Wieso? - Ich sehe es hier doch genauso wie Ratzinger und Berger.Münek hat geschrieben:Dann solltest Du Dir das langsam mal zu Herzen nehmen.
Da hast Du recht - könnte man vorher wissen.Münek hat geschrieben:Warum beklagst Du Dich dann

Dann interpretiere DU doch mal meine Zitate - eine Deutung hast Du von: Jesus spricht für die Nachwelt.Münek hat geschrieben: Das wäre doch absurd.
Soll mir recht sein, wenn dies der offiziellen Linie der HKM nicht entspricht. Das ist dann erfreulich.Münek hat geschrieben:Da hast Du mit Sicherheit was falsch verstanden.
Gut - aber dann denke mal weiter: Es wäre also etwas Standardexegese, wenn im interpretativen Feld nur dann folgerichtig sein kann, wenn Jesus NICHT der Messias ist? - Wunderst Du Dich wirklich, wenn Ratzi und Berger ausrasten?Münek hat geschrieben:dass die historisch-kritische Methode die Standardexegese an den Fakultäten IST.
Das stimmt wirklich. - Wichtig wäre, dass Berger verstanden wird (ich habe einen Vortrag von ihm gehört - ich habe ihn echt verstanden).Münek hat geschrieben:Dass Du Dir das nicht vorstellen kannst, ist irrelevant.
So ein Blödsinn kommt ja nicht von mir - diese Idee hast Du jetzt aufgebracht.Münek hat geschrieben:All die vielen Dinge, die Dir wissensmäßig vermittelt worden sind, hast Du doch nicht vorher schon "geglaubt".
Gemeint ist damit, dass "Wissen" erst dann möglich ist, wenn vorher (bewusst oder unbewusst) eine Glaubens-Entscheidung getroffen wird - etwa: "Ich gehe von einer realen Welt aus und schließe aus, dass die Welt nur aus meiner Vorstellung ist".
Das nicht - aber er ist dann verbohrt, wenn er die Bibel versucht, unter atheistischen Gesichtspunkten zu interpretieren UND dies als Standardexegese auszugeben.Münek hat geschrieben:ein Atheist, der die Existenz des Bibelgottes ausschließt, ist nicht ideologisch verbohrt.