ...
Selbst der Geruchs- und Gemackssinn kann diese Beweise für ein Beweisstück kaum anbieten. Er ist nicht sichtbar, und bleibt allein am "persönlichen Eindruck" hängen.Zeus: Genaue Übersetzung: Das,was ohne Beweise behauptet werden kann, kann ohne [Gegen-]Beweise verworfen werden.
So etwas von beweislastigem Unsinn können nur "Männer" verzapfen. Ich bitte um Entschuldigung, dass ich hier nicht Personen meine, sondern meist für Männern vorgegebenen Denkweisen. Bekannt ist das in der Psychologie und der Hirnforschung als andere Denkmethode. "Weiber" tuscheln halt dann: Dem fehlt es gewaltig an Traumpotentialen. Bekannt sind die Verhaltensweisen sogar "sprachlich" und es wird bei vielen Propheten und etlichen "Kriegsbeschreibungen" über das Phänomen geschäkert.
Männlich heißt in Hebräisch [zaxar] erinnern und weiblich ist "bestimmen".
Wer sich das noch nicht merken kann. Das heißt "Loch".
Es gäbe null Nachwuchs und null Einfälle ... wären da nicht die Frauen am Rudern ...
Keine Ideologie, kein Charakter, kein Glauben (=unfertiges Werk) arbeitet mit Beweisen. Die sind Bestimmungen. Auch Träume sind eine Art befruchtete Eizelle der Entwicklung, welche den Beweis erst antreten wollen.
Soll man die etwa verwerfen?
Da kommen dann kontraproduktive, äußert unwillige Männer, brüllen rum:
Liefere mir den Beweis ...
Die sollen sich gefälligst neun Monate gedulden ...
In der Zeit lernen die Männer - normalerweise - durch den zunehmenden Umfang ihrer Liebsten, dass sich eine Veränderung ergibt. Den Beweis sehen sie aber nicht - und müssen in der Zeit selbst erst ganz mühselig das Hoffen und Glauben erlernen. Ach ja, die greifen auf Erfahrung zurück, dass nach neun Monaten eine Geburt erfolgt. Da hakt dann die "Erinnerung" erleichternd ein.
Um wieder zur Philosophie zu kommen.
Die wichtigen Lehren zur Entwicklung enthalten die Überlegungen, wie ohne Beweise richtige Entscheidungen getroffen werden können. Genesis 4 gibt dazu etliche Gleichungen her.
Aber, da fragt ja keiner nach ... "mann" stößt ins Horn. Weiber laufen der Herde nach. Jene mit den negativen Erfahrungen trauen da lieber den Gehörnten - statt den Geweihten.
#220 Re: Religiöser Wahn
closs hat geschrieben:Dass man sich mit solchen Sätzen immunisiert gegen Realität, die jenseits von "Beweisen" stattfinden könnte.Zeus hat geschrieben:Welches Problem?
Behauptete Realität. Behaupten kann man vieles und alles. Da
sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Reine Beliebigkeit.
Der eine behauptet dies, der andere das Gegenteil. Beweise:
keine. Erkenntnisgewinn: Null. "Es könnte ja so sein, wie ich
behaupte." Ganz toll. Argumentativ total überzeugend.

Des Kaisers neue Kleider.