Alles Teufelszeug?

Benutzeravatar
Thaddäus
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 18:47

#1711 Re: Alles Teufelszeug?

Beitrag von Thaddäus » Mi 2. Mär 2016, 16:54

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Wir können also unabhängig von der jeweiligen Erklärung abhacken, dass die menschliche Wahrnehmung auf Basis des Wirklichkeitskriteriums einwandfrei funktioniert und zwar in der „aktuellen Weltsituation“.
Aber es funktioniert doch nur deshalb, weil wir beide glauben (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!), dass uns unsere Wahrnehmung nicht täuscht - wir setzen also eine Prämisse. - Und schon sind wir in einer pragmatischen und nicht mehr in einer fundamentalen Diskussion.
Nein, man ist in keiner pragmatischen, sondern gerade in einer fundamentalen Diskussion. Wenn dem nämlich so wäre, wie du vermutest, gäbe es keine Möglichkeit der Unterscheidung zwischen Wahnsinn und Normalität, zwischen gestörter Wahrnehmung und funktionierender. Nach deiner Theorie musst du der Kinderfrau in Moskau, die vor einigen Tagen ihrern 4-jährigen Schützling getötet und enthauptet hat, um dann mit dem Kopf in die Moskauer U-Bahn zu gehen - nach eigener Aussage, weil Allah ihr das so befohlen hat - zugestehen, dass sie aufgrund ihres "Wahrnehmungssystems" bzw. ihrer geistlichen Einsicht völlig korrekt gehandelt hat.
Das ist nicht etwa eine pragmatische Frage nach dem Motto, dass man so etwas im praktischen Leben nicht tun sollte, sondern es ist ein Beispiel für - in diesem Falle religiösen - Irrsinn aufgrund kompletten Realitätsverlustes.
Es ist eben nicht möglich, hinsichtlich der Wirklichkeitserkenntnis beliebige Prämissen setzen zu können. Wirklichkeitserkenntnis ist überhaupt keine Frage von Prämissen!

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1712 Re: Alles Teufelszeug?

Beitrag von Pluto » Mi 2. Mär 2016, 18:18

closs hat geschrieben:Aber es funktioniert doch nur deshalb, weil wir beide glauben (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!), dass uns unsere Wahrnehmung nicht täuscht - wir setzen also eine Prämisse. - Und schon sind wir in einer pragmatischen und nicht mehr in einer fundamentalen Diskussion.
Du irrst und scheinst auf diesem Ohr taub zu sein.
Wahrnehmung hat mit Glauben nichts zu tun!!!!!!!!! Wäre unsere Wahrnehmung wirklich nur ein Glaube, dann hätte es der Mensch niemals so weit gebracht, die moderne Zivilisation aufzubauen.

q.e.d.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#1713 Re: Alles Teufelszeug?

