closs hat geschrieben:Josi hat geschrieben:Oder möchtest Du dir Ausnahmen pflegen?
Nein - es würde nichts an dem ändern, was Descartes sagt: "Wir können beides nicht entscheiden, wenn es gleich auf uns wirkst".
Dass Du nicht zwischen dem Glauben und dem Wissen um eine Existenz unterscheiden kannst, kann ich verstehen.
Um ein gutes Stück weit ebenso, wenn man von sich aus auf Andere schließt - quasi den Rest der Welt - eventuell unbewusster Weise - diffamiert.
Die Beispiele mit dem Tisch und dem Auto finde ich toll bzw. Deine Reaktionen darauf, schriebst Du doch tatsächlich:
Da eine vorgestellte Sache genauso dazu führen kann, dass in der Vorstellung [...]
(Unterstreichungen von mir)
Selbstverständlich bedauere ich den Umstand, dass Du zwischen bloßen Vorstellungen, die ohne Beziehungen zu real existierenden Objekten beliebig setzbar sind, und jenen Erkenntnissen, die ohne Beziehungen zu real existierenden Objekten unmöglich sind, nicht unterscheiden kannst.
Darum wird in Deinem Fall ja so extrem überdeutlich, in welche Verlegenheiten religiös / ideologisch geprägte Menschen geraten können.
Zumindest aber wissen wir nun, dass wenn Du im Strassenverkehr teilnimmst, jede nur glaubbare Existenz einer rot aufleuchtenden Ampel die Wirkung hat, die meisten Verkehrsteilnehmer in der Weise zu bekehren, ihr Fahrzeug anzuhalten.
Was liegt da näher, als zu schlussfolgern