Gott und die Logik

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#21 Re: Gott und die Logik

Beitrag von closs » Fr 31. Jan 2014, 02:23

Pluto hat geschrieben: Was ist wenn es gar keinen Gott gibt?
Dann ist das Thread-Thema nichtig. - Also muss man modellhaft arbeiten: Was wäre, wenn.

Pluto hat geschrieben:Es ist besser in Ungewissheit zu leben, als Antworten zu haben die falsch sein können.
Pragmatisch alles richtig. - Aber wenn Du schon grundsätzliche Fragen stellst, können diese nicht pragmatisch beantwortet werden. - Wat nu? ;)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#22 Re: Gott und die Logik

Beitrag von Pluto » Fr 31. Jan 2014, 02:32

closs hat geschrieben: Wat nu? ;)
Erst mal drüber schlafen. :)
Bis Morgen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#23 Re: Gott und die Logik

Beitrag von barbara » Fr 31. Jan 2014, 06:25

Pluto hat geschrieben:
barbara hat geschrieben:"Im Anfang war der Logos, und der Logos war bei Gott, und der Logos war Gott. Dieser war im Anfang bei Gott. Alle Dinge sind durch denselben geworden, und ohne den Logos ist auch nicht eines geworden, das geworden ist".
Nee, nee, Barbara.
So fängt die Bibel nicht an. Sie beginnt mit den Worten: Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.

Das ist der Anfang des Johannesevangeliums.


Ich denke eher, die Grundregeln der Logik waren schon immer vorhanden, so lange es Gott gibt.
Denn es kann nicht etwas gleichzeitig sein und nicht sein ... auch Gott nicht. Das ist in etwa so wie bei der Schangerschaft. Entweder man ist es oder man ist es nicht.

Gott manifestiert sich in unserem Universum, unter anderem, in der Logik.

Was er in andern Universen tut... wer weiss?

gruss, barbara

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#24 Re: Gott und die Logik

Beitrag von Pluto » Fr 31. Jan 2014, 09:53

barbara hat geschrieben:Was er in andern Universen tut... wer weiss?
In welchen anderen denn?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#25 Re: Gott und die Logik

Beitrag von Pluto » Fr 31. Jan 2014, 10:00

closs hat geschrieben:Vorläufige Thesen:
* Ist Gott Teil der naturalistischen Welt, ist er deren Gesetze unterworfen.
* Ist Gott NICHT Teil der naturalistischen Welt, ist zu prüfen, ob naturalistische Gesetze dort anwendbar sind, wo Gott ist.
Wenn Gott nicht Teil unserer Welt ist, kann er nicht mit uns wechselwirken oder kommunizieren, was er aber laut Bibel doch kann (1.Mose, 2).
Diese Logik diktiert, dass Gott ein Teil unserer Welt ist.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#26 Re: Gott und die Logik

Beitrag von ThomasM » Fr 31. Jan 2014, 10:23

Hallo Pluto
Pluto hat geschrieben:Für uns Menschen ist Logik eine Sammlung von festen Gesetze die wir immer befolgen müssen.
Das musst du mir erklären. Wieso muss ich die Logik befolgen? Welche Logik?
Und ich meine das ganz klassisch ohne Ausflug in die Quantenmechanik.
Nur um das klar zu stellen: Einer der Aussprüche, die ich zu machen pflege, ist: Meine Frau handelt öfter sehr unlogisch, aber sie existiert trotzdem.
Es sollte klar sein, dass Frauen gewohnheitsmäßig unlogisch handeln und es sollte auch klar sein, dass Frauen zu den Menschen zählen.

Erst wenn wir klar stellen, wie das für Menschen aussieht können wir in das Gefilde Gottes springen.

Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#27 Re: Gott und die Logik

Beitrag von Rembremerding » Fr 31. Jan 2014, 10:27

Pluto hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Vorläufige Thesen:
* Ist Gott Teil der naturalistischen Welt, ist er deren Gesetze unterworfen.
* Ist Gott NICHT Teil der naturalistischen Welt, ist zu prüfen, ob naturalistische Gesetze dort anwendbar sind, wo Gott ist.
Wenn Gott nicht Teil unserer Welt ist, kann er nicht mit uns wechselwirken oder kommunizieren, was er aber laut Bibel doch kann (1.Mose, 2).
Diese Logik diktiert, dass Gott ein Teil unserer Welt ist.
Ein Autokonstrukteur kann sein konstruiertes Auto fahren, obwohl er nicht Teil des Autos ist, weil er weiß, wie es funktioniert.
Ein Autokonstrukteur kann die von ihm eingebauten Funktionen des Autos bedienen, mit dem Auto wechselwirken, obwohl er nicht Teil des Autos ist.
Gott ist Schöpfer und ein Schöpfer kann mit seiner Schöpfung kommunizieren ohne Teil davon sein zu müssen.

