Das ist schon klar, daß bei Mose nichts von der Auferstehung der Toten steht, weshalb sich ja gerade die Frage stellt, warum Jesus das behauptet.Catholic hat geschrieben:Ja,jsc,denn die Betonung liegt auf
""... was euch gesagt ist von Gott, der da spricht [/b](2. Mose 3,6)." ..."
Jesu Irrtümer.
#21 Re: Jesu Irrtümer.
Zuletzt geändert von sven23 am Sa 16. Mai 2015, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#22 Re: Jesu Irrtümer.
2. Mose 3,6 (Luther):sven23 hat geschrieben:Beispiel 5:
"Weiter sagte Jesus zu seinen Jüngern (Mt 22,31) :"Habt ihr denn nicht gelesen von der Auferstehung der Toten, was euch gesagt ist von Gott, der da spricht (2. Mose 3,6)." Dieser Vers von Mose existiert zwar, aber er sagt mit keinem Wort irgend etwas von der Auferstehung der Toten."
Quelle: Bibelkritik
Und sprach weiter: Ich bin der Gott deines Vaters, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs. Und Mose verhüllte sein Angesicht; denn er fürchtete sich Gott anzuschauen.
Matthäus 22,31-32 (Luther:
Habt ihr nicht gelesen von der Toten Auferstehung, was euch gesagt ist von Gott, der da spricht:
"Ich bin der Gott Abrahams und der Gott Isaaks und der Gott Jakobs "? Gott aber ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebendigen.
Jesus verwies Seine Hörer auf die logische Folgerung aus 2. Mose 3,6. Auch die übrigen “Irrtümer Jesu†erweisen sich als nicht stichhaltig.
Ich frage mich seit langem, was Dich wirklich plagt, armer Sven. Ahnst Du, dass irgend etwas näher auf Dich zukommt?
#23 Re: Jesu Irrtümer.
Nein, ich habe ausdrücklich keine Naherwartung.R.F. hat geschrieben: Ich frage mich seit langem, was Dich wirklich plagt, armer Sven. Ahnst Du, dass irgend etwas näher auf Dich zukommt?

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#24 Re: Jesu Irrtümer.
Beispiel 6:
"Jesus prophezeite, er werde vor seiner Auferstehung 3 Tage und 3 Nächte im Grab liegen bleiben (Mt 12,40): "Denn wie Jona drei Tage und drei Nächte im Bauch des Fisches war, so wird der Menschensohn drei Tage und drei Nächte im Schoß der Erde sein."
In keinem der Evangelien bleibt Jesus aber so lange im Totenreich.
Verwirrend auch Jesus' Prophezeiung zu dem Verbrecher, der neben ihm gekreuzigt wurde (Lk 23,43): "Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein." Jesus wollte doch 3 Tage und 3 Nächte warten."
Quelle: Bibelkritik
"Jesus prophezeite, er werde vor seiner Auferstehung 3 Tage und 3 Nächte im Grab liegen bleiben (Mt 12,40): "Denn wie Jona drei Tage und drei Nächte im Bauch des Fisches war, so wird der Menschensohn drei Tage und drei Nächte im Schoß der Erde sein."
In keinem der Evangelien bleibt Jesus aber so lange im Totenreich.
Verwirrend auch Jesus' Prophezeiung zu dem Verbrecher, der neben ihm gekreuzigt wurde (Lk 23,43): "Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein." Jesus wollte doch 3 Tage und 3 Nächte warten."
Quelle: Bibelkritik
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#25 Re: Jesu Irrtümer.
sven23 hat geschrieben: Verwirrend auch Jesus' Prophezeiung zu dem Verbrecher, der neben ihm gekreuzigt wurde (Lk 23,43): "Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein." Jesus wollte doch 3 Tage und 3 Nächte warten."
Quelle: Bibelkritik
Verwirrend ist da nix. Ursprünglich steht: WAHRLICH ICH SAGE DIR HEUTE WIRST DU MIT MIR IM PARADIES SEIN
Die Zeichensetzung machte jeder Übersetzer nach seiner Auslegung.
Angelas Zeugen wissen was!
#26 Re: Jesu Irrtümer.
Lies mal eine alte Übersetzung Martin Luthers (liegt vor mir), und Dir wird vielleicht auffallen, dass die Kartfreitags-Tradition nicht auf der Schrift beruht.sven23 hat geschrieben:Beispiel 6:
"Jesus prophezeite, er werde vor seiner Auferstehung 3 Tage und 3 Nächte im Grab liegen bleiben (Mt 12,40): "Denn wie Jona drei Tage und drei Nächte im Bauch des Fisches war, so wird der Menschensohn drei Tage und drei Nächte im Schoß der Erde sein."
