sven23 hat geschrieben:Aber "Angebote", die man an sich selbst gemacht hat.
"Offenbarung" macht keinen Sinn, wenn es von einem selber kommt.
sven23 hat geschrieben:Kant hielt eine Gott für eine "nützliche" Idee, aber ungeeignet um neue Erkenntisse über die Welt zu erlangen.
Das meint er im Sinne seiner anthropogenen Vernunft - und da hat er recht. - Dein Zitat sagt im Grunde: Mit Offenbarungen kann man kein methodisches Wissen erzeugen.
Ist Dir übrigens bei Deinem

Zitat aufgefallen, dass da noch was ganz anderes steht?
"um vermittelst ihrer
allein unsere
Erkenntnis in
Ansehung dessen, was existiert, zu erweitern".
Mit anderen Worten: "Erkenntnis" kann nicht NUR ("allein") mit "Idee" ("Transzendenz/Offenbarung/etc.") erlangt werden - zur ERWEITERUNG derselben braucht man "anthropogene Vernunft"/"reine Vernunft"/"wissenschaftliche Methodik". - Das heißt: Grundlage bei Kant ist nach wie vor die "Idee" ("Transzendenz/Offenbarung/etc." - übrigens auch "Ding an sich") - nur ERWEITERN kann man die daraus kommende Erkenntnis nicht mit "ihr allein", sondern eben mit "anthropogene Vernunft"/"reine Vernunft"/"wissenschaftliche Methodik".
sven23 hat geschrieben:Dann hätte der Gottessohn seine Botschaft falsch adressiert.
Weil es Menschen waren?
sven23 hat geschrieben:Das stimmt ja noch nicht mal in unserem Rentensystem.
Nochmal: Bist Du sicher, dass "das Volk" das Weinberg-Gleichnis versteht (wie Du vermutest)?
sven23 hat geschrieben:Und die hermeneutische Vorannahme von closs ist, dass er das gut begründete Dogma 153 ablehnt und auf das Heil verzichtet.
Die Grundlage von Sven ist, dass er den Watzmann ablehnt und abends Matjes isst - das wäre ein ebenso sinnfreier Satz.
sven23 hat geschrieben:Die Protestanten sind im allgemeinen viel unterrichteter als die Katholiken, und das erklärt sich dadurch, daß die Lehre der einen die kritische Besprechung verlangt, die Lehre der anderen hingegen blinde Unterwerfung fordert.
(Rousseau, schweizer.-frz. Phil., 1712-78, Bekenntnisse)
Protestanten NACH Luther waren in einigen Strömungen in der Tat weltlicher orientiert als Katholiken - aber qualitativ sagt Rousseaus Satz nichts aus. - Philosophie-geschichtlich allerdings ist er interessant.
sven23 hat geschrieben:Auch das ist bekannt
Wunderbar - dann lies doch mal Dein genanntes Dogma im Sinne von katholikos = universal.