"Diese Zeit" ist die Zeit des neuen Bundes, die nun eingeläutet wurde und die Jesu obige Verheißung ermöglicht.sven23 hat geschrieben:Beispiel 7:
" Jesus versprach jenen, die Haus und Hof aufzugeben bereit waren, um ihm zu folgen, materiellen Reichtum und danach ewiges Leben (Lk 18,30): "Es ist niemand, der Haus oder Frau (...) verläßt um des Reiches Gottes willen, der es nicht vielfach wieder empfange in dieser Zeit (bei Markus steht 10,30): "jetzt in dieser Zeit", (also noch zu Jesus Lebzeiten) und in der zukünftigen Welt das ewige Leben."
Jesu Irrtümer.
#181 Re: Jesu Irrtümer.
#182 Re: Jesu Irrtümer.
Johannes der Täufer ist Elia? Stützt die Forschung diese These?PeB hat geschrieben:Johannes der Täufer. Sie haben ihn nicht erkannt.sven23 hat geschrieben:Beispiel 1:
"Bevor das Weltgericht anbricht und der Messias zurückkehrt, erwartete man im damaligen Judentum die Wiederkehr des Propheten Elia. Als die Jünger Jesu nach diesem Vorzeichen fragten, erklärte er ihnen, dass Elia bereits unter unter uns und demnach das Ende der Zeit ganz nah sei (Mk 9,11-13) "Und sie (die Jünger) fragten ihn (Jesus) und sprachen: Sagen nicht die Schriftgelehrten, daß zuvor Elia kommen muß?" Jesus antwortet (Mt 17,12): "Elia ist schon gekommen, aber sie haben ihn nicht erkannt"
Wie auch immer. Johannes der Täufer, selbst Apokalyptiker und Endzeitprophet, war ja so etwas wie der Lehrer von Jesus. Die Begegnung mit ihm war sicher ein Schlüsselerlebnis für ihn. Später wurde dieses Schüler - Lehrer Verhälnis aus theologischen Motiven umgedreht.
Aber auch Johannes der Täufer hat sich geirrt.
Nun mögen für römische Historiker Ereignisse am äußersten Rande des Imperiums
einfach nicht berichtenswert gewesen sein. Doch auch bei dem bedeutendsten jüdischen
Historiker Josephus findet sich in seiner Geschichte des Jüdischen Krieges, im Jahre 77
verfasst, kein Hinweis auf Jesus. Dies ist umso erstaunlicher, als Josephus ausführlich
auf die Vorgeschichte des Krieges und die Geschichte des jüdischen Volkes insgesamt
eingeht und dabei auch religiöse Gruppierungen wie zum Beispiel die Sekte der Essener
eingehend erwähnt und beschreibt. Auch Johannes der Täufer und sein Schicksal werden
beschrieben. Und von Jesus kein Wort? Nach christlicher Überlieferung wird der Täufer
doch als Vorläufer Jesu verstanden, zumindest vertreten die Evangelien diese Ansicht.
Müsste deshalb nicht eher Jesus bei Josephus erwähnt sein als der Täufer? Doch
Fehlanzeige. Der Theologe Bornkamm bemerkt, „dass die zeitgenössische
Geschichtsschreibung Jesu Auftreten, soweit sie überhaupt von ihm wusste, für alles
andere als ein epochemachendes Ereignis hielt.“ (Günther Bornkamm, Jesus von
Nazareth, 91971, S. 25)
Kubitza, Der Jesuswahn
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#183 Re: Jesu Irrtümer.
Welche Forschung? Die Physik, die Chemie, die Geschichtswissenschaften?sven23 hat geschrieben:Johannes der Täufer ist Elia? Stützt die Forschung diese These?PeB hat geschrieben:Johannes der Täufer. Sie haben ihn nicht erkannt.sven23 hat geschrieben:Beispiel 1:
"Bevor das Weltgericht anbricht und der Messias zurückkehrt, erwartete man im damaligen Judentum die Wiederkehr des Propheten Elia. Als die Jünger Jesu nach diesem Vorzeichen fragten, erklärte er ihnen, dass Elia bereits unter unter uns und demnach das Ende der Zeit ganz nah sei (Mk 9,11-13) "Und sie (die Jünger) fragten ihn (Jesus) und sprachen: Sagen nicht die Schriftgelehrten, daß zuvor Elia kommen muß?" Jesus antwortet (Mt 17,12): "Elia ist schon gekommen, aber sie haben ihn nicht erkannt"
Mir reichen die Aussagen der beiden Protagonisten.
undMatthäus 3, 13-14 hat geschrieben:Zu der Zeit kam Jesus aus Galiläa an den Jordan zu Johannes, dass er sich von ihm taufen ließe. Aber Johannes wehrte ihm und sprach: Ich bedarf dessen, dass ich von dir getauft werde, und du kommst zu mir? Jesus aber antwortete und sprach zu ihm: Lass es jetzt zu! Denn so gebührt es uns, alle Gerechtigkeit zu erfüllen. Da ließ er's ihm zu.
Matthäus 17, 12 hat geschrieben:Elia ist schon gekommen, aber sie haben ihn nicht erkannt
#184 Re: Jesu Irrtümer.
Nein, nicht ich, sondern Jesus:jose77 hat geschrieben:Erkennen kannst du nur was wirklich da istPeB hat geschrieben:Johannes der Täufer. Sie haben ihn nicht erkannt.sven23 hat geschrieben:Beispiel 1:
"Bevor das Weltgericht anbricht und der Messias zurückkehrt, erwartete man im damaligen Judentum die Wiederkehr des Propheten Elia. Als die Jünger Jesu nach diesem Vorzeichen fragten, erklärte er ihnen, dass Elia bereits unter unter uns und demnach das Ende der Zeit ganz nah sei (Mk 9,11-13) "Und sie (die Jünger) fragten ihn (Jesus) und sprachen: Sagen nicht die Schriftgelehrten, daß zuvor Elia kommen muß?" Jesus antwortet (Mt 17,12): "Elia ist schon gekommen, aber sie haben ihn nicht erkannt"![]()
Jesus antwortet (Mt 17,12): "Elia ist schon gekommen, aber sie haben ihn nicht erkannt"

#185 Re: Jesu Irrtümer.
Die historisch-kritische Forschung, die ja auch ein Stück weit Geschichtswissenschaft ist.PeB hat geschrieben:Welche Forschung? Die Physik, die Chemie, die Geschichtswissenschaften?sven23 hat geschrieben:Johannes der Täufer ist Elia? Stützt die Forschung diese These?PeB hat geschrieben: Johannes der Täufer. Sie haben ihn nicht erkannt.
Das ist eben der Unterschied zwischen Forschung und Gaubensideologie. Die Forschung kann sich nicht mit dem Anschein zufrieden geben.PeB hat geschrieben: Mir reichen die Aussagen der beiden Protagonisten.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#186 Re: Jesu Irrtümer.
Wurden die HKM denn mittlerweile allgemein von den anderen Fachrichtungen als "Wissenschaft" anerkannt?sven23 hat geschrieben:Die historisch-kritische Forschung, die ja auch ein Stück weit Geschichtswissenschaft ist.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.
#187 Re: Jesu Irrtümer.
PeB hat geschrieben:Nein, nicht ich, sondern Jesus:jose77 hat geschrieben:Erkennen kannst du nur was wirklich da istPeB hat geschrieben: Johannes der Täufer. Sie haben ihn nicht erkannt.![]()
Jesus antwortet (Mt 17,12): "Elia ist schon gekommen, aber sie haben ihn nicht erkannt"
Auch er hatte keine Ahnung

Matthäus 10:35-37
[35]Denn ich bin gekommen, den Menschen zu entzweien mit seinem Vater, und die Tochter mit ihrer Mutter, und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter;
[36]und des Menschen Feinde werden seine eigenen Hausgenossen sein.
[37]Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, ist meiner nicht würdig; und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, ist meiner nicht würdig;
Gegen
Maleachi 4:6
[6]Und er wird das Herz der Väter zu den Kindern, und das Herz der Kinder zu ihren Vätern wenden, auf daß ich nicht komme und das Land mit dem Banne schlage.

Grüsse von Jose
Lass mich!...Ich muss mich da jetzt kurz reinsteigern
Lass mich!...Ich muss mich da jetzt kurz reinsteigern
#188 Re: Jesu Irrtümer.
Die historisch-kritische Methode ist eine anerkannt wissenschftliche Methodik.Travis hat geschrieben:Wurden die HKM denn mittlerweile allgemein von den anderen Fachrichtungen als "Wissenschaft" anerkannt?sven23 hat geschrieben:Die historisch-kritische Forschung, die ja auch ein Stück weit Geschichtswissenschaft ist.
Vor allem gibt es keine Alternative, wenn man einen wissenschaftlichen Anspruch hat. Das war sicher auch der Grund, warum die päpstliche Bibelkommission die HKM als Standardauslegung empfohlen hat.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#189 Re: Jesu Irrtümer.
Das stimmt. Und deshalb wird sie sich verirren.sven23 hat geschrieben:Das ist eben der Unterschied zwischen Forschung und Gaubensideologie. Die Forschung kann sich nicht mit dem Anschein zufrieden geben.
Lies einfach, was geschrieben steht:
...und wer Augen hat, der lese!Matthäus 11, 13-15 hat geschrieben:Denn alle Propheten und das Gesetz haben geweissagt bis hin zu Johannes; und wenn ihr's annehmen wollt: Er ist Elia, der da kommen soll. Wer Ohren hat, der höre!
#190 Re: Jesu Irrtümer.
...man könnte dem Papsttum aber auch andere Motive dafür unterstellen...sven23 hat geschrieben:Die historisch-kritische Methode ist eine anerkannt wissenschftliche Methodik.Travis hat geschrieben:Wurden die HKM denn mittlerweile allgemein von den anderen Fachrichtungen als "Wissenschaft" anerkannt?sven23 hat geschrieben:Die historisch-kritische Forschung, die ja auch ein Stück weit Geschichtswissenschaft ist.
Vor allem gibt es keine Alternative, wenn man einen wissenschaftlichen Anspruch hat. Das war sicher auch der Grund, warum die päpstliche Bibelkommission die HKM als Standardauslegung empfohlen hat.