Ach so... Also wird die Bibel nach den ideologischen Gesichtspunkten der Kanonik interpretiert?closs hat geschrieben:Vom Gesamt-Kanonischen und vom Philosophischen und von der persönlichen, nicht intersubjektiv nachweisbaren Erkenntnis, dass es Gott gibt. - All dies wird in einem hermeneutischen Prozess gegenübergestellt - EINE wesentliche Rolle spielt selbstverständlich dabei die Bibel, die man im Sinne dieses systematischen Prozesses interpretiert.Pluto hat geschrieben:Woher nimmt man dann die Gedanken Jesus'?
Natürlich. Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?closs hat geschrieben:Man anerkennt sogar, dass man die Bibel auch rein historisch-kritisch, also rein rezeptions-orientiert, interpretieren kann - jedoch spielt dies eine untergeordnete Rolle.
Welches wären denn die Setzungen?closs hat geschrieben:Sie ist automatisch materialistisch-säkular gepolt auf Basis ihrer methodischen Setzungen.Pluto hat geschrieben:Warum beschuldigst du die HKM parteiisch zu sein?
Welche Methode wäre denn besser?
Warum qualifizierst du meine Aussage?closs hat geschrieben:Da stimme ich sogar zu: Die HKM ist unabhängig von Größen, nach denen sie NICHT gepolt ist.Pluto hat geschrieben:Sieh doch DU einfach ein, dass HKM eine andere UNABHÄNGIGE Sicht ist
Du hast das Wesentliche vergessen: Die kanonische Exegese setzt die Existenz Gottes voraus.closs hat geschrieben:Die kanonische Exegese würde sagen:
"Wir sind eine UNABHÄNGIGE Sicht gegenüber säkularen/kritisch-rationalistischen Polungen".
Warum eigentlich?