sven23 hat geschrieben:Ob das Jahwe auch so sieht, oder Paulus oder Jesus oder der Papst. Ich bin da skeptisch.Novalis hat geschrieben: Die vielen verschiedenen Göttergestalten im Hinduismus können wir als Aspekte und Manifestationen des einen Gottes verstehen.
Oft wird der Hinduismus als Polytheismus (Vielgötterglaube) bezeichnet, weil eine große Zahl an Göttinnen und Göttern verehrt wird. Aber die Vielzahl an Göttern wird auch als "die vielen Gesichter eines Gottes" gedeutet.
Ein Gott
Viele Hindus sehen in der Vielzahl der Götter und Göttinnen lediglich unterschiedliche Gesichter des Einen Gottes – brahman. Er ist das Eine und Alles, er enthält die ganze Welt und transzendiert sie (Monotheismus). Für einen Grossteil der Hindus heute verkörpern Shiva oder Vishnu den Einen Gott
http://religionv1.orf.at/projekt03/reli ... bilder.htm
Das kommt mit Sicherheit dem abrahamatischen Monotheismus nahe. Die vielen „Götter“ sind also eher Ahnungen der Aspekte und Eigenschaften des Einen.