Beitrag von Hemul » Mi 2. Mär 2016, 18:45

Pluto hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Aber es funktioniert doch nur deshalb, weil wir beide glauben (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!), dass uns unsere Wahrnehmung nicht täuscht - wir setzen also eine Prämisse. - Und schon sind wir in einer pragmatischen und nicht mehr in einer fundamentalen Diskussion.
Du irrst und scheinst auf diesem Ohr taub zu sein.
Wahrnehmung hat mit Glauben nichts zu tun!!!!!!!!!
Und wieso nicht? :roll: Aus Römer 1:18-22 u. Psalm 19:1-3 geht doch unmissverständlich hervor, dass der Glaube durch Wahrnehmung untermauert wird:
18 Gott lässt nämlich seinen Zorn sichtbar werden. Vom Himmel her wird er über alle Gottlosigkeit und Ungerechtigkeit der Menschen hereinbrechen, die durch Unrecht die Wahrheit niederhalten. 19 Denn was Menschen von Gott wissen können, ist ihnen bekannt, er selbst hat es ihnen vor Augen gestellt. 20 Denn seine unsichtbare Wirklichkeit, seine ewige Macht und sein göttliches Wesen sind seit Erschaffung der Welt in seinen Werken zu erkennen. Die Menschen haben also keine Entschuldigung. 21 Trotz allem, was sie von Gott wussten, ehrten sie ihn nicht als Gott und brachten ihm keinerlei Dank. Stattdessen verloren sich ihre Gedanken ins Nichts, und in ihren uneinsichtigen Herzen wurde es finster. 22 Sie hielten sich für Weise und wurden zu Narren.
Gottes Schöpfung und Gottes Gesetz
1 Dem Chorleiter. Ein Psalmlied von David. (19:2) Der Himmel rühmt die Herrlichkeit Gottes, / und seine Wölbung bezeugt des Schöpfers Hand. 3 Ein Tag sprudelt es dem anderen zu, / und eine Nacht gibt der nächsten die Kunde davon.
Du dagegen der nicht einmal sagen kann ob WIMP-Teilchen oder MACHOS's hinter der Dunklen Materie stehen oder wer die Urkraft hinter der Planckzeit ist oder warum sich statt Anti-Materie die Materie durchgesetzt hat machst hier ständig dicke Backen. :thumbdown:
https://de.wikipedia.org/wiki/WIMP
Die Existenz dunkler Materie wird vermutet,
MACHOs[Bearbeiten]
→ Hauptartikel: MACHO
Vermutungen, bei der Dunklen Materie handele es sich um massereiche, aber kalte und nicht strahlende Himmelskörper, die in großer Zahl in den Galaxien vorhanden seien (MACHOs), konnten durch Nachforschungen nicht bestätigt werden
.
Die vermuten die Guten aber Du haust hier ständig auf den Putz. Bist Du etwa auf beiden Augen blind ? Oder irre ich hier? :Smiley popcorn:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1714 Re: Alles Teufelszeug?

Beitrag von Savonlinna » Mi 2. Mär 2016, 20:04

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Es gibt diesen Gedanken nirgends außer bei Dir.
Schockiere mich nicht. - Es gäbe nur bei mir den Gedanken, dass es etwas anderes ist
a) ob man aus Sicht des jeweiligen Wahrnehmungs-Systems (Subjekt) authentisch ist, oder
b) in Bezug auf das Objekt selbst authentisch ist?
Nein, das habe ich nicht gesagt.

Du versuchst es immer wieder, meine Aussagen so "misszuverstehen", dass Du dann immer ganz unschuldig tun kannst, nicht wahr?
Davon bekommst Du nie genug.
Ich schon.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1715 Re: Alles Teufelszeug?

Beitrag von closs » Mi 2. Mär 2016, 20:07

Thaddäus hat geschrieben: Wenn dem nämlich so wäre, wie du vermutest, gäbe es keine Möglichkeit der Unterscheidung zwischen Wahnsinn und Normalität, zwischen gestörter Wahrnehmung und funktionierender.
So ist es - das sind Vereinbarungen bzw. Unterscheidungen aufgrund von Weltanschauungen.

Thaddäus hat geschrieben:Nach deiner Theorie musst du der Kinderfrau in Moskau, die vor einigen Tagen ihrern 4-jährigen Schützling getötet und enthauptet hat, um dann mit dem Kopf in die Moskauer U-Bahn zu gehen - nach eigener Aussage, weil Allah ihr das so befohlen hat - zugestehen, dass sie aufgrund ihres "Wahrnehmungssystems" bzw. ihrer geistlichen Einsicht völlig korrekt gehandelt hat.
Wenn sie tatsächlich gemeint hat, dass es richtig war (und keine Ausrede war, um SChuldunfähigkeit attestiert zu bekommen), hat sie entsprechend ihres Wahrnehmungs-Systems völlig korrekt gehandelt - richtig (dies ist keine moralische Aussage, sondern eine logische Aussage).

