Naja... Zumindest unbegründete Setzungen.Savonlinna hat geschrieben:Die Methodik des kritischen Rationalismus verbietet Setzungen???
Alles Teufelszeug?
#141 Re: Alles Teufelszeug?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#142 Re: Alles Teufelszeug?
Pluto hat geschrieben:Naja... Zumindest unbegründete Setzungen.Savonlinna hat geschrieben:Die Methodik des kritischen Rationalismus verbietet Setzungen???
Der kritische Rationalismus lässt die Frage nach Gott offen. Jeder kann glauben, aber niemand muss es. Problematisch finde ich eher, wie dieser von einem dogmatischen Materialismus vereinnahmt wird.
#143 Re: Alles Teufelszeug?
Letzterem kann ich zustimmen.Novalis hat geschrieben:Der kritische Rationalismus lässt die Frage nach Gott offen. Jeder kann glauben, aber niemand muss es. Problematisch finde ich eher, wie dieser von einem dogmatischen Materialismus vereinnahmt wird. Wissenschaft kann Religion nicht ersetzen und umgekehrt. Ich persönlich finde eher den Dialog interessant, aber nicht jeder hat den Mut dazu.

Bei der Gotteshypothese habe ich immer das Gespräch zwischen Napoleon und seinem Berater Simon Laplace vor Augen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#144 Re: Alles Teufelszeug?
Man setzt etwas, was nicht falsifizierbar ist, auch wenn man es vielfach begründen kann (denn "begründen" kann man es schon).Pluto hat geschrieben:Das ist eine klare Setzung. Und weil man es nicht begründen kann, mach man es zum Dogma.
Umgekehrt setzt man, dass es Gott NICHT gibt, solange er nicht falsifizierbar ist - also auch ein Dogma. - Und deshalb kann man die HKM unter dem einen oder dem anderen Dogma betreiben. - Das praktische Problem: Was man kann man in der Bibel rausfinden, wenn man Gott NICHT zugrunde legt, weil er nicht falsifizierbar ist? Und da ist eben die Antwort: Nur Periphäres aber nichts Substantielles. - Genau das ist das Dilemma.
#145 Re: Alles Teufelszeug?
Vergiss mich einfach und frage Dich selbst: Was wäre zwischen der materialistischen und der theistischen theoretisch möglich? - Ein solches Gedanken-Experiment muss doch möglich sein.Savonlinna hat geschrieben:Die ersten Schirtte werden ja von Dir diktiert.
#146 Re: Alles Teufelszeug?
closs hat geschrieben:Man setzt etwas, was nicht falsifizierbar ist, auch wenn man es vielfach begründen kann (denn "begründen" kann man es schon)
Glaube = begründetes Vertrauen. Wäre es anders, könnte er auch nicht durch das Leben tragen. Denn bloße Hirngespinste sind nicht wirklich tragfähig.
#147 Re: Alles Teufelszeug?
Wenn man etwas nicht falsifizieren kann, wie kann man es dann begründen?closs hat geschrieben:Man setzt etwas, was nicht falsifizierbar ist, auch wenn man es vielfach begründen kann (denn "begründen" kann man es schon).

Nein. Genau das wäre falsch. Man kann weder das eine noch das andere begründen, sondern man lässt es offen.closs hat geschrieben:Umgekehrt setzt man, dass es Gott NICHT gibt, solange er nicht falsifizierbar ist - also auch ein Dogma.
Solange man ergebnisoffen forscht, vermag ich hier kein Dilemma zu erkennen.closs hat geschrieben:Und deshalb kann man die HKM unter dem einen oder dem anderen Dogma betreiben. - Das praktische Problem: Was man kann man in der Bibel rausfinden, wenn man Gott NICHT zugrunde legt, weil er nicht falsifizierbar ist? Und da ist eben die Antwort: Nur Periphäres aber nichts Substantielles. - Genau das ist das Dilemma.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#148 Re: Alles Teufelszeug?
Hucn? Ich habe mich auf den Text von Pluto bezogen.Novalis hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:Die Methodik des kritischen Rationalismus verbietet Setzungen??? Seit wann das denn. Sie ist also per definitionem unwissenschaftlich?Novalis hat geschrieben:
Die Methodik des kritischen Rationalismus erlaubt das nicht. Das Herz des Menschen aber schon.
Das hätte ich wirklich gerne belegt.
Ich meine damit: Gott ist jenseits jeder Methodik.
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#149 Re: Alles Teufelszeug?
Nein, es ist nicht möglich. Du glaubst, ich sei unreflektiert, weil ich mich Deiner Einteilung nicht anzupassen vermag?closs hat geschrieben:Vergiss mich einfach und frage Dich selbst: Was wäre zwischen der materialistischen und der theistischen theoretisch möglich? - Ein solches Gedanken-Experiment muss doch möglich sein.Savonlinna hat geschrieben:Die ersten Schirtte werden ja von Dir diktiert.
Ist Dir das wirklich total unmöglich, Dir vorzustellen, dass Kategorien gar nicht in der Wirklichkeit existieren?
Ich kann das nicht fassen.
#150 Re: Alles Teufelszeug?
Pluto hat geschrieben:Solange man ergebnisoffen forscht, vermag ich hier kein Dilemma zu erkennen.
Ich bin der Ansicht, dass Wissenschaft und Religion einander ergänzen sollten. Das „oder“ in „Religion oder Wissenschaft“ würde ich durch ein „und“ ersetzen, denn beide bilden komplementäre Systeme des Wissens, die wichtig für das Leben des Einzelnen und den Fortschritt der Menschheit sind (und beide entwickeln sich weiter). Wenn wir nach Wahrheit suchen, weshalb nicht in beiden Bereichen? Keiner der beiden Bereiche kann von sich sagen im Besitz der alleinseligmachenden Wahrheit zu sein – aber beide zusammen ermöglichen uns die Schau einer größeren Wahrheit.
„Die Naturwissenschaft fragt nach dem Faktischen, die Theologie nach Sinn und Wert.“ Gerd Theißen
Sie haben also unterschiedliche Ziele und Funktionen. Die Frage „was ist die Seele?“ wird man ganz unterschiedlich beantworten, je nachdem ob man die Philosophie, die Theologie, die Tiefenpsychologie, die Literatur, Musik und Kunst oder die Spiritualität und Mystik der Religionen befragt. Dichter und Propheten sprechen anders von ihr, als Hirnforscher - und das ist auch vollkommen in Ordnung.

Zuletzt geändert von Novas am Di 9. Feb 2016, 19:49, insgesamt 2-mal geändert.