closs hat geschrieben:Weil ich keine Lust habe, Dinge, die seit mindestens 1.500 Jahren klar sind, mit viel Arbeit nochmal (und schlechter als es 1000e vor mir gemacht haben) durchzukauen.Münek hat geschrieben:Du hast seinen berechtigten Kritiken biblischerseits bisher nahezu nichts Substanzielles entgegengesetzen können.
REPLIK:
Du wirst doch wohl noch selbst in der Lage sein, konkreten Einwänden Darksites
biblisch zu begegnen. Da ist nichts "durchzukauen". Fehlen Dir die Bibelkenntnisse?
Dass es verschiedene Deutungen des Christentums gibt, ist bekannt. - Dass diese verschiedenen Richtungen die Bibel gemäß ihrer eigenen Auffassung des Christentums interpretieren, ist auch bekannt. - Und so zu tun, als sei Trinität biblisch nicht begründbar, hieße gleichzeitig, 1000en an Theologen und Hebräisten von Augustinus bis heute zu unterstellen: "Ihr seid alle Deppen - wir nicht". - Diesen Ansatz trage ich einfach nicht mit.
REPLIK:
Wie wäre es mal mit einer eigenen begründeten Auffassung zum Thema. Nicht verstecken! Du
bist doch nicht der ängstliche Hemul, der sich ständig hinter Bibelsprüchen verschanzt. Nur Mut!
Mein Ansatz geht vielmehr dahin, nach den Konsequenzen der einen oder anderen Variante zu fragen. - Und da ist festzustellen, dass biblische Hinweise auf Trinität (beispielsweise: "Und das Wort war Gott"/"Präexistenz von Jesus"/"Erlösung"/etc) auf halsbrecherische Weise unitarisch gedeutet werden - weil Jesus aus unitarischen Gründen kein Gott sein DARF.
REPLIK:
Kein Kommentar - ich bin Atheist!
Aus theologischen/spirituellen Gründen bin ich persönlich sicher, dass - in meinen Worten - weltliches Dasein und göttliches Sein nur von jemandem zusammenführt werden können, der selber zu BEIDEM gehört - und das ist Jesus als "wahrer Mensch und wahrer Gott".
REPLIK
Das "göttliche Sein" ist Deine Wunschvorstellung. Warum musste Gott "seinen Messias
leiden lassen?-Hast Du eine Antwort?
Mir fehlt ganz einfach die Bereitschaft zu echten inhaltlichen geistigen Fragestellungen - stattdessen meint man, mit Zitaten-Wichsen weiterzukommen - wo man doch genau weiss, dass einem seit Jahrhunderten eine ganze Armada an erfahrenen Fundamental-Theologen gegenübersteht, die dasselbe ganz anders interpretieren.
REPLIK
Die Fragen stellen sich immer wieder neu. Es wäre falsch, stehen zu bleiben - und lediglich
"auf früher" zu verweisen. Du bist doch nicht blöd. Kannst Du Dir keine eigene Meinung bilden und
eigene Antworten auf hier im Forum gestellte Fragen finden? Du weichst erkennbar aus! Bist Du HEMUL II?
Warum sagt man nicht einfach: "Wir, Unitarier und Trinitarier, lesen zwei unterschiedliche Religionen aus der Bibel heraus?". - Einverstanden. - Denn ich kann den Argumenten der Unitarier durchaus folgen (umgekehrt geht das übrigens auch). - Aber es entspricht nicht meiner Religion - die halt eine andere ist.
REPLIK:
Könnte man machen oder auch nicht!
Das ist wirklich sehr schwer zu beurteilen. - Wusste der Verfasser von 1.Mose, dass die Schöpfungsgeschichte eine Metapher ist, oder hat er sie selbst wörtlich verstanden? - Gab es diesen Unterschied damals vielleicht gar nicht aufgrund der Erzähltradition dieser Zeit und dieses Kultur-Bereichs?Münek hat geschrieben:da sie ja "ungewollt" lediglich Chiffren und Gleichnisse verfassten.
Kurt, ich dachte, Du kennst die "biblische Urgeschichte" ein wenig. Selbstverständlich wurden die Urgeschichten historisch verstanden (siehe Jesus, Paulus und andere). ADAM war so-
wohl aus alt- als auch auch neutestamentlicher Sicht eine historische Person. Zwei Bibel-
stellen mit Geschlechtsregistern: (Chiffren haben keine Nachkommen!![]()
![]()
)
1. Mose 5 (= Altes Testament) und Lukas 3, 23-38) (= Neues Testament).
Wie auch immer: UNSERE Aufgabe ist es, aus Chiffren (egal ob gleichnishaft oder historisch) Sinn zu machen ("Ein Wort, ein Satz - aus Chiffren steigt - erkanntes Leben, jäher Sinn"). - Aber dieser Sinn steigt nicht heraus, wenn man Zitaten-Scrabble macht.
REPLIK:
UNSERE Aufgabe besteht mit Sicherheit nicht darin, aus irgendetwas Sinn zu machen.
Das ist Dein höchstpersönlicher Wunsch. Du weißt: Wunsch, Träumerei, Illusion, Phantasie....