In keinem der Evangelien bleibt Jesus aber so lange im Totenreich.
Verwirrend auch Jesus' Prophezeiung zu dem Verbrecher, der neben ihm gekreuzigt wurde (Lk 23,43): "Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein." Jesus wollte doch 3 Tage und 3 Nächte warten."
Quelle: Bibelkritik
#27 Re: Jesu Irrtümer.
Echt jetzt? Das wird ja immer doller. Vielleicht hat Luther auch falsch übersetzt.R.F. hat geschrieben: Lies mal eine alte Übersetzung Martin Luthers (liegt vor mir), und Dir wird vielleicht auffallen, dass die Kartfreitags-Tradition nicht auf der Schrift beruht.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#28 Re: Jesu Irrtümer.
Beispiel 7:
" Jesus versprach jenen, die Haus und Hof aufzugeben bereit waren, um ihm zu folgen, materiellen Reichtum und danach ewiges Leben (Lk 18,30): "Es ist niemand, der Haus oder Frau (...) verläßt um des Reiches Gottes willen, der es nicht vielfach wieder empfange in dieser Zeit (bei Markus steht 10,30): "jetzt in dieser Zeit", (also noch zu Jesus Lebzeiten) und in der zukünftigen Welt das ewige Leben."
Neue Freunde haben die Jünger in ihrer Gefolgschaft vielleicht gefunden, den versprochenen Reichtum mit Sicherheit aber nicht. Das Versprechen hört sich auch wie Bauernfängerei an und passt eigentlich schlecht zum allgemeinen Jesus-Verständnis.
Damit soll es vorerst genug sein. Es zeigt jedenfalls, daß der Irrtum Jesu in Bezug auf die Naherwartung nicht der einzige ist.
q.e.d.
" Jesus versprach jenen, die Haus und Hof aufzugeben bereit waren, um ihm zu folgen, materiellen Reichtum und danach ewiges Leben (Lk 18,30): "Es ist niemand, der Haus oder Frau (...) verläßt um des Reiches Gottes willen, der es nicht vielfach wieder empfange in dieser Zeit (bei Markus steht 10,30): "jetzt in dieser Zeit", (also noch zu Jesus Lebzeiten) und in der zukünftigen Welt das ewige Leben."
Neue Freunde haben die Jünger in ihrer Gefolgschaft vielleicht gefunden, den versprochenen Reichtum mit Sicherheit aber nicht. Das Versprechen hört sich auch wie Bauernfängerei an und passt eigentlich schlecht zum allgemeinen Jesus-Verständnis.
Damit soll es vorerst genug sein. Es zeigt jedenfalls, daß der Irrtum Jesu in Bezug auf die Naherwartung nicht der einzige ist.
q.e.d.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#29 Re: Jesu Irrtümer.
Jetzt sag' nur, Du hast davon noch nie ghört. Oder - noch schlimmer - Luthers ursprüngliche Übersetzung noch nie gelesen. Was Du bringst, armer Sven, ist nahezu alles aus zweiter oder dritter Hand. Wenn es Wikipedia nicht gäbe - du liebe Zeit...sven23 hat geschrieben:Echt jetzt? Das wird ja immer doller. Vielleicht hat Luther auch falsch übersetzt.R.F. hat geschrieben: Lies mal eine alte Übersetzung Martin Luthers (liegt vor mir), und Dir wird vielleicht auffallen, dass die Kartfreitags-Tradition nicht auf der Schrift beruht.

#30 Re: Jesu Irrtümer.
Richtig. Jesus kann nur gesagt haben: "Wahrlich ich sage dir heute: Du wirst mit mir im Paradies sein."Martinus hat geschrieben:sven23 hat geschrieben: Verwirrend auch Jesus' Prophezeiung zu dem Verbrecher, der neben ihm gekreuzigt wurde (Lk 23,43): "Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein." Jesus wollte doch 3 Tage und 3 Nächte warten."
Quelle: Bibelkritik
Verwirrend ist da nix. Ursprünglich steht: WAHRLICH ICH SAGE DIR HEUTE WIRST DU MIT MIR IM PARADIES SEIN
Die Zeichensetzung machte jeder Übersetzer nach seiner Auslegung.
Es stimmt mit dem Gesamtplan überein, dass Jesus dem Straftäter nicht die Teilhabe an der ersten Auferstehung und eine Amt im kommenden Tausendjährigen Reich versprach. Aber ihm ist die Teilhabe an der zweiten Auferstehung versprochen worden, und damit ewiges Leben auf der neuen, auf der paradiesischen Erde...