Die Logik wird durch den Logos impliziert. Der Logos ist der Sohn Gottes. Der Schöpfer schöpft im Jetzt, denn er ist überzeitlich. Er schöpft ständig, in jedem Augenblick. Würde er damit aufhören, wäre die Welt nicht einmal Nichts.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#28 Re: Gott und die Logik

Beitrag von Pluto » Fr 31. Jan 2014, 13:04

Rembremerding hat geschrieben:Ein Autokonstrukteur kann sein konstruiertes Auto fahren, obwohl er nicht Teil des Autos ist, weil er weiß, wie es funktioniert.
Ein Auto, lieber Rembremerding, ist aber eine denkbar schleche Analogie für den Kosmos.
Schlimmer geht nimmer. :)
Gott ist Schöpfer und ein Schöpfer kann mit seiner Schöpfung kommunizieren ohne Teil davon sein zu müssen.
Schon möglich, aber wir könnten ihn nicht verstehen, wenn er nicht zumindest zeitweise in unserer Welt verweilt.

Würde er damit aufhören, wäre die Welt nicht einmal Nichts.
Und wie sollen wir diese äh... sagen wir mal "bizarre" Aussage von dir prüfen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#29 Re: Gott und die Logik

Beitrag von Pluto » Fr 31. Jan 2014, 13:09

ThomasM hat geschrieben:Hallo Pluto
Pluto hat geschrieben:Für uns Menschen ist Logik eine Sammlung von festen Gesetze die wir immer befolgen müssen.
Das musst du mir erklären. Wieso muss ich die Logik befolgen? Welche Logik?
Und ich meine das ganz klassisch ohne Ausflug in die Quantenmechanik.
Ja sicher meine ich die klassische Logik.
Genauso wie A immer gleich A ist, und niemals B sein kann, können wir Menschen nicht mit nur einem Hintern auf zwei Pferden sitzen.


Meine Frau handelt öfter sehr unlogisch, aber sie existiert trotzdem.
Es sollte klar sein, dass Frauen gewohnheitsmäßig unlogisch handeln und es sollte auch klar sein, dass Frauen zu den Menschen zählen.
Psst, Thomas...
dein Hang zur Mysogenie, bleibt natürlich unter uns. :P
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#30 Re: Gott und die Logik

Beitrag von ThomasM » Fr 31. Jan 2014, 13:44

Hallo Pluto
Pluto hat geschrieben: Ja sicher meine ich die klassische Logik.
Genauso wie A immer gleich A ist, und niemals B sein kann, können wir Menschen nicht mit nur einem Hintern auf zwei Pferden sitzen.
Natürlich kann ich mit einem Hintern auf zwei Pferden sitzen, ich muss nur brave Pferde haben, diese nebeneinander binden und einen Sattel haben, der beide Pferderücken umfasst.

Bitte sei doch einmal konkreter. Welche logischen Regeln können wir Menschen nicht durchbrechen? Aus A=A allein kann man wenig folgern.
Selbst das A=A ist eine mathematische Abstraktion, die in der Realität in Zweifel gezogen werden kann und öfter auch schlicht nicht stimmt. Denn es hängt an der Definition des Objektes A, was extrem schwierig ist.

Ich denke, du verwechselst mathematische Fiktion mit Wirklichkeit.

Pluto hat geschrieben: Psst, Thomas...
dein Hang zur Mysogenie, bleibt natürlich unter uns. :P
Quatsch, Realist zu sein hat doch nichts mit Mysogenie zu tun. Außerdem weiß meine Frau meine Aussagen in gleicher Münze zurückzugeben.
Beispiel: Ich - Warum passen diese beiden Farben nicht zusammen, Meine Frau - das ist doch logisch, Ich - :shock:

Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Antworten