Das Fundament und der Maßstab des christlichen Glaubens ist die BIBEL. Für Dich scheint
sie im Großen und Ganzen ein Märchenbuch zu sein, weil Du sie geistig (= jenseitig) auslegst, obwohl Du sehr gerne aus ihr ab und an mal eine vermeintliche (diesseitige) Rosine herauspickst.
Es kann auch genau umgekehrt sein (aus meiner Sicht sogar wahrscheinlicher): Man hat es damals durchschaut, aber es mit der Zeit mit der Übermacht der griechisch-europäischen Denkweise UND der Übertragung aus dem Hebräischen NICHT mehr durchschaut. - Da muss ich wirklich mal 2Lena recht geben.Münek hat geschrieben:Chiffren und Gleichnisse, die von den damaligen Schriftstellern mangels Verständnisses ihrer eigenen Texte nicht durchschaut wurden
REPLIK:
Sorry, dieses chaotische Geschwurbel kann ich bei allem Wohlwollen nicht ernst nehmen. Was
mutest Du uns Usern zu?
"Chiffre" steht ja gerade nicht für "Geheimnis", sondern für "Sinn". Möglicherweise hat diesbezüglich nicht die damalige Zeit, sondern die Zeit danach versagt.Münek hat geschrieben:Ich denke, es liegt doch sehr, sehr viel näher anzunehmen, die "Jungs (Evangelisten, Paulus & Co.) wollten sich für jedermann verständlich ausdrücken."
REPLIK:
Oooooch, Chiffre steht nicht für Geheimnis, sondern für "Sinn". Welche nachdamalige Zeit
hat versagt? Ich hatte geschrieben: Die Apostel haben das Evangelium verkündet - und zwar klar und
verständlich und ohne "CHIFFREN. Wieso verstehst Du das nicht?
Das sagt auch keiner.Münek hat geschrieben:Jesus ist nicht nur "geistig" ans Kreuz geschlagen worden.
Und Moment - auch tatsächliche Geschehenisse sind "Chiffre":
* "Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis" (Goethe)
* Chiffre ist bei Jaspers alles <also auch das reale Kreuz, füge ich hinzu>, was die Transzendenz zur Gegenwart bringen kann (wik).
REPLIK:
Nochmals, wenn Du hier den Philosophen Jaspers ("the Chiffren-man") ins Feld führst,
dann mach Dich mal über zwei Dinge schlau:
1. Was sind eigentlich "Chiffren" aus der Sicht Jaspers? Aus welchem Grund hat er diese "erfunden"?
2. Wieso hat dieser Philosoph die Gestalt Jesu Christi ausdrücklich als CHIFFRE abgelehnt?
Blabla-Unsinn-Quatsch-Kopfkino-Fantasie-Märchen-Eisegese
#21 Re: Aus Serie: die Dreifaltigkeit : Heiliger Geist = Gott
#22 Re: Aus Serie: die Dreifaltigkeit : Heiliger Geist = Gott
Nun, Kurt, DIR ist es offensichtlich NICHT klar, was da in der Bibel steht. Denn deine Behauptungen lassen sich biblisch NICHT untermauern, umgekehrt kannst du jene Bibelstellen, die ich innerhalb des jeweiligen Kontext und Verweise auf andere Bibelstellen nicht entkräften, die meine Aussage untermauern.closs hat geschrieben:Weil ich keine Lust habe, Dinge, die seit mindestens 1.500 Jahren klar sindMünek hat geschrieben:Du hast seinen berechtigten Kritiken biblischerseits bisher nahezu nichts Substanzielles entgegengesetzen können.
So siehts eben aus, ob es dir passt oder nicht!

Die Deutung bzw. Auffassung einer Trinität ist jedoch - wie bereits dargelegt - nicht biblisch, sondern unbiblisch.closs hat geschrieben:Dass es verschiedene Deutungen des Christentums gibt, ist bekannt. - Dass diese verschiedenen Richtungen die Bibel gemäß ihrer eigenen Auffassung des Christentums interpretieren, ist auch bekannt.
Durch das Wiederholen deines hier bereits korrigierten Unsinns wirds auch nicht richtiger. Auf "Und das Wort war Gott" bin ich inhaltlich bereits konkret eingegangen, habe dazu den Urtext herangezogen und ausgeführt, weshalb da entgegen deiner Behauptung KEIN Hinweis auf eine lediglich erfundene "Trinität" zu finden ist. Wenn du diesbezüglich nichts mit Substanz entgegnen kannst ist das alleine dein Problem, doch den Quatsch zu wiederholen bringt dir sicherlich nichts!closs hat geschrieben:Und da ist festzustellen, dass biblische Hinweise auf Trinität (beispielsweise: "Und das Wort war Gott"/"Präexistenz von Jesus"/"Erlösung"/etc) auf halsbrecherische Weise unitarisch gedeutet werden
^_-
Nein, nicht interpretieren; sondern Eisegese betreiben. Dinge, die nicht in der Bibel stehen stehen da eben nicht drin; und Dinge, gegen die sich die Bibel ausspricht, sind eben so wie sie sind.closs hat geschrieben:wo man doch genau weiss, dass einem seit Jahrhunderten eine ganze Armada an erfahrenen Fundamental-Theologen gegenübersteht, die dasselbe ganz anders interpretieren.
