Andreas hat geschrieben:Du gehst mit keiner Silbe auf meine Argumente ein.
Doch - meine Anmerkung war eine Schlussfolgerung daraus: Siehe Dein folgendes Zitat:
Andreas hat geschrieben: Da niemand Wahrnehmung mit dem "was ist" vergleichen kann, macht der Begriff authentisch keinen Sinn.
Genau das meine ich:
Du meinst, dass "authentisch" etwas, was man intersubjektiv verarbeiten könne. - Ja - unter Gleich-Verstehenden kann das sein - aber das ist nicht intersubjektiv. - "Authentisch" ist ausschließlich ein Begriff zwischen Subjekt und Objekt und kann nur vom Objekt bestätigt werden - nix da mit rechts und links Authentizität nachweisen. - Wenn man es könnte, würde man sich an die kritisch-rationalistische Wissenschaft wenden - darin ist sie wirklich besser.
Andreas hat geschrieben:In guten Büchern zu lesen bringt mehr als sich wochenlang fruchtlos mit deinem kartesianischen Nichtwissen auseinanderzusetzen.
Vielleicht geht ja noch was auf. - Auch ich komme langsam zur Erkenntnis, dass selbst Offensichtlichstes nicht vermittelbar ist, wenn die geistige Formatierung einer Zeit nicht dazu passt.
Andreas hat geschrieben:Ich geh jetzt wieder auf Tauchstation.
Ich auch - bin Anfang Juni wieder da. - Schöne Zeit.
Savonlinna hat geschrieben:Die Möglichkeit, dass nur Du hohles Zeug redest, schließt Du ex cathedra aus.
Zum Abschluss eine kleine Geschichte, die Du vielleicht verstehst - aus "Die Abderiten" von Chr. M. Wieland - auch schon 250 Jahre alt.
Der geistig und auch geografisch weltläufige Demokrit besucht wieder mal seine Stadt und trifft sich in der Wirtschaft mit seinen alten Kumpels, die ganz gespannt wissen wollen, wie es denn den Ländern, die er besucht hat, so ist. - Darauf erzählt Demokrit vieles und auch manches Geistige - bis dann einer der kritischen Zuhörer sagt (in Folge aus dem Gedächtnis zitiert):
"Du sprichst ständig von Geist. - Beweise uns Geist." - Darauf sagt Demokrit: "Geist kann man nicht beweisen. - Geist erkennt sich gegenseitig".
So gesehen ist dieses Forum ein hartes Brot.
