Er schrieb doch erst vor kurzem hier im Impftread

viewtopic.php?p=417551#p417551
Ah danke! Hatte mir schon Sorgen gemacht. - Aber man kann nicht überall sein, seufz.Tree of life hat geschrieben: ↑Di 20. Apr 2021, 17:17Er schrieb doch erst vor kurzem hier im Impftread
viewtopic.php?p=417551#p417551
Warum sollten Atheisten nicht in der Lage sein, für moralische Normen einzustehen? Auch sie wissen um die Notwendigkeit zu deren Beachtung.Punch hat geschrieben: ↑Di 20. Apr 2021, 13:19- - -
Und sein völlig ungerechtfertigter Einwand, das die Atheisten nicht karitativ Handeln, der stammt aus dem Waffenarsenal typisch christlicher Argumentationslinien, denn das dieses selbstverständlich - nicht so ist, das hat sich inzwischen selbst bei einigen christlichen Hardlinern herumgesprochen.
Denn wenn Heiden, die das Gesetz nicht haben, doch von Natur aus tun, was das Gesetz fordert, so sind sie, obwohl sie das Gesetz nicht haben, sich selbst Gesetz.
Piscator und ich bitten dich unbedingt darum, solch persönliche, abwertenden Beiträge zu unterlassen. Das geht wirklich zu weit!
Ich habe es seit meiner Registrierung als Religionsforum verstanden. Nicht speziell christlich.
R.F. hat geschrieben: ↑Di 20. Apr 2021, 17:40Warum sollten Atheisten nicht in der Lage sein, für moralische Normen einzustehen? Auch sie wissen um die Notwendigkeit zu deren Beachtung.Punch hat geschrieben: ↑Di 20. Apr 2021, 13:19- - -
Und sein völlig ungerechtfertigter Einwand, das die Atheisten nicht karitativ Handeln, der stammt aus dem Waffenarsenal typisch christlicher Argumentationslinien, denn das dieses selbstverständlich - nicht so ist, das hat sich inzwischen selbst bei einigen christlichen Hardlinern herumgesprochen.
Wie sagte es Paulus?
Römer 2,14 (Luther):
Denn wenn Heiden, die das Gesetz nicht haben, doch von Natur aus tun, was das Gesetz fordert, so sind sie, obwohl sie das Gesetz nicht haben, sich selbst Gesetz.
Punch hat geschrieben: ↑Di 20. Apr 2021, 10:21Ich würde sagen, hier hast du ebenso hemmungslos wie gewissenlos gelogen. Es wäre ja nicht das erste Mal, das ein "Undercover" Christ diese zügellose Freak-Show in einem weltanschaulichen Forum inszeniert.
Es sei denn, du leidest unter einer schweren Persönlichkeitsspaltung, dann allerdings bist du entschuldigt.
Habe ich behauptet, Atheisten würden nicht caritativ handeln? Wo steht das? Ich weiß davon nichts. Atheisten handeln sehr wohl caritativ. Wer würde das bestreiten oder leugnen? Missverständnis!Punch hat geschrieben: ↑Di 20. Apr 2021, 13:19An seiner Meinung, oder an den Äußerungen seines Fürwahrhaltens ist absolut nichts verwerflich, allerdings bei seiner schon feierlichen Hingeflossenheit zur Bibel, Kirche, Maria, Engeln und frommen Sprüchen wage ich nachhaltig an seinen Äußerungen zu zweifeln, denn so andächtig, gerührt und schon innig bewegt schreibt kein Agnostiker, Freigeist, Humanist, wasweißich auch immer.
Und sein völlig ungerechtfertigter Einwand, das die Atheisten nicht karitativ Handeln, der stammt aus dem Waffenarsenal typisch christlicher Argumentationslinien, denn das dieses selbstverständlich - nicht so ist, das hat sich inzwischen selbst bei einigen christlichen Hardlinern herumgesprochen.
piscator hat geschrieben: ↑Di 20. Apr 2021, 10:34Du hast Recht, Eusebius, unsere Geschichte ist untrennbar mit dem christlichen Glauben verbunden. Allerdings hat das Christentum kein alleiniges Abrecht auf Kunst, Geschichte, Bauwerke, Gefühle, etc. Geh nach Spanien und schaue dir die Alhambra in Granada an oder die Mesqita in Cordoba. Auf uns schön wirkende Natur gibt es auch in islamischen Ländern. Oder schaue dir Bauwerke und bildende Kunst aus der Antike an, oder die berühmten europäischen Höhlenmalereien in Lascaux oder Cosquer, die mehrere zehntausende Jahre alt sind.
Das Christentum hat gegenüber dem historischen Islam den Vorteil, dass es menschliche Abbildungen erlaubt. Kunst nur auf den christlichen Glauben zu reduzieren ist fasch. Viele der Kunstwerke sind nicht entstanden, weil der Künstler besonders gläubig war, sondern es waren Auftragsarbeiten der weltlichen und geistlichen Fürsten um ihre Macht und ihren Glanz zu zeigen.
Und nicht vergessen, einigen fundamentalistischen christlichen Glaubensgemeinschaften sind Kunst und Musik ein Dorn im Auge. Da wird gerade noch die Harmonika geduldet und Museen würde man als Sitz des Teufels am liebsten niederbrennen.