Dann aber trotzdem in andere Bibelstellen irgend eine Idee hinein zu zaubern, die da zwar NICHT steht, aber ihr konkret nicht widerspricht hat mit Interpretation überhaupt nichts mehr zu tun; sowieso dann nicht, wenn dabei andere Bibelstellen, die dem mal mehr und mal weniger unmissverständlich widersprechen wegignoriert werden.
Nein, geht es nicht.closs hat geschrieben:Denn ich kann den Argumenten der Unitarier durchaus folgen (umgekehrt geht das übrigens auch).
1. Du bist nicht fähig, deine Behauptung mit (biblischen!) Argumenten zu untermauern.
2. Findest du doch mal eine Bibelstelle, die du glaubst sie würde dich bestätigen, ist bei genauerer Betrachtung immer das Gegenteil der Fall (siehe oben!).
#23 Re: Aus Serie: die Dreifaltigkeit : Heiliger Geist = Gott
Nicht "völlig anders", sondern aus der Vogelschau. - Es sagt doch keiner, dass die Bibel-Verfasser Unsinn geschrieben haben - aber sehr wohl, dass es Aufgabe des Lesers ist, das Gelesene einzuordnen.Münek hat geschrieben:der Verfasser einer biblischen Schrift (z.B. ein Evangelist) mag zwar bei seiner Niederschrift das und das gedacht haben, aber ICH, KURT sehe das aus einer Entfernung von 2000 Jahren völlig anders, nämlich soundso = EISEGESE!
Vielleicht sollte man auch darauf hinweisen, dass ein Berufs-Exeget sich vollkommen agnostisch verstehen kann und rein wissenschaftlich, historisch-kritisch prüft, was "in diesem Buch da" steht - in diesem Fall wird er NICHT geistige Interpretationen machen (dürfen). - Andererseits gibt es auch die (ganz andere) Frage, wie Bibel-Texte spirituell einzuordnen sind - und da ist nach Deiner Definition von Eisegese die Grenze zu Exegese fließend - ZUMAL die Definition "unseriöse Textauslegung" ja das Problem mit sich bringt, wer dies entscheiden soll. - Eine historisch-kritische Haltung wird anders urteilen als eine geistige Haltung, was seriös und was unseriös ist.
Damit sagst Du, dass Katholiken, Orthodoxe und Protestanten nichts mit der Wirklichkeit eines Christen zu tun haben.Münek hat geschrieben:Dieses Dogma hat mit der Wirklichkeit eines Christen NICHTS zu tun.


Da müsste ich in mein Sediment (in das alle die Zitate gesunken sind) und mit ziemlich viel Arbeit alles aufrütteln - oder dementsprechende Threads in verschiedenen Foren aktivieren, weil da sehr viele Zitate ausgetauscht wurden - ist mir echt zu viel Arbeit.Münek hat geschrieben:Du wirst doch wohl noch selbst in der Lage sein, konkreten Einwänden Darksites biblisch zu begegnen.
Es wäre mir die Arbeit wert, wenn ich nicht wüsste, dass das eh der falsche Weg ist. - Denn bei allen kontroversen Themen in den letzten paar Jahren (Allversöhnung, Trinität, etc.) gab es erstaunlich gute Bibel-Zitate auf BEIDEN Seiten - die Frage war immer: Wie und in welchem Kontext legt man sie aus? - Und wie und in welchem Kontext man sie auslegte, hing von der eigenen Grundlage ab ("bin ich Trinitarier oder Unitarier"). - Insofern ist das ein blödes Spiel.
Habe ich schon mehrfach getan - auch andeutungsweise im letzten Post - meinetwegen auch nochmals:Münek hat geschrieben:Wie wäre es mal mit einer eigenen begründeten Auffassung zum Thema.
Meine Gottes-Auffassung lässt es nicht zu, dass Gott für sich (!) irgendwelche altertümliche Schlachtopfer braucht und dazu selber das Fleisch liefert. - Aus meiner Sicht geht es dagegen darum, dass Gott den für den Menschen unüberwindbaren Erkenntnis-Raum von "gut" und "böse" überwindet (was er "vorher" schon weiss) - daraus erschließt sich zwingend, dass Gott in Jesus selber den Daseins-Tod am Kreuz erleidet - wobei "Leid" Indikator für das Unheile (= Unganze) und dessen Aufhebung ins Ganze ("holon", "Alles in Einem") ist. - Und das geht nur im trinitarischen Sinne, also mit Jesus als "wahrer Gott und wahrer Mensch".
Das ist eine spirituelle Grundhaltung, die die Quintessenz aus vielen Themen ist, die jedes für sich thread-fähig wären. - Jetzt ist die Frage - und das war auch die Reihenfolge bei mir - wie dieser Ansatz in der Bibel zu finden ist - und da stellt sich folgendes heraus:
* Die großen christlichen Glaubensgemeinschaften sehen das con variazione ähnlich.
* Es gibt wirklich viele Einzelzitate, die dies belegen - die allerdings auch anders interpretiert werden können, wenn man eine andere spirituelle Grundhaltung hat (hier: Unitarismus).
