Alles Teufelszeug? III

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#191 Re: Alles Teufelszeug? III

Beitrag von Novas » Mo 16. Mai 2016, 10:00

NIS hat geschrieben:Ich glaube nicht an Gott, aber ich liebe Jesus Christus!

Ich glaube an die Macht der Liebe, die sich durch Jesus offenbart.“ Das ist mein Glaubensbekenntnis. Sehr einfach und kurz und mit einer Weite des Herzens, die offen lässt, was diese Macht nun eigentlich ist...... :) Geklaut habe ich das von Gerhard Teerstegen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ich_bete_ ... _der_Liebe

Das Lied besingt die erlösende Liebe Gottes, der „mich“ – das lyrische Ich bzw. den Sänger des Liedes – durch Jesus aus dem „Zwange“ eines selbstbezogenen Daseins (Originalstrophe 2) befreite: „Ich will, anstatt an mich zu denken, ins Meer der Liebe mich versenken“ (Originalstrophe 4).

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#192 Re: Alles Teufelszeug? III

Beitrag von NIS » Mo 16. Mai 2016, 10:03

„Ich will, anstatt an mich zu denken, ins Meer der Liebe mich versenken“ (Originalstrophe 4).
A :Herz: M :Herz: E :Herz: N
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#193 Re: Alles Teufelszeug? III

Beitrag von Münek » Di 17. Mai 2016, 23:05

Novalis hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:"Wenn... dann" = closs´sche sinnfreie/erkenntnislose Tautologie-Rhetorik - und Du fügst noch Anleihen aus der Pascalschen Wette hinzu. :)
Ich würde es eher den Gebrauch des Verstandes nennen. Wenn man jemanden verstehen will, dann ist es angebracht sich mit dessen Sichtweisen dialogisch auseinander zu setzen, anstatt nur über ihn zu reden, als wäre es ein Objekt deiner Vorstellung und kein Mensch. Ich verrate Dir folgendes: all deine Vorstellungen über Menschen haben mit dem tatsächlichen Wesen eines Menschen nichts zu tun.
Widerspruch. Es geht hier in unseren Diskussionen primär um die Sache, nicht um den Menschen, der eine bestimmte Aufassung vertritt.

In einer Sachauseinandersetzung haben nicht der Diskussionspartner als Person im Mittelpunkt
des Meinungsaustausches zu stehen, sondern ausschließlich dessen Sachargumente.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#194 Re: Alles Teufelszeug? III

Beitrag von sven23 » Sa 11. Jun 2016, 12:39

closs hat geschrieben: Du meinst, dass "authentisch" etwas, was man intersubjektiv verarbeiten könne. - Ja - unter Gleich-Verstehenden kann das sein - aber das ist nicht intersubjektiv. - "Authentisch" ist ausschließlich ein Begriff zwischen Subjekt und Objekt und kann nur vom Objekt bestätigt werden - nix da mit rechts und links Authentizität nachweisen. - Wenn man es könnte, würde man sich an die kritisch-rationalistische Wissenschaft wenden - darin ist sie wirklich besser.
Auch die Wissenschaft hat das Problem, dass sie nur schwer unterscheiden kann zwischen "Glaubenserlebnissen" und religiösem Wahn.

"Wie bereits erwähnt, zeichnet sich der religiöse Wahn zudem dadurch aus, dass sich die Frage nach der Echtheit in besonderer Weise stellt (Heimann, 1961). Die Forschungsgeschichte erbrachte dazu bisher nur ungenügende Antworten (vgl. Lenz, 1964, 1973, 1981; Heimann, 1961; Erichsen, 1974; Haenel, 1983; dazu Mundhenk, 1999). Spitzer hält fest, „dass der religiöse Wahn seit jeher als eines der schwierigsten
Probleme in der allgemeinen Psychopathologie bzw. in der Wahnforschung gilt. Wie sollen Glaubenserlebnisse oder Glaubensinhalte von Wahnerlebnissen und Wahninhalten unterschieden werden?“ (Spitzer, 1989, S. 91). "

Sowohl dem Wahn als auch dem Glauben ist im persönlichen Erleben eine unerschütterliche subjektive Gewissheit eigen. Im Glauben bezieht sich diese zudem auf nicht empirisch nachprüfbare Inhalte. Die Nähe des Glaubens zum Wahn und ihre bisher nicht klar mögliche Unterscheidung scheint für die Frage nach dem Was in Bezug auf den Wahn einen besonderen Zugang zu ermöglichen."
Quelle
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#195 Re: Alles Teufelszeug? III

Beitrag von closs » Sa 11. Jun 2016, 14:40

sven23 hat geschrieben:Auch die Wissenschaft hat das Problem, dass sie nur schwer unterscheiden kann zwischen "Glaubenserlebnissen" und religiösem Wahn.
Kein Wunder. - Mich verwundert, dass sie sich überhaupt an solche Themen wagt. - Wie wollte sie es entscheiden können?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#196 Re: Alles Teufelszeug? III

Beitrag von sven23 » Sa 11. Jun 2016, 14:55

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Auch die Wissenschaft hat das Problem, dass sie nur schwer unterscheiden kann zwischen "Glaubenserlebnissen" und religiösem Wahn.
Kein Wunder. - Mich verwundert, dass sie sich überhaupt an solche Themen wagt. - Wie wollte sie es entscheiden können?
Es gibt ja noch weitere Unterscheidungskriterien.
"Der religiöse Wahn führt in der Regel zu einer Entfremdung oder zumindest einer Teilentfremdung des Betroffenen von seiner Umwelt. Dies liegt vor allem daran, dass der Betroffene mit seinen wahnhaften Ideen alleine dasteht, also niemanden hat, der die gleichen Überzeugungen vertritt."
Quelle: Wikipedia
Interessant ist auch, dass in der ehemaligen DDR der religiöse Wahn seltener unter den Psychosen vertreten war, was so interpretiert wird, dass sich diese spezielle Wahnvorstellung erst durch das kulturelle Angebot manifestieren kann.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#197 Re: Alles Teufelszeug? III

Beitrag von closs » Sa 11. Jun 2016, 15:00

sven23 hat geschrieben:Es gibt ja noch weitere Unterscheidungskriterien.
"Der religiöse Wahn führt in der Regel zu einer Entfremdung oder zumindest einer Teilentfremdung des Betroffenen von seiner Umwelt. Dies liegt vor allem daran, dass der Betroffene mit seinen wahnhaften Ideen alleine dasteht, also niemanden hat, der die gleichen Überzeugungen vertritt."
Quelle: Wikipedia
Aber das sagt doch qualitativ nichts aus. - Man kann doch Wahrheit nicht daran messen, ob die Umwelt was checkt.

sven23 hat geschrieben:Interessant ist auch, dass in der ehemaligen DDR der religiöse Wahn seltener unter den Psychosen vertreten war, was so interpretiert wird, dass sich diese spezielle Wahnvorstellung erst durch das kulturelle Angebot manifestieren kann.
Da ist was dran: Je weniger Menschen für Spirituelles aktiviert sind, um so weniger scheitern sie im Spirituellen. Eigentlich naheliegend.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#198 Re: Alles Teufelszeug? III

Beitrag von Savonlinna » Sa 11. Jun 2016, 15:40

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Es gibt ja noch weitere Unterscheidungskriterien.
"Der religiöse Wahn führt in der Regel zu einer Entfremdung oder zumindest einer Teilentfremdung des Betroffenen von seiner Umwelt. Dies liegt vor allem daran, dass der Betroffene mit seinen wahnhaften Ideen alleine dasteht, also niemanden hat, der die gleichen Überzeugungen vertritt."
Quelle: Wikipedia
Aber das sagt doch qualitativ nichts aus. - Man kann doch Wahrheit nicht daran messen, ob die Umwelt was checkt.

Wikipedia schreibt in dem Artikel auch Folgendes:

Wikipedia hat geschrieben:Der Betroffene ist egozentrisch auf seinen Wahninhalt fixiert, d. h. sein gesamtes Denken und Handeln speist sich daraus. Gefangen in seinem „Wahn-System“, ist er immun gegenüber kritischer Argumentation. Bezeichnend für den religiösen Wahn ist der Wechsel von Dialog-Formen zu sich ständig wiederholenden Monolog-Strukturen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Religi%C3%B6ser_Wahn
Ich bin zwar auch der Meinung, dass der Artikel in mancher Hinsicht voreingenommen ist.
Aber man kann verschiedene Gläubige miteinander vergleichen.
Das von mir eben Zitierte trifft keineswegs auf alle Gläubige zu, selbst wenn sie tief gläubig sind.
Das heißt u.a.: nicht-wahnhafte Gläubige sind nicht immun gegen Kritik.

Ich denke also schon auch, dass es Kriterien gibt, mit deren Hilfe man wahnhaft Gläubige von nicht-wahnhaft Gläubigen unterscheiden kann.
Das Gleiche gilt natürlich auch für nicht-religiöse Ideologien.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#199 Re: Alles Teufelszeug? III

Beitrag von sven23 » Sa 11. Jun 2016, 16:57

closs hat geschrieben:Da ist was dran: Je weniger Menschen für Spirituelles aktiviert sind, um so weniger scheitern sie im Spirituellen. Eigentlich naheliegend.
Darum gehts hier aber nicht. Es geht darum, dass eine Psychose durch kulturelle Überformung, bzw. religiöse Sozialisation in religiösen Wahn kanalisiert wird. Es gibt also keine "natürliche" Form von religiösem Wahn, der sozusagen von selbst entsteht. Er bedarf des Vorbildes und der Anregung.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#200 Re: Alles Teufelszeug? III

Beitrag von closs » Sa 11. Jun 2016, 18:42

Savonlinna hat geschrieben:Ich denke also schon auch, dass es Kriterien gibt, mit deren Hilfe man wahnhaft Gläubige von nicht-wahnhaft Gläubigen unterscheiden kann.
Pragmatisch sehe ich das genauso. - Aber wehe man fragt, was "Wahn" eigentlich ist. - ICH weiss es nicht - bzw. es ist doch eine medizinische Definition - oder nicht?

sven23 hat geschrieben:Es geht darum, dass eine Psychose durch kulturelle Überformung, bzw. religiöse Sozialisation in religiösen Wahn kanalisiert wird.
Es kann sein, dass Menschen "wahn-sinnig" sind und ihre "Heimat" dafür im Religiösen finden - finde ich sogar sehr naheliegend. - Aber wie willst Du das unterscheiden von Trump - oder Verrückte in der Wallstreet?

In anderen Worten:
Es gibt auch "Wahn", der gesellschaftlich NICHT sanktioniert wird, gar positiv bewertet wird. - Ist es nicht auch "Wahnsinn", wenn der Mensch sich zum Ziel nimmt, mehr an Vermögen anzuhäufen als er und die Seinigen brauchen? - Was ist "Wahn"?

Gesperrt