Wenn man es aufgrund seines "Wahrnehmungssystems" bzw. seiner geistlichen Einsicht für richtig hält, wenn man zwischen Griechenland und Mazedonien die Flüchtlinge nicht durchlässt, ist dies entsprechend des Wahrnehmungs-Systems völlig korrekt gehandelt.

Wenn man es aufgrund seines "Wahrnehmungssystems" bzw. seiner geistlichen Einsicht für richtig hält, wenn man einen Irak-Krieg anzettelt, ist dies entsprechend des Wahrnehmungs-Systems völlig korrekt gehandelt.

Wenn man es aufgrund seines "Wahrnehmungssystems" bzw. seiner geistlichen Einsicht für richtig hält, die Bibel wörtlich zu verstehen, ist dies entsprechend des Wahrnehmungs-Systems völlig korrekt gehandelt.

Wenn man es aufgrund seines "Wahrnehmungssystems" bzw. seiner geistlichen Einsicht für richtig hält, die Krim zu besetzen, ist dies entsprechend des Wahrnehmungs-Systems völlig korrekt gehandelt.

Wenn man es aufgrund seines "Wahrnehmungssystems" bzw. seiner geistlichen Einsicht für richtig hält, eine Gesellschaft per KiTa-Einschulung zu ent-eltern, ist dies entsprechend des Wahrnehmungs-Systems völlig korrekt gehandelt.

Wenn man es aufgrund seines "Wahrnehmungssystems" bzw. seiner geistlichen Einsicht für richtig hält, materialistische Selbst-Verwirklichung über soziale Werte zu stellen, ist dies entsprechend des Wahrnehmungs-Systems völlig korrekt gehandelt.

Wenn man es aufgrund seines "Wahrnehmungssystems" bzw. seiner geistlichen Einsicht für richtig hält, zu Sauerkraut und Rippchen ein Bier zu trinken, ist dies entsprechend des Wahrnehmungs-Systems völlig korrekt gehandelt.

Wenn man es aufgrund seines "Wahrnehmungssystems" bzw. seiner geistlichen Einsicht für richtig hält, Trump zum Präsidenten zu wählen, ist dies entsprechend des Wahrnehmungs-Systems völlig korrekt gehandelt.

Wenn man es aufgrund seines "Wahrnehmungssystems" bzw. seiner geistlichen Einsicht für richtig hält, Menschen ohne Vermögen in reichen Staaten ordentliche medizinische Versorgung vorzuenthalten, ist dies entsprechend des Wahrnehmungs-Systems völlig korrekt gehandelt.

Wenn man es aufgrund seines "Wahrnehmungssystems" bzw. seiner geistlichen Einsicht für richtig hält, in Calais Flüchtlinge im Freien übernachten zu lassen, weil man staatlicherseits mit Hilfern aufgebaute Hilfshütten einreissen lässt, ist dies entsprechend des Wahrnehmungs-Systems völlig korrekt gehandelt.

Wenn man es aufgrund seines "Wahrnehmungssystems" bzw. seiner geistlichen Einsicht für richtig hält, Waterboarding-Folter als rechtstaatlich zu bezeichnen und durchzuführen, ist dies entsprechend des Wahrnehmungs-Systems völlig korrekt gehandelt.

Wenn man es aufgrund seines "Wahrnehmungssystems" bzw. seiner geistlichen Einsicht für richtig hält, 4-jährige Kinder umzubringen, weil man meint, dies habe Allah befohlen, ist dies entsprechend des Wahrnehmungs-Systems völlig korrekt gehandelt.

Wenn ich Lust hätte, wäre es ein Leichtes, diese Serie bis morgen früh weiterzuführen - Alternative: Du tust es selbst.

Thaddäus hat geschrieben:Es ist eben nicht möglich, hinsichtlich der Wirklichkeitserkenntnis beliebige Prämissen setzen zu können.
Beliebig nicht. - Es müssen aus meiner Sicht logisch nicht widerlegbare sein.