Und an diesem Wettbewerbs-Zirkus will ich mich nicht beteiligen ("wer hat den längsten") - denn der richtige Weg wäre aus meiner Sicht, erst einmal eine EIGENE spirituelle Grundhaltung zu haben. - Vergleicht man dann diese Grundhaltungen, kann man eventuell feststellen, dass sie sehr unterschiedlich sind. - Und dann können sich zwei UNTERSCHIEDLICHE spirituelle Grundhaltungen (aus meiner Sicht sogar: unterschiedliche Religionen) unterhalten im Tenor: "Wie interpretiert IHR diese Stelle - ihr Trinitarier, ihr Juden, ihr Unitarier" - das macht wieder Sinn. - Aber über interpretierbare Einzel-Zitate Grundhaltungen zu begründen, heisst, den Gaul von hinten aufzuzäumen.
Ja - natürlich. - Weil Leid der Indikator der Spannung zwischen Sein und Dasein, "Alles in Einem" und Dialektik ist. - Die Auflösung/Erlösung dieser Spannung geht über Leid und ist NICHT intellektuell per Dekret möglich. - Deshlab muss Jesus doch bis ins äußerste Ende der Entfernung von Gott gehen (= höchste Differenz = höchstes Leid), um alles ohne Rest in "Eins" zu bringen. - Das ist wie eine Eiterbeule, die nicht aufgehen will und nach innen wächst - der schmerzhafte Schnitt ermöglicht das Ablaufen des Eiters von innen raus.Münek hat geschrieben:Warum musste Gott "seinen Messias leiden lassen?-Hast Du eine Antwort?
Meine spirituelle Grundhaltung ist glasklar - und deshalb weiss ich, dass Zitaten-Wichserei keine Problem-Lösung bringt.Münek hat geschrieben:Kannst Du Dir keine eigene Meinung bilden und eigene Antworten auf hier im Forum gestellte Fragen finden?
Von Jesus, der sagt "Ich bin, bevor Abraham wurde", sicherlich NICHT. - Ob es das allgemeine Rezeptions-Vermögen in er Lage war, anders als historisch zu denken, weiss ich nicht. - Es ist durchaus vorstellbar, dass man es wirklich historisch verstanden hat, weil man es anders nicht als verbindlich verstehen KONNTE. - WENN es so ist, war Historizität die richtige Chiffre.Münek hat geschrieben:Selbstverständlich wurden die Urgeschichten historisch verstanden (siehe Jesus, Paulus und andere).
Doch - genau das. - Es sei denn, man ist Text-Wissenschaftler und untersucht etwas historisch-kritisch - dann ist es egal, ob man Bibel-Texte oder Loriot-Texte analysiert - man hat wissenschaftlich neutral zu sein und sich eigene Sinngebung zu verkneifen.Münek hat geschrieben:UNSERE Aufgabe besteht mit Sicherheit nicht darin, aus irgendetwas Sinn zu machen.
Aber die Bibel wurde doch nicht für die Wissenschaft geschrieben, sondern damit der geistig aktivierte Mensch sich dort wiedererkennen kann und sich dort entwickeln kann. - Allerdings scheint das weitgehend in die Hose zu gehen, wenn man all die Untaten der Menschen mit Verweis auf die Bibel kennt. - Wir sind halt mal im dialektischen Raum und da braucht halt auch das Böse seinen Anteil.
Eben nicht - das ist genau mein Vorwurf an diejenigen, die die Bibel nicht geistig, sondern wörtlich auslegen.Münek hat geschrieben:Für Dich scheint sie im Großen und Ganzen ein Märchenbuch zu sein, weil Du sie geistig (= jenseitig) auslegst
Einerseits: Asche auf mein Haupt - es fällt mir in der Tat manchmal schwer, Inhalte verständlich rüber zu bringen. - Andererseits: Das Wort "Geschwurbel" kommt meistens dann vor, wenn etwas nicht verstanden wurde - weist also auf den zurück, der dieses Wort verwendet. - Mal ein positivies Beispiel:Münek hat geschrieben:dieses chaotische Geschwurbel kann ich bei allem Wohlwollen nicht ernst nehmen. Was mutest Du uns Usern zu?
Auch im Gespräch mit tiefgläubigen (ausdrücklich: oft NICHT intellektuellen) Menschen werde ich manchmal nicht verstanden - das nehme ich dann wirklich auf meine Kappe. - ABER: Es ist dort meistens gar nicht nötig, so grundlegend auszuholen, weil tiefgläubige Menschen bereits "wissen", was ich sagen will - ich es also meistens gar nicht sagen muss. - Das Komplizierte kommt meistens nur dann auf, wenn man in "Fremdsprache" reden muss, weil die eigentlich christliche Sprache nicht verstanden wird. - Und in den wenigen Fällen, wo es trotzdem aufkommt, versteht man sich trotzdem, weil die geistige Grundsubstanz übereinstimmt.
