Sie soll den Grund, warum die Bibel geschrieben wurde, zumindest zur Kenntnis nehmen.sven23 hat geschrieben:Und jetzt verlangst du von der Wissenschaft, sie solle etwas nicht falsifiziebares untersuchen.
Man kann die Bibel untersuchen unter der Prämisse, dass es Gott NICHT gibt - da geht wirklich. - Aber man kann sich bei diesen Voraussetzungen doch nicht als kompetente Ausleger der Bibel darstellen. - ODer noch eines draufsetzen, indem man meint, diese Art der Auslegung sei der Königsweg.
Das war nett, wäre aber nicht nötig gewesen, weil es hier eben NICHT darum geht, Gott nachzuweisen. - Wir haben hier eine grandiose Thema-Verfehlung.sven23 hat geschrieben:Thaddäus hat dir doch x-mal das Wesen von Zirkelschlüssen erklärt.
Ist jetzt Pauli Aussage ernst zu nehmen oder nicht? - Was springst Du schon wieder hin und her?sven23 hat geschrieben:Und woher hast du deine Weisheiten, wenn nicht aus der Bibel?
Man kann das heute sogar beweisen - man muss bei der Taufe nur ein Photo machen.sven23 hat geschrieben:Das wird einfach behauptet
Es geht darum, dass dieselben Quellen zu unteschiedlichen Interpretationen führen/führen können, ob die Setzung lautet:sven23 hat geschrieben:Um was geht es denn???????
1) Jesus ist irgendein Mensch.
2) Jesus ist Messias/Gott/etc.
Wenn die HKM nur die Setzung 1 beachtet, kann sie nicht ergebnisoffen arbeiten, weil auch die Setzung 2 historisch wahr sein könnte. - Dies hat nichts mit "Zirkelschluss" zu tun, sondern ist eine ganz normaler inner-wissenschaftliche Feststelllung (uns hätte man den Arsch versohlt, wenn wir bei unseren wissenschaftlichen Arbeiten nach Lust und Laune Perspektiven einfach weggelassen hätten).