Thaddäus hat geschrieben: Wirklichkeitserkenntnis ist überhaupt keine Frage von Prämissen!
So, wie ICH Wirklichkeit verstehe, stimme ich Dir zu. - So, wie DU es (mutmaßlich) meinst (Wirklichkeit = was, man wahrnimmt), stimme ich Dir nicht zu.

Es verdichtet sich der Eindruck, dass man es sich weltanschaulich bequem macht, damit man ja nicht mit unangnehmen Fragen konfrontiert wird.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1716 Re: Alles Teufelszeug?

Beitrag von closs » Mi 2. Mär 2016, 20:14

Pluto hat geschrieben:Wäre unsere Wahrnehmung wirklich nur ein Glaube, dann hätte es der Mensch niemals so weit gebracht, die moderne Zivilisation aufzubauen.
Es ist nicht falsifizierbar, ob das, was Du als Fortschritt wahrnimmst, Produkt Deiner Vorstellung ist oder unabhängig davon.

Wir reden nicht davon, dass der Gedanke bescheuert wäre (es wäre tatsächlich bescheuert), dass die Welt nur eine Vorstellung wäre - wir reden davon, dass es nicht falsifizierbar ist, ob "so" oder "so". - Mir geht es hier ausschließlich um denkerische Disziplin und nicht um eine ernsthaft Diskussion, ob die Welt "echt" ist. - Mir geht es um die Einsicht, dass "Vorstellung" oder "echt" mit unserer Wahrnehmung nicht falsifiziert werden kann.

Denn DANN merkt man, dass es keine Gegenüberstellung gibt zwischen falsifizierbarer naturalistischer und nicht-falsifizierbarer geistiger Welt - nur darum geht es mir. - Beides ist streng genommen nicht falsifizierbar. - Q.e.d.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1717 Re: Alles Teufelszeug?

Beitrag von closs » Mi 2. Mär 2016, 20:16

Savonlinna hat geschrieben:Nein, das habe ich nicht gesagt.
Ja, was denn dann? - Du sagst, "diesen" Gedanken gäbe es nur bei mir. - Und nachdem "dieser" Gedanke ja "meiner" sein soll, weiss ich ja wohl, was ich damit meine. - Was HAST Du denn inhaltlich gemeint, was nur bei mir der Gedanke wäre?

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1718 Re: Alles Teufelszeug?

Beitrag von Savonlinna » Mi 2. Mär 2016, 20:23

Pluto hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Aber es funktioniert doch nur deshalb, weil wir beide glauben (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!), dass uns unsere Wahrnehmung nicht täuscht - wir setzen also eine Prämisse. - Und schon sind wir in einer pragmatischen und nicht mehr in einer fundamentalen Diskussion.
Du irrst und scheinst auf diesem Ohr taub zu sein.
Wahrnehmung hat mit Glauben nichts zu tun!!!!!!!!! Wäre unsere Wahrnehmung wirklich nur ein Glaube, dann hätte es der Mensch niemals so weit gebracht, die moderne Zivilisation aufzubauen.

q.e.d.
Wahrnehmung ist kein Glaube, aber trotzdem basierend auf einem Entschluss oder einer Gewohnheit.
Wenn ich über die Straße laufe, würde ich wahnsinnig werden, alles und jedes wahrzunehmen.
Also entscheide ich mich, vieles nicht mehr wahrzunehmen, sondern nur einen Ausschnitt.

Dieser Ausschnitt ist teilweise bedingt durch kulturelle Gewohnheit.
Der introvertierte Mensch - der in unserer Kultur meist nicht klar kommt - nimmt ganz anderes wahr als das, was Extravertierte sehen.
Der Autist sieht noch mal mehr ganz anders das Leben als die Nicht-Autisten.

Das wissenschaftliche Weltbild hat ebenfalls unsere Wahrnehmung geformt: wir sehen an Bäumen eher den Nutzeffekt als, zum Beispiel, das innere Wachstum dieses Baumes. Naturvölkern war letzteres wohl eher noch gegeben, bildenden Künstlern mitunter auch wieder, aber meist ist es verschwunden.