Und genau diese geistige, einvernehmliche Grundsubstanz fehlt hier weitgehend im Forum - was ja auch im Sinne des Forenziels (Kommunikation verschiedener Weltanschauungen) kein Problem ist. - Aber dann würde ich erwarten, dass alle Foristen sich bemühen, andere Weltanschauungen erst mal selber zu kapieren, bevor man sie trickreich in Einzelfällen zu falsifizieren versucht ("abgehakt"), um sich erst gar nicht mit der Substanz selbst beschäftigen zu müssen.
Weil dieser Satz verquer ist. - Klar und verständlich kann man sich in geistigen Dingen nur MIT Chiffren ausdrücken - allerdings können es geeignete und ungeeignete sein.Münek hat geschrieben:Die Apostel haben das Evangelium verkündet - und zwar klar und verständlich und ohne "CHIFFREN. Wieso verstehst Du das nicht?
Habe ich noch nicht, da ich Jaspers so gut wie nicht kenne - ich bin über ihn in den letzten Wochen gestolpert, weil seine allgemeine Definition von Chiffre (=" alles, was die Transzendenz zur Gegenwart bringen kann") genau der meinen entspricht - mehr nicht. - Aber vielleicht kannst Du uns ja aufklären.Münek hat geschrieben:wenn Du hier den Philosophen Jaspers ("the Chiffren-man") ins Feld führst, dann mach Dich mal über zwei Dinge schlau
#24 Re: Aus Serie: die Dreifaltigkeit : Heiliger Geist = Gott
In meiner Replik auf Münek habe ich Deine Punkte (und mehr) versucht zu erläutern.Darkside hat geschrieben:So siehts eben aus, ob es dir passt oder nicht!
#25 Re: Aus Serie: die Dreifaltigkeit : Heiliger Geist = Gott
Blabla eben; darauf ging doch Münek bereits ein:closs hat geschrieben:Nicht "völlig anders", sondern aus der Vogelschau.Münek hat geschrieben:der Verfasser einer biblischen Schrift (z.B. ein Evangelist) mag zwar bei seiner Niederschrift das und das gedacht haben, aber ICH, KURT sehe das aus einer Entfernung von 2000 Jahren völlig anders, nämlich soundso = EISEGESE!
Chiffren und Gleichnisse, die von den damaligen Schriftstellern mangels Verständnisses ihrer
eigenen Texte nicht durchschaut wurden, aber Jahrtausende später von "KURT" locker (aus Vo-
gelperspektive) als solche erkannt und "dechiffriert" werden?![]()
![]()
![]()
Das, was du da "einordnest" steht jedoch NICHT in der Bibel.closs hat geschrieben:Es sagt doch keiner, dass die Bibel-Verfasser Unsinn geschrieben haben - aber sehr wohl, dass es Aufgabe des Lesers ist, das Gelesene einzuordnen.
Nein, damit sagt er, dass dieses Dogma der genannten nichts....closs hat geschrieben:Damit sagst Du, dass Katholiken, Orthodoxe und Protestanten nichts mit der Wirklichkeit eines Christen zu tun haben.Münek hat geschrieben:Dieses Dogma hat mit der Wirklichkeit eines Christen NICHTS zu tun.
Eine Ausrede folgt der nächsten; du kannst dein "Sediment" durchgehen so viel du willst, von dir wird NICHTS kommen.closs hat geschrieben:Da müsste ichMünek hat geschrieben:Du wirst doch wohl noch selbst in der Lage sein, konkreten Einwänden Darksites biblisch zu begegnen.
Abgesehen vom kurtischen Kopfkino erschließt sich diese Idee längst nicht zwingend; und steht auch weiterhin nicht in der Bibel!closs hat geschrieben:daraus erschließt sich zwingend, dass Gott in Jesus selber den Daseins-Tod am Kreuz erleidet

- Es gibt biblische Inhalte, die der Trinitätslehre mal mehr mal weniger, mal unmissverständlich widersprechen und mit dieser somit nicht zu vereinbaren sind.closs hat geschrieben:Jetzt ist die Frage - und das war auch die Reihenfolge bei mir - wie dieser Ansatz in der Bibel zu finden ist - und da stellt sich folgendes heraus:
- Es gibt biblische Inhalte, die man im Sinne einer Trinität auslegen KANN, doch dann ergeben sich innerbiblische Widersprüche die sich innerbiblisch NICHT auflösen lassen.
Daher ist es dir weder gelungen, meine Darlegungen zu entkräften noch, deinen Standpunkt mit biblischen Inhalten zu untermauern.
Nein, da du die Integration von Dingen, die in der Bibel NICHT stehen (und ihr an anderen Stellen sogar widersprechen) willkürlich als "Interpretation" bezeichnest, was so schlicht nicht zutrifft. Sowieso nicht bei jenen klaren und eindeutigen Aussagen, wo kein Spielraum zur Interpretation vorliegt.closs hat geschrieben:"Wie interpretiert IHR diese Stelle - ihr Trinitarier, ihr Juden, ihr Unitarier" - das macht wieder Sinn.
Doch, sogar das.closs hat geschrieben:Von Jesus, der sagt "Ich bin, bevor Abraham wurde", sicherlich NICHT.Münek hat geschrieben:Selbstverständlich wurden die Urgeschichten historisch verstanden (siehe Jesus, Paulus und andere).
