Allversöhnung

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#1721 Re: Allversöhnung

Beitrag von Novas » So 20. Mär 2016, 19:09

sven23 hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben: Die vielen verschiedenen Göttergestalten im Hinduismus können wir als Aspekte und Manifestationen des einen Gottes verstehen.
Ob das Jahwe auch so sieht, oder Paulus oder Jesus oder der Papst. Ich bin da skeptisch. ;)

Oft wird der Hinduismus als Polytheismus (Vielgötterglaube) bezeichnet, weil eine große Zahl an Göttinnen und Göttern verehrt wird. Aber die Vielzahl an Göttern wird auch als "die vielen Gesichter eines Gottes" gedeutet.

Ein Gott

Viele Hindus sehen in der Vielzahl der Götter und Göttinnen lediglich unterschiedliche Gesichter des Einen Gottes – brahman. Er ist das Eine und Alles, er enthält die ganze Welt und transzendiert sie (Monotheismus). Für einen Grossteil der Hindus heute verkörpern Shiva oder Vishnu den Einen Gott
http://religionv1.orf.at/projekt03/reli ... bilder.htm


Das kommt mit Sicherheit dem abrahamatischen Monotheismus nahe. Die vielen „Götter“ sind also eher Ahnungen der Aspekte und Eigenschaften des Einen.

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#1722 Re: Allversöhnung

Beitrag von Lena » So 20. Mär 2016, 19:21

Fleischwerdung Gottes
Gesicht bekommen
Persönlich geworden

Wo wird verkündet
die Feinde zu lieben

Der Rabbi hat gelehrt
sein eigen Wort gelebt
Glaub würdig ist Er

:Herz:
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1723 Re: Allversöhnung

Beitrag von sven23 » So 20. Mär 2016, 19:24

Novalis hat geschrieben: Ein Gott

Viele Hindus sehen in der Vielzahl der Götter und Göttinnen lediglich unterschiedliche Gesichter des Einen Gottes – brahman. Er ist das Eine und Alles, er enthält die ganze Welt und transzendiert sie (Monotheismus). Für einen Grossteil der Hindus heute verkörpern Shiva oder Vishnu den Einen Gott
http://religionv1.orf.at/projekt03/reli ... bilder.htm


Das kommt mit Sicherheit dem abrahamatischen Monotheismus nahe. Die vielen „Götter“ sind also eher Ahnungen der Aspekte und Eigenschaften des Einen.
Du meinst, wir haben es mit einem Camouflage-Gott zu tun, der sich jedem Volk in einer anderen Verkleidung päsentiert? Warum sollte er das tun?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#1724 Re: Allversöhnung

Beitrag von Novas » So 20. Mär 2016, 19:25

Lena hat geschrieben:Fleischwerdung Gottes
Gesicht bekommen
Persönlich geworden

Wo wird verkündet
die Feinde zu lieben

Der Rabbi hat gelehrt
sein eigen Wort gelebt
Glaub würdig ist Er

:Herz:

:thumbup:

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#1725 Re: Allversöhnung

Beitrag von Lena » So 20. Mär 2016, 19:31

Im Fach Spontanität, bekommst Du von mir, die höchste Note, lieber Novalis. In nur einer einzigen Minute, hast Du gelesen
überlegt
reagiert

;)
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Benutzeravatar
erbreich
Beiträge: 888
Registriert: Di 24. Dez 2013, 11:28
Wohnort: Emmental
Kontaktdaten:

#1726 Re: Allversöhnung

Beitrag von erbreich » So 20. Mär 2016, 19:40

Pluto hat geschrieben:Verstehst du unter "Gedankenfreiheit", die Abwesenheit von Gedanken?
Ja, die Abwesenheit der sprachlichen Funktion des Geistes. Für eine gewisse (meist eher kurze) Zeit. Die Meditation, die mit diskursivem Denken um eine Thema kreist, z.B. Liebe, lässt das sprachliche Denken los und erfährt Liebe ohne Worte (ebenfalls eine geistige Funktion, nur ohne Worte). Ein Bild dafür wäre etwa ein Bad in Liebe...

Was bedeutet dann in diesem Zusammenhang die Kontemplation (Gemeinschaft mit Gott)? Ist das nicht bereits ein überflüssiger Gedanke?
Aus buddhistischer Sicht durchaus. Wenn aber der theistische Kontemplative über Gott meditiert und das Aufhören der Gedanken über Gott erfährt und reine "Seligkeit" erlebt, dann "badet" er eben in Gott, erlebt also eine tiefe Gemeinschaft mit Gott.

Für mich sind die unterschiedlichen Benennungen nicht wirklich relevant. Die Meditation der Liebe gilt im Buddhismus als "göttlicher Verweilungszustand" (brahma-vihara, brahma- also gottgleich). Und biblisch ist Gott auch Liebe... wir sollten uns vom Kleben an den blossen Worten frei machen und uns darum bemühen, deren Bedeutung zu erfassen (etwas, worauf auch closs - und auch andere hier - schon verschiedentlich hingewiesen hat).

Die Bedeutung von Begriffen ist eine Frage der Übereinkunft zwischen Menschen. Nicht mehr und nicht weniger. Kingdom und sein Umfeld legen denselben Worten eine andere Bedeutung bei als ich und mein Umfeld. Nur so als Beispiel. Einen Absolutheitsanspruch auf die einzig richtige Wortbedeutung kann keiner von uns mit Recht erheben. Auch nicht unter Berufung auf eine höhere Autorität (sei sie weltlich oder überweltlich gedacht). Wir können einen solchen Anspruch natürlich schon äussern, er ist aber dennoch nur für uns selber und für jene, die mit uns einig sind, verbindlich und von Wert.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1727 Re: Allversöhnung

Beitrag von closs » So 20. Mär 2016, 20:49

erbreich hat geschrieben:Die Bedeutung von Begriffen ist eine Frage der Übereinkunft zwischen Menschen. Nicht mehr und nicht weniger.
Welch weises Wort. :thumbup:

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#1728 Re: Allversöhnung

Beitrag von Novas » So 20. Mär 2016, 20:53

sven23 hat geschrieben:Du meinst, wir haben es mit einem Camouflage-Gott zu tun, der sich jedem Volk in einer anderen Verkleidung päsentiert? Warum sollte er das tun?

Ich meine, dass es eine Offenbarungsgeschichte gibt, in der alle Weltreligionen, Kulturen und Völker eine Rolle spielen :) schon der Segen Abrahams wird als Verheißung für die ganze Welt gesehen: 1.Mose 12,3 „und in dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter der Erde!“

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1729 Re: Allversöhnung

Beitrag von closs » So 20. Mär 2016, 22:26

Sven hat geschrieben:Du meinst, wir haben es mit einem Camouflage-Gott zu tun, der sich jedem Volk in einer anderen Verkleidung päsentiert? Warum sollte er das tun?
Nicht Gott ist die Camouflage, sondern die Vorstellungen des Menschen ist die Camouflage - wenn man großzügigerweise Deinen Begriff übernimmt.

Jede Kultur stellt DAS Eine unterschiedlich dar - oder erkennt es nicht und stellt es in einer Vorstufe polytheistisch dar. - Konkret: "Jahwe" IST nicht das, was sich die Juden darunter verstehen, sondern es ist die Vorstellung der Juden, die sie "das Eine" als Jahwe bezeichnen lässt und darstellen lässt. - Dass Gott dabei aktiv nachhilft, ist dabei nicht ausgeschlossen.

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#1730 Re: Allversöhnung

Beitrag von lovetrail » So 20. Mär 2016, 22:42

Novalis hat geschrieben: Die vielen verschiedenen Göttergestalten im Hinduismus können wir als Aspekte und Manifestationen des einen Gottes verstehen.

19 Was sage ich nun? Dass das einem Götzen Geopferte etwas sei? Oder dass ein Götzenbild etwas sei?
20 Nein, sondern dass das, was sie opfern, sie den Dämonen opfern und nicht Gott. Ich will aber nicht, dass ihr Gemeinschaft habt mit den Dämonen.
21 Ihr könnt nicht des Herrn Kelch trinken und der Dämonen Kelch; ihr könnt nicht am Tisch des Herrn teilnehmen und am Tisch der Dämonen.
22 Oder wollen wir den Herrn zur Eifersucht reizen? Sind wir etwa stärker als er? (1. Kor.10.19-22; Elb.))

16 Sie reizten ihn zur Eifersucht durch fremde Götter, durch Gräuel kränkten sie ihn.
17 Sie opferten den Dämonen, die nicht Gott sind, Göttern, die sie nicht kannten, neuen, die erst vor kurzem aufgekommen waren, die eure Väter nicht verehrten. (5.Mose 32,16-17; Elb.)

4 Denn groß ist der Herr und hoch zu preisen, mehr zu fürchten als alle Götter.
5 Alle Götter der Heiden sind nichtig, der Herr aber hat den Himmel geschaffen. (Psalm 96,4-5; EÜ)
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Antworten