Pluto:
gerade weil unsere westliche Zivilisation Wahrnehmung in der Form gesteuert hat, dass Träumer und Künstler aus dem Produktionsprozess ausgeschieden wurden, konnte sie so erfolgreich sein.
Innere Wahrnehmungen bringen dem Markt nichts, also schult man - schon in der Schule, wahrscheinlich schon im Kindergaraten - die Bürger so, dass sie nur noch eine bestimmte Wahrnehmungsform haben: nämlich die, die die Produktion voranbringt.

Die, bei denen diese Umschulung nicht gelingt, sind dann die Verlierer unserer Gesellschaft. Sie sind die Opfer, leben auf der Straße oder verfallen Süchten.

SilverBullet
Beiträge: 2414
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

#1719 Re: Alles Teufelszeug?

Beitrag von SilverBullet » Mi 2. Mär 2016, 20:28

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Wenn man das macht, stellt man fest, dass die Art von Wahrnehmung, um die es hier geht, auf eine Unterscheidung zwischen Phantasie und Wirklichkeit angewiesen ist.
Und schon triffst Du schon wieder Vorbereitungen mit willkürlichen Behauptungen, auf deren Basis Du dann schlüssig argumentieren kannst.
„Willkürliche Behauptungen“?

Nimm doch einfach mal an, dass die Gegenstände um dich herum auf eine Wahrnehmungsphantasie zurückgehen und bewege dich durch den Raum, als wären sie gar nicht da.

Nach wenigen Sekunden wirst du merken, wie wichtig doch ein Unterscheidungskriterium wäre.
Die gute Nachricht lautet dann: wir haben sogar einen eingebauten Mechanismus zur Verfügung :-)

Schau dir mal die „subjektive Perspektive“ an, aus der du wahrnimmst.
Was ist das eigentlich?
Ehrlich gesagt, man könnte es als den „Blick auf das Andere“, den „Blick auf die Wirklichkeit“ bezeichnen.
Wenn das zutrifft, wäre die Wirklichkeitsidentifizierung auch in diesem Sinne unverzichtbar für die menschliche Wahrnehmung.

Wenn man eine Erklärung für die Herstellung von Wahrnehmung aufstellen möchte, wird dieser „Blick auf die Wirklichkeit“ sogar zu einem Problem, weil man sehr schnell Bedeutungsfehler macht. So kann man das „Wahrnehmen des Ichs“ als „Blick auf einen unsichtbaren Teil“ interpretieren, oder als „Blick auf die Stellung des Gesamtlebewesens“ – da kann sehr viel durcheinander geraten.

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:dass das Feststellen der Wahrnehmungsunabhängigkeit in einer Situation am besten funktioniert, wenn es aus Sicht der Wahrnehmung keinen Zweifel daran gibt, dass sie nicht ursächlich beteiligt ist.
Dieser Nicht-Zweifel entsteht doch nur dadurch, dass wir glauben (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!), dass die Wahrnehmung der Res cogitans authentisch sind in Bezug auf die Res extensa.
„Glauben“ ist innerhalb der Wahrnehmung ein Vertrauen an die Gültigkeit von Zusammenhängen.

Die „phänomenalen Wahrnehmungsinhalte“ funktionieren schon etwas stärker als der auch dort vorkommende „Glaube“. So kann man ein als „phänomenal wirklich“ verstandenes Objekt nicht einfach ignorieren. Du wirst eine Stimmungsreaktion bekommen, wenn du es versuchst.

Beispiel:
Stell einen Bleistift senkrecht auf, also Spitze nach oben und nimm dir vor, mit der Hand drauf zu schlagen. Aufgrund der von dir sofort verstandenen Verletzungsgefahr wirst du es nicht machen. Und solltest du es trotzdem mit allem Willen versuchen, dann wirst du eine gigantische Anspannung in dir feststellen: ein Teil in dir wird „bis aufs Messer“ dagegen sein, dass du diese Aktion durchführst – warum wohl?