Nein! Alles andere ist Fantasie/Kurtisches Kopfkino.closs hat geschrieben:DochMünek hat geschrieben:UNSERE Aufgabe besteht mit Sicherheit nicht darin, aus irgendetwas Sinn zu machen.
Eben doch, schließlich dichtest du ihr Märchen hinzu die da nicht geschrieben stehen!closs hat geschrieben:Eben nichtMünek hat geschrieben:Für Dich scheint sie im Großen und Ganzen ein Märchenbuch zu sein, weil Du sie geistig (= jenseitig) auslegst
Längst nicht so wie deine inhaltsleere Argumentationslosigkeit und noch weniger wie deine Behauptungen...closs hat geschrieben:Weil dieser Satz verquer ist.Münek hat geschrieben:Die Apostel haben das Evangelium verkündet - und zwar klar und verständlich und ohne "CHIFFREN. Wieso verstehst Du das nicht?

Nun, Kurt, DIR ist es offensichtlich NICHT klar, was da in der Bibel steht. Denn deine Behauptungen lassen sich biblisch NICHT untermauern, umgekehrt kannst du jene Bibelstellen, die ich innerhalb des jeweiligen Kontext und Verweise auf andere Bibelstellen nicht entkräften, die meine Aussage untermauern.closs hat geschrieben:Weil ich keine Lust habe, Dinge, die seit mindestens 1.500 Jahren klar sindMünek hat geschrieben:Du hast seinen berechtigten Kritiken biblischerseits bisher nahezu nichts Substanzielles entgegengesetzen können.
So siehts eben aus, ob es dir passt oder nicht!

Die Deutung bzw. Auffassung einer Trinität ist jedoch - wie bereits dargelegt - nicht biblisch, sondern unbiblisch.closs hat geschrieben:Dass es verschiedene Deutungen des Christentums gibt, ist bekannt. - Dass diese verschiedenen Richtungen die Bibel gemäß ihrer eigenen Auffassung des Christentums interpretieren, ist auch bekannt.
Durch das Wiederholen deines hier bereits korrigierten Unsinns wirds auch nicht richtiger. Auf "Und das Wort war Gott" bin ich inhaltlich bereits konkret eingegangen, habe dazu den Urtext herangezogen und ausgeführt, weshalb da entgegen deiner Behauptung KEIN Hinweis auf eine lediglich erfundene "Trinität" zu finden ist. Wenn du diesbezüglich nichts mit Substanz entgegnen kannst ist das alleine dein Problem, doch den Quatsch zu wiederholen bringt dir sicherlich nichts!closs hat geschrieben:Und da ist festzustellen, dass biblische Hinweise auf Trinität (beispielsweise: "Und das Wort war Gott"/"Präexistenz von Jesus"/"Erlösung"/etc) auf halsbrecherische Weise unitarisch gedeutet werden
^_-
Nein, nicht interpretieren; sondern Eisegese betreiben. Dinge, die nicht in der Bibel stehen stehen da eben nicht drin; und Dinge, gegen die sich die Bibel ausspricht, sind eben so wie sie sind.closs hat geschrieben:wo man doch genau weiss, dass einem seit Jahrhunderten eine ganze Armada an erfahrenen Fundamental-Theologen gegenübersteht, die dasselbe ganz anders interpretieren.
Dann aber trotzdem in andere Bibelstellen irgend eine Idee hinein zu zaubern, die da zwar NICHT steht, aber ihr konkret nicht widerspricht hat mit Interpretation überhaupt nichts mehr zu tun; sowieso dann nicht, wenn dabei andere Bibelstellen, die dem mal mehr und mal weniger unmissverständlich widersprechen wegignoriert werden.
Nein, geht es nicht.closs hat geschrieben:Denn ich kann den Argumenten der Unitarier durchaus folgen (umgekehrt geht das übrigens auch).
1. Du bist nicht fähig, deine Behauptung mit (biblischen!) Argumenten zu untermauern.
2. Findest du doch mal eine Bibelstelle, die du glaubst sie würde dich bestätigen, ist bei genauerer Betrachtung immer das Gegenteil der Fall (siehe oben!).
#26 Re: Aus Serie: die Dreifaltigkeit : Heiliger Geist = Gott
Nein - es geht wirklich nicht. - Ich spüre keinen Willen bei Dir, in geistige Substanz einzusteigen. Du versuchst allem Anschein nach, atomistische Punktsiege zu landen und daraus Triümphlein zu rekrutieren ("Lieber der Erste in einem Alpendorf als der Zweite in Rom" -Caesar-). - Ich finde bei Dir zur Zeit keinen vernünftigen Einstieg.Darkside hat geschrieben:Nein, geht es nicht.
#27 Re: Aus Serie: die Dreifaltigkeit : Heiliger Geist = Gott
Sag ich doch.closs hat geschrieben:Nein - es geht wirklich nicht.Darkside hat geschrieben:Nein, geht es nicht.
Die biblischen Inhalte, welche dir ohnehin widersprechen liegen ja vor. Kannst du weiter wegignorieren, wird dadurch aber nicht richtiger.
