Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#131 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von ThomasM » Di 26. Nov 2013, 16:29

Zeus hat geschrieben: was genau verstehtst du unter "Geisteswissenschsften"?
Wikipedia fasst mein Verständnis ganz gut zusammen

Zeus hat geschrieben: Ich habe die Wahrscheinlichkeiten berechnet
An Sicherheit grenzende W. = 99.999999999999999999999999999999999999
Sehr unwahrscheinlich W.= 0. 000000000000000000000000000000000001
In der Physik ist es üblich, den Ausdruck "an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit" mit 5 Sigma zu beziffern, das ist etwas kleiner.
Allerdings kann man da diese Wahrscheinlichkeit auch bestimmen, z.B. die Statistik beim Nachweis z.B. des Higgs Teilchens so gut machen, dass dieses eben mit dieser Wahrscheinlichkeit nachgewiesen ist.
Ich habe also keineswegs eine abwegige Frage gestellt.

Zeus hat geschrieben: Außerdem finde ich es abwegig, bei Ausdrücken wie "an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" nach Berechnung zu fragen.

So, so. Du willst deine Glaubensmeinung auf Logik und Nachweisbarkeit und "Vernunft" aufgebaut wissen, bringst aber dann so eine Aussage?
Das ist doch lächerlich.
Wer das Wort Wahrscheinlichkeit sagt, sollte in der Lage sein, eine Wahrscheinlichkeit auszurechnen. Es gibt dafür ganz glasklare mathematische Verfahren.

Warum sagst du nicht einfach "Ich glaube nicht an Gott", das ist zu dem Inhalt von dem, was du ausgedrückt hast, doch äquivalent.

Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#132 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von ThomasM » Di 26. Nov 2013, 16:36

Hallo Münek
Münek hat geschrieben: Du liegst mit Deiner Argumentation völlig daneben. Hier der Versuch
einer begründenden Erklärung anhand eines simplen Beispiels.

Niemand, auch nicht der genialste Physiker kann beweisen, dass mor-
gen früh die Sonne aufgeht. Ein solcher Beweis ist völlig ausgeschlos-
sen.

Meine Frage an Dich:

Ist es ein Zeichen von Schwachsinn, wenn ich trotz fehlenden Bewei-
ses
nassforsch behaupte, dass mit an Sicherheit grenzender Wahr-
scheinlichkeit
morgen früh wie seit Milliarden von Jahren die Sonne
aufgehen wird?
Nein, das ist kein Zeichen von Schwachsinn, denn man kann so eine Wahrscheinlichkeit tatsächlich bestimmen.

1.) Kann man die Anzahl der Tage bestimmen, in denen dieses Ereignis schon stattgefunden hat. Dies macht die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Ereignis auch morgen wiederholt eben so dicht an 100%
2.) Noch besser: Wir können ein Modell von der Bewegung der Erde um die Sonne aufstellen und daraus eine Wahrscheinlichkeit ableiten, die das Aufgehen der Sonne morgen bestimmt. Auch diese Wahrscheinlichkeit ist nahe bei 100%

Du siehst: Der Schwachsinn wird also dadurch aufgehoben, dass ich ein Messverfahren und ein Modell vorweisen kann. Ganz ohne Beweis.

Nun behauptest du, dass es Gott mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht gibt. Also gib bitte das Messverfahren bzw. das Modell zu dieser Aussage an.

Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#133 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Lamarck » Di 26. Nov 2013, 17:04

Hi ThomasM,

ThomasM hat geschrieben: Nun behauptest du, dass es Gott mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht gibt. Also gib bitte das Messverfahren bzw. das Modell zu dieser Aussage an.

Zu dem Ausdruck 'mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit' hatte ich mich auch schon ausgelassen. Du darfst dies gerne Metaepistemologisch verstehen. Demnach:

  • 'mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit' := 'bewährte Hypothese (= Theorie) liegt vor'


In Verbindung mit einer negativen Existenzaussage bedeutet dies: Niemand hat ein echtes Argument, welches für die entsprechende Position spricht ... .




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#134 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Scrypton » Di 26. Nov 2013, 17:55

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Glaubensbekenntnisse, egal von wem und egal wie philosophisch formuliert sind und bleiben Glaubensbekenntnisse
Kants Werk ist ein Glaubensbekenntnis?
Die willkürlichen, transzesdenten Zusatzannahmen sind es durchaus, ja.

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Begründe deine Setzung!
Da bin ich jetzt mal faul - ich habe es oft genug gemacht und bin müde.
Du hast es oft versucht aber nie geschafft.
Der Ball liegt bei dir - begründe deine Setzung, andernfalls liegt ganz klar ein GameOver vor... :)

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Wetten nicht?
Da komme ich faulerweise wieder auf Menschen wie Kant.
Auch Kant konnte bezüglich deiner willkürlichen Setzungen keine Begründung liefern, die einer Prüfung standhalten würde. Behaupten kannst du gerne das Gegenteil, es ändert aber nichts daran.
Es liegt an dir, deine Aussage zu untermauern - und zwar nicht mit weiteren Behauptungen und Ausreden!

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Deine Glaubensbehauptungen sind hier aber nicht relevant - sie sind auch nicht gesichert
Natürlich kann man sie per Wahrnehmung nicht sichern - man kann sie plausibel begründen.
Offensichtlich kannst du es nicht!
Du behauptest gerne viel, nicht wahr? Für jeden ersichtlich ist aber auch, dass es immer und immer wieder nur bei Behauptungen deinerseits bleibt.

So wird das nichts...

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#135 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Zeus » Di 26. Nov 2013, 18:19

Zeus hat geschrieben: was genau verstehtst du unter "Geisteswissenschsften"?
ThomasM hat geschrieben:Wikipedia fasst mein Verständnis ganz gut zusammen.
Dort fand ich ich Folgendes:
Der Begriff Geisteswissenschaft(en) ist in der deutschsprachigen Denktradition eine Sammelbezeichnung für aktuell rund 40 unterschiedliche Einzelwissenschaften („Disziplinen“),[1] die mit unterschiedlichen Methoden Gegenstandsbereiche, welche mit kulturellen, geistigen, medialen, teils auch sozialen bzw. soziologischen, historischen, politischen und religiösen Phänomenen zusammenhängen, untersuchen. Die meisten Geisteswissenschaften betreiben dabei also auch in einem gewissen Maße Anthropologie, da in allen Disziplinen der Mensch und seine Hervorbringungen im Mittelpunkt stehen (→ Anthropologie). Eine einheitliche Begründung der Geisteswissenschaften wurde von Wilhelm Dilthey auf Basis einer philosophischen Lehre vom Sinn und Verstehen von Lebensäußerungen (Hermeneutik) angestrebt.Wiki
Das klang so schrecklich allgemein und deshalb habe ich dich nach DEINEM Verständnis dieses schwammigen Begriffes gefragt.
ThomasM hat geschrieben:In der Physik ist es üblich...
Thomas, wir sind hier nicht in einem Physik-Thread und was in der Physik üblich ist oder nicht brauchst du mir nicht zu erklären.
Oder ist es für dich so wichtig, bei jeder [un]passenden Gelegenheit der Gemeinde kund zu tun, dass du mal was über Wahscheinlichkeitsrechnung gelesen hast? ;)
Zeus hat geschrieben:Außerdem finde ich es abwegig, bei Ausdrücken wie "an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" nach Berechnung zu fragen.
ThomasM hat geschrieben:So, so. Du willst deine Glaubensmeinung...
Ach Gottchen, nicht schon wieder.
Atheismus ist kein Glaube, sondern bedeutet dass Fehlen jeglichen Glaubens an die Existenz eines übernatürlichen Wesens, solange nicht ein klitzekleiner Beweis präsentiert wird.
ThomasM hat geschrieben:Wer das Wort Wahrscheinlichkeit sagt, sollte in der Lage sein, eine Wahrscheinlichkeit auszurechnen. Es gibt dafür ganz glasklare mathematische Verfahren.
Wer hätte das gedacht! :lol:
ThomasM hat geschrieben:Warum sagst du nicht einfach "Ich glaube nicht an Gott", das ist zu dem Inhalt von dem, was du ausgedrückt hast, doch äquivalent.

Gloria freaking halleluja! Endlich ist der Groschen gefallen. :)

Gruß
Zeus
Zuletzt geändert von Zeus am Di 26. Nov 2013, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#136 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Hemul » Di 26. Nov 2013, 18:43

Meine Güte wurde hier ein Schwachfug (diesen Begriff habe ich hier erst neu kennengelernt :lol: ) geschrieben? Viel Lärm um nichts.
Leider habe ich diesen Thread erst heute gesehen, deshalb mein spätes eingreifen. Hier wurde über die "Sünde" und über den "imaginären Gott" gelästert.

Sünde bedeutet schlicht und einfach ein Ziel verfehlen. Und das wir Gottes Ziele verfehlen zeigt uns unser Kompass, das von Gott
dem Menschen eingepflanzte Gewissen Tag aus Tag ein.(Tiere haben übrigens kein Gewissen)
Demgemäß erkannte der römische Satiriker Juvenal (kein Christ) schon vor über 2000 Jahren folgendes:

"Das strengste Gericht ist das eigene Gewissen. Hier wird kein Schuldiger freigesprochen" :thumbup:

http://de.wikiquote.org/wiki/Juvenal
Zuletzt geändert von Hemul am Di 26. Nov 2013, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#137 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Zeus » Di 26. Nov 2013, 18:58

Hemul hat geschrieben: "Das strengste Gericht ist das eigene Gewissen. Hier wird kein Schuldiger freigesprochen"
:thumbup:
Da hilft auch nicht der Kreuzestod des JC.

Gruß
Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#138 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Hemul » Di 26. Nov 2013, 19:02

Zeus hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: "Das strengste Gericht ist das eigene Gewissen. Hier wird kein Schuldiger freigesprochen"
:thumbup:
Da hilft auch nicht der Kreuzestod des JC.

Bei mir schon. ;)
1.Korinther 6:11,
Habsüchtige, Trinker, Lästerer oder Räuber werden keinen Platz im Reich Gottes haben. 11 Und das sind manche von euch gewesen. Aber durch den Namen des Herrn Jesus Christus und durch den Geist unseres Gottes seid ihr reingewaschen, seid ihr geheiligt, seid ihr gerecht gesprochen worden.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#139 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Scrypton » Di 26. Nov 2013, 19:06

Hemul hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: "Das strengste Gericht ist das eigene Gewissen. Hier wird kein Schuldiger freigesprochen"
:thumbup:
Da hilft auch nicht der Kreuzestod des JC.
Bei mir schon.
Ja, in deinem Kopfkino darf dir gerne auch vom Osterhasen geholfen werden - irrelevant... :D

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#140 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Hemul » Di 26. Nov 2013, 19:11

Darkside hat geschrieben: Ja, in deinem Kopfkino darf dir gerne auch vom Osterhasen geholfen werden - irrelevant... :D

Meine Güte nimmt denn der Schwachfug hier kein Ende? :lol:

PS: Erzähle uns doch lieber etwas über Dein abgestumpftes Gewissen. Wann fing es an sich zu vernarben? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Antworten