Es mag manchen religiösen Fanatikern gelingen, einen ähnlich starken „Glauben“ an die eigene Haltung aufzubauen und sich sogar zu opfern, aber die Wirklichkeitsüberzeugung von der ich spreche gelingt jedem Menschen (es sind Schäden notwendig, damit dies nicht der Fall ist).

Das Zuordnen von Zusammenhängen zu Wirklichkeit ist ein elementar wichtiger Wahrnehmungsvorgang.
Ein Weltbild, bei dem einfach mal ganz locker Wirklichkeit festgelegt werden und danach nicht weiter eingeschätzt bzw. interaktiv nachvollzogen werden soll, enthält einen gigantischen Fehler.

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Kannst du dir vorstellen, dass das ein wenig komisch wirkt und irgendwie nicht so richtig funktionieren und stimmig sein kann?
Sehr gut ist dies vorstellbar - Du hast ja die Voraussetzungen geschaffen, dass es komisch wirken MUSS.
Aber nein, ich habe die Wahrnehmung nicht erschaffen.
Das Entstehen zu erklären, bleibt Sache des jeweiligen Weltbildes.

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Nun haben wir oben festgestellt (ich hoffe du stimmst mir zu), dass die Wahrnehmung in der „aktuellen Weltsituation“ unbedingt das Kriterium der Wahrnehmungsunabhängigkeitsfeststellung benötigt, um Wirklichkeit identifizieren zu können.
Ja - aber das können wir nur glauben (!!!!!!!!!!) und wissen es nicht.
Nein, wir müssen nicht glauben, dass wir ein Kriterium brauchen.
Probier es aus und schlag auf den Bleistift oder bewege dich in der Wohnung durch alle Objektvorstellungen hindurch.
Du wirst schnell zu einem „Ergebnis“ kommen, das du für sehr sinnvoll halten wirst.

Ich sage es noch mal: es muss deshalb nicht die „absolute Wirklichkeit“ sein. Es reicht aus, dass es eine Wirklichkeit ist, wie sie es aus Sicht der Wahrnehmung sein soll.

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Wie stellt man fest, dass das jeweilige Denkergebnis, Wirklichkeit, also eine Wahrnehmungsunabhängigkeit umfasst?
Methodisch ist dies NICHT möglich - das "äußere Gewand" einer geistigen Wahrnehmung ist dasselbe wie bei einer Wahnvorstellung. - Deshalb ist im Geistigen der Begriff "Unterscheidung der Geister" so wichtig - was man aber nicht erzwingen kann.
Bedeutet „Unterscheidung der Geister" nicht, dass ich das Ergebnis vorher bereits mitbringen muss?

Kommt dir das nicht wie ein Schauspiel vor, dass du einfach nur so tun sollst, als habe all das Gültigkeit, aber keinerlei Feedback auftaucht, bei dem du zumindest eine ähnlich „phänomenale Überzeugung“ von Wirklichkeit gewinnst, wie du sie selbst bei einem Bleistift mit Leichtigkeit erreichen kannst?

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Wo soll dabei eine Wahrnehmungsunabhängigkeit festgestellt werden können?
Geht fundamental nicht - das gilt aber strenf genommen für "Deine" naturalistische Wahrnehmungsunabhängigkeit auch nicht (Res cogitans - Res extensa).
Es handelt sich nicht um eine „naturalistische Wahrnehmungsunabhängigkeit“.
Ich beziehe mich aktuell noch nicht auf das Erklärungsmodell meiner Vermutung.
Es handelt sich um eine Wahrnehmungsreaktion, die von dir genauso nachvollzogen werden kann, wie ich sie darstelle – unabhängig vom Weltbild macht das jeder Mensch.

Ich finde es erstaunlich, dass du scheinbar ganz locker präsentieren möchtest, dass dies im „Geistigen“ nicht geht, aber dass das ja gar nichts ausmachen würde.