Deine kurtischen Substanzen behalte mal besser für dich; besser wären biblische Inhalte.closs hat geschrieben:Ich spüre keinen Willen bei Dir, in geistige Substanz einzusteigen.
#28 Re: Aus Serie: die Dreifaltigkeit : Heiliger Geist = Gott
@Darkside
Im Grunde könnte ich genauso ...
å¦‚æžœä½ å¸Œæœ›å…±äº«æˆ–å†åˆ†å‘è¯è¨€åŒ…,则必须从下载ä¸å¿ƒä¸‹è½½å®ƒã€‚ æŸäº›è¯è¨€åŒ…是å¯å…±äº«çš„,æŸäº›åˆ™ä¸æ˜¯ã€‚ 使用下表ä¸çš„下载链接下载å¯ä»¥å…±äº«çš„è¯è¨€åŒ…。
... schreiben. - Es wäre dasselbe. - Du willst geistig nicht einsteigen - Dein Ansatz will destruktiv sein.
Im Grunde könnte ich genauso ...
å¦‚æžœä½ å¸Œæœ›å…±äº«æˆ–å†åˆ†å‘è¯è¨€åŒ…,则必须从下载ä¸å¿ƒä¸‹è½½å®ƒã€‚ æŸäº›è¯è¨€åŒ…是å¯å…±äº«çš„,æŸäº›åˆ™ä¸æ˜¯ã€‚ 使用下表ä¸çš„下载链接下载å¯ä»¥å…±äº«çš„è¯è¨€åŒ…。
... schreiben. - Es wäre dasselbe. - Du willst geistig nicht einsteigen - Dein Ansatz will destruktiv sein.
#29 Re: Aus Serie: die Dreifaltigkeit : Heiliger Geist = Gott
Was bedeutet : geistig einsteigen?closs hat geschrieben:
Du willst geistig nicht einsteigen
#30 Re: Aus Serie: die Dreifaltigkeit : Heiliger Geist = Gott
Stimmt; deine Anzahl an verständlich dargelegten Argumenten wäre weiterhin die selbe. Nämlich null.closs hat geschrieben:@Darkside
Im Grunde könnte ich genauso ...
å¦‚æžœä½ å¸Œæœ›å…±äº«æˆ–å†åˆ†å‘è¯è¨€åŒ…,则必须从下载ä¸å¿ƒä¸‹è½½å®ƒã€‚ æŸäº›è¯è¨€åŒ…是å¯å…±äº«çš„,æŸäº›åˆ™ä¸æ˜¯ã€‚ 使用下表ä¸çš„下载链接下载å¯ä»¥å…±äº«çš„è¯è¨€åŒ…。
... schreiben. - Es wäre dasselbe.

Blabla eben; darauf ging doch Münek bereits ein:closs hat geschrieben:Nicht "völlig anders", sondern aus der Vogelschau.Münek hat geschrieben:der Verfasser einer biblischen Schrift (z.B. ein Evangelist) mag zwar bei seiner Niederschrift das und das gedacht haben, aber ICH, KURT sehe das aus einer Entfernung von 2000 Jahren völlig anders, nämlich soundso = EISEGESE!
Chiffren und Gleichnisse, die von den damaligen Schriftstellern mangels Verständnisses ihrer
eigenen Texte nicht durchschaut wurden, aber Jahrtausende später von "KURT" locker (aus Vo-
gelperspektive) als solche erkannt und "dechiffriert" werden?![]()
![]()
![]()
Das, was du da "einordnest" steht jedoch NICHT in der Bibel.closs hat geschrieben:Es sagt doch keiner, dass die Bibel-Verfasser Unsinn geschrieben haben - aber sehr wohl, dass es Aufgabe des Lesers ist, das Gelesene einzuordnen.
Nein, damit sagt er, dass dieses Dogma der genannten nichts....closs hat geschrieben:Damit sagst Du, dass Katholiken, Orthodoxe und Protestanten nichts mit der Wirklichkeit eines Christen zu tun haben.Münek hat geschrieben:Dieses Dogma hat mit der Wirklichkeit eines Christen NICHTS zu tun.
Eine Ausrede folgt der nächsten; du kannst dein "Sediment" durchgehen so viel du willst, von dir wird NICHTS kommen.closs hat geschrieben:Da müsste ichMünek hat geschrieben:Du wirst doch wohl noch selbst in der Lage sein, konkreten Einwänden Darksites biblisch zu begegnen.
Abgesehen vom kurtischen Kopfkino erschließt sich diese Idee längst nicht zwingend; und steht auch weiterhin nicht in der Bibel!closs hat geschrieben:daraus erschließt sich zwingend, dass Gott in Jesus selber den Daseins-Tod am Kreuz erleidet

- Es gibt biblische Inhalte, die der Trinitätslehre mal mehr mal weniger, mal unmissverständlich widersprechen und mit dieser somit nicht zu vereinbaren sind.closs hat geschrieben:Jetzt ist die Frage - und das war auch die Reihenfolge bei mir - wie dieser Ansatz in der Bibel zu finden ist - und da stellt sich folgendes heraus:
- Es gibt biblische Inhalte, die man im Sinne einer Trinität auslegen KANN, doch dann ergeben sich innerbiblische Widersprüche die sich innerbiblisch NICHT auflösen lassen.
Daher ist es dir weder gelungen, meine Darlegungen zu entkräften noch, deinen Standpunkt mit biblischen Inhalten zu untermauern.
Nein, da du die Integration von Dingen, die in der Bibel NICHT stehen (und ihr an anderen Stellen sogar widersprechen) willkürlich als "Interpretation" bezeichnest, was so schlicht nicht zutrifft. Sowieso nicht bei jenen klaren und eindeutigen Aussagen, wo kein Spielraum zur Interpretation vorliegt.closs hat geschrieben:"Wie interpretiert IHR diese Stelle - ihr Trinitarier, ihr Juden, ihr Unitarier" - das macht wieder Sinn.
Doch, sogar das.closs hat geschrieben:Von Jesus, der sagt "Ich bin, bevor Abraham wurde", sicherlich NICHT.Münek hat geschrieben:Selbstverständlich wurden die Urgeschichten historisch verstanden (siehe Jesus, Paulus und andere).
Nein! Alles andere ist Fantasie/Kurtisches Kopfkino.closs hat geschrieben:DochMünek hat geschrieben:UNSERE Aufgabe besteht mit Sicherheit nicht darin, aus irgendetwas Sinn zu machen.
Eben doch, schließlich dichtest du ihr Märchen hinzu die da nicht geschrieben stehen!closs hat geschrieben:Eben nichtMünek hat geschrieben:Für Dich scheint sie im Großen und Ganzen ein Märchenbuch zu sein, weil Du sie geistig (= jenseitig) auslegst
Längst nicht so wie deine inhaltsleere Argumentationslosigkeit und noch weniger wie deine Behauptungen...closs hat geschrieben:Weil dieser Satz verquer ist.Münek hat geschrieben:Die Apostel haben das Evangelium verkündet - und zwar klar und verständlich und ohne "CHIFFREN. Wieso verstehst Du das nicht?

Nun, Kurt, DIR ist es offensichtlich NICHT klar, was da in der Bibel steht. Denn deine Behauptungen lassen sich biblisch NICHT untermauern, umgekehrt kannst du jene Bibelstellen, die ich innerhalb des jeweiligen Kontext und Verweise auf andere Bibelstellen nicht entkräften, die meine Aussage untermauern.closs hat geschrieben:Weil ich keine Lust habe, Dinge, die seit mindestens 1.500 Jahren klar sindMünek hat geschrieben:Du hast seinen berechtigten Kritiken biblischerseits bisher nahezu nichts Substanzielles entgegengesetzen können.
So siehts eben aus, ob es dir passt oder nicht!

Die Deutung bzw. Auffassung einer Trinität ist jedoch - wie bereits dargelegt - nicht biblisch, sondern unbiblisch.closs hat geschrieben:Dass es verschiedene Deutungen des Christentums gibt, ist bekannt. - Dass diese verschiedenen Richtungen die Bibel gemäß ihrer eigenen Auffassung des Christentums interpretieren, ist auch bekannt.
Durch das Wiederholen deines hier bereits korrigierten Unsinns wirds auch nicht richtiger. Auf "Und das Wort war Gott" bin ich inhaltlich bereits konkret eingegangen, habe dazu den Urtext herangezogen und ausgeführt, weshalb da entgegen deiner Behauptung KEIN Hinweis auf eine lediglich erfundene "Trinität" zu finden ist. Wenn du diesbezüglich nichts mit Substanz entgegnen kannst ist das alleine dein Problem, doch den Quatsch zu wiederholen bringt dir sicherlich nichts!closs hat geschrieben:Und da ist festzustellen, dass biblische Hinweise auf Trinität (beispielsweise: "Und das Wort war Gott"/"Präexistenz von Jesus"/"Erlösung"/etc) auf halsbrecherische Weise unitarisch gedeutet werden
^_-
Nein, nicht interpretieren; sondern Eisegese betreiben. Dinge, die nicht in der Bibel stehen stehen da eben nicht drin; und Dinge, gegen die sich die Bibel ausspricht, sind eben so wie sie sind.closs hat geschrieben:wo man doch genau weiss, dass einem seit Jahrhunderten eine ganze Armada an erfahrenen Fundamental-Theologen gegenübersteht, die dasselbe ganz anders interpretieren.
Dann aber trotzdem in andere Bibelstellen irgend eine Idee hinein zu zaubern, die da zwar NICHT steht, aber ihr konkret nicht widerspricht hat mit Interpretation überhaupt nichts mehr zu tun; sowieso dann nicht, wenn dabei andere Bibelstellen, die dem mal mehr und mal weniger unmissverständlich widersprechen wegignoriert werden.
Nein, geht es nicht.closs hat geschrieben:Denn ich kann den Argumenten der Unitarier durchaus folgen (umgekehrt geht das übrigens auch).
1. Du bist nicht fähig, deine Behauptung mit (biblischen!) Argumenten zu untermauern.
2. Findest du doch mal eine Bibelstelle, die du glaubst sie würde dich bestätigen, ist bei genauerer Betrachtung immer das Gegenteil der Fall (siehe oben!).