Münek hat geschrieben:Die historisch-kritische Methode wird von Exegeten bei der Auslegung biblischer Schriften - und zwar immer noch - standardmäßig an den Fakultäten angewendet.
Dann wird halt - wollen wir unterstellen: bewusst - der Deckel nicht zugemacht.
Natürlich kann man das machen: Man verstehe Theologie als irgend ein Sonderfall der Geschichts-Wissenschaften und untersuche danach die Texte. - Dann ist das gut und wichtig, hat aber mit "Theologie" als Geistes-Wissenschaft nichts zu tun - dann ist es Geschichts-Wissenschaft.
Münek hat geschrieben: In diesem Bereich haben Glauben und Dogmen nichts, aber auch gar nicht zu suchen.
In DIESEM Bereich nicht - vollkommen einverstanden. - Aber es ist eben nur eine Grundlage - die eigentliche Theologie, also die substantielle und nicht nur geschichtliche Deutung, muss dann schon noch drauf.
Münek hat geschrieben: Die an den theologischen Fakultäten lehrenden Dogmatiker legen keine biblischen Texte aus, sondern befassen sich ausschließlich mit der Interpretation kirchlicher Lehraussagen.
Welchselbige Folge einer geistigen Bibel-Auslegung sind. - Dass man zudem die Bibel rein beschränkt auf die Sicht der einzelnen Textverfasser interpretieren kann (wie man das bei jedem Text tut), bleibt doch unbenommen.
Du hast nicht verstanden, dass die Bibel nur bedingt ein historisch verwertbares Buch ist - genauso wenig wie man "Alle meine Entchen" biologisch ausreichend interpretieren kann.
Münek hat geschrieben:"Kanonische Exegese" wäre unwissenschaftlich.
Nach meiner bescheidenen Kenntnis der modernen Wissenschafts-Theorie ist sie wissenschaftlich - mach das mit Wissenschafts-Theoretikern aus.
"Kanonische Exegese" ist aus meiner Sicht der Versuch, die HKM über rein historische Sichtweise hinaus in innere Kontexte der Bibel zu führen - oder mindestens: Einen Schulterschluss zwischen HKM und spirituell-theologischer Exegese herzustellen.
Egal wie: Wenn historische Exegese DEN Stellenwert hätte, den Du zu erkennen glaubst, müsste man fairerweise die Theologie als eigenständiges Fach abschaffen und der Geschichts-Wissenschaften zuordnen. - Denn Deine Version hat überhaupt nichts mit Gott zu tun. - Wahrscheinlich liegt hier das Missverständnis.