Es widerspricht halt nur der Wahrnehmung, die sich mit dem „Geistigen“ beschäftigen soll – ansonsten ist alles ok :-)

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Fazit:
Die Formulierung „Transzendentes Wesen“ kann, für die Wahrnehmung selbst, nicht mit Wirklichkeit in Verbindung gebracht werden.
Die Behauptung, „der Mensch ist ein transzendentes Wesen“ kommt über den Stellenrang „Phantasie“ nicht hinaus.
Bei Deinen Prämissen MUSST Du zu diesem Ergebnis kommen - innerhalb dieser Prämissen argumentierst Du absolut sauber.
Welche Prämissen?
Ich habe doch nur versucht den „transzendenten Inhalt“ als Wirklichkeit zu identifizieren - das ist ein 0815-Job für eine Wahrnehmung.
Es hat nicht geklappt!

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Mit welchen Details kannst du deine Aussage, zu dieser, uns vollständig unbekannten Wahrnehmungsform, begründen?
Das geht nur denkerisch/spirituell/philosophisch - hier sehr weit und einfach gefasst:
Wenn Dialektik im "Alles in Einem" ("Gott") aufgehoben ist, gibt es auch nicht mehr die ontologische Differenz zwischen Wahrnehmung und Realität/Subjekt und Objekt. - Wofür aber sollte "universale Gott" zu Ende gedacht stehen, wenn nicht für die Aufhebung von allem in sich?
Wieso sollte das „Zu-Ende-Denken“ von Aufhebungen überhaupt ein sinnvolles Ergebnis liefern?
Und wenn Dialektik im "Alles in Einem" ("Gott") nicht aufgehoben ist, sondern nur einen „Falschgedanken“ darstellt?
Wenn diese philosophische Idee einer Subjekt-Instanz, die sich selbst wahrnimmt, gar keine Wirklichkeit ist?

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Das ist nicht weiter erstaunlich, denn wie ich schon geschrieben habe, wirst du dir schwer tun, irgendeinen „geistigen Begriff“ als wahrnehmungsunabhängige Grösse, also als nachvollziehbare Wirklichkeit, zu präsentieren.
Nach Deinen Prämissen ist dies schlicht weg unmöglich, weil Du immer eine andere Erklärung parat hättest, die in Deinen geschlossenen Kreislauf passt.
Moment, ich habe noch gar nichts erklärt.

Aktuell führe ich lediglich meinen Auftrag aus: ich versuche, das zu identifizieren, was ich als Wirklichkeit, also unabhängig zur Wahrnehmung, bezeichnen kann.

Sobald ich eine Erklärung starten würde, würde sich diese sofort um Gehirnaktivitäten drehen – das ist dann tatsächlich meine Vermutung.

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Ich spreche über Wirklichkeit: den Stein
Wir sprechen über das, was wir für Wirklichkeit wahr halten/glauben - pragmatisch korrekt. - Darüber hinaus gibt es Menschen, die auch Geistiges für wahr halten/glauben.
Ein „Geistiges für wahr halten“ aus der menschlichen Wahrnehmung heraus, ist ohne Beachtung des Basismechanismus der Wirklichkeitsidentifizierung reine Beliebigkeit.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1720 Re: Alles Teufelszeug?

Beitrag von Savonlinna » Mi 2. Mär 2016, 20:29

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Nein, das habe ich nicht gesagt.
Ja, was denn dann? - Du sagst, "diesen" Gedanken gäbe es nur bei mir. - Und nachdem "dieser" Gedanke ja "meiner" sein soll, weiss ich ja wohl, was ich damit meine. - Was HAST Du denn inhaltlich gemeint, was nur bei mir der Gedanke wäre?
Ich habe mich streng auf den Satz bezogen, den Du davor gesagt hast.
Und der hatte wieder Bezug zu etwas, das dem vorausging.

Ich mag das nicht immer wieder alles rekonstruieren.
Man kann doch selber genau lesen.
Und vor allen Dingen so zitieren, dass der Hergang mühelos nachvollziehbar ist.

Antworten