Sven zu inspirierendem Vergleich Umweltschäden - Flutgeschichte:
Ein Reset bringt nur nichts, wenn man den gleichen Virus wieder aufspielt. Es wirft auch kein gutes Licht auf den Konstrukteur, wenn er seine Kreation gleich nach der Fertigstellung wieder zerstören muß, zumal er es durch Allwissenheit schon vorher wußte. Da stößt man immer wieder auf Widersprüche und unlogische Handlungsabläufe.
Gut gesagt, sven ...
Die "Neuauflage der Geschichte" inspiriert durch die Gewalt der Tsunamis und Erdbebenkatastrophen lässt bei der Geschichte Noah auf den eitrigen Zahn fühlen.
Doch wird in dem bisherigen religiösen Denken "logisch" weitergedacht, tritt ein Chaos auf.
Was wissen wir - was wissen wir nicht
In den historischen Daten (griechische Historiker mit Bezügen aus älterer Literatu) gibt es Beschreibungen der Flut und der Ausbreitung der Menschen. Sie sprechen sogar über die Fundstücke und den Pilgerströmen nach dem Ort des Überlebens.
Die Bibel nimmt dieses katastrophale Thema als Hintergrund eines Lehrstückes auf. Gleichgeschaltet zu der Noahgeschichte gibt es zahlreiche Epen, wie das Gilgamesch-Epos, das es in mehr Varianten in mehreren Sprachen des Siedlungsraumens auf Tontafeln mit Keilschriften gibt.
Geographisch, wie du schon erwähnt hast, liegen Spuren von Überflutungen vor und sie sind durch die Vulkanausbrücke im Mittelmeer (Santorin) nachvollziehbar, und eventuelle auch im Zusammenhang mit dem Mittelmeer stammende Klimaänderungen.
Deine Frage, Sintflut ist eine Chiffre - für was?
Am Beispiel der Geschichte der Minoer auf Kreta / in der Nähe Santorin mit seinen Kratern und Resten der Insel ist ein "Kulturbruch" zu sehen. Zwar wurde die Kultur nach den Katastrophen wieder aufgebaut, aber sie konnte nicht die alte Blüte mehr erleben.
Wie es mir häufig an so antiken Orten passiert, hatte ich eine unruhige Nacht durch ein Eintauchen in die Vergangenheit mit einem teilweisen Erleben der Katastrophe. Das beeindruckendste war, dass es Menschen gab, die anders waren, die Kontakt zum "Himmel" hatten, die "vergöttert" wurden und auf diese Weise die unglaublichsten Fortschritte in Zusammenarbeit erzielten. Ein "Restvolk" arbeitete freiwillig - mit Spaß, aber eben nur nach Anweisungen. Mit den wenigen Kenntnissen, die sie hatten versuchten sie danach weiterzumachen. Analog wäre es wohl heute, wenn der "bewusst" lebende Teil der Bevölkerung wegstirbt und damit das Knowhow.
In dieses Umfeld kommt deine Frage: Sintflut eine Chiffre.
In den "verwirrenden Zeiten" wurde ein Werk geschaffen, das den Menschen einen guten Weg zum Überlegen mitgab. Die Lehre geht um Ruhe gewinnen und um das Sortieren von Wissen. Was überlebt, was beruhigt, was wird gerettet und was ist noch unsauber. Die Erzählung geht über Noah (Ruhe) der Überflutung auch im übertragenen Sinn, und dem Retten von reinen und unreinen Tieren. Anders erzählt, es kam in die "Schachtel" was sauber ist (reine Tiere). Unsauberes kam auch mit (aber nur einmal.) Tier heißt gleich wie Leben.
Wer die Regeln in Auslegung kennt, hat gute Anhaltspunkte für ein besseres Denken. Er gewinnt Ruhe und ein qualitätsbewusstes Arbeiten. Das "Schachteldenken" hört auf, es kommt ein Arche mit den richtigen Maßen daher. Die östlichen Weisheitslehren haben den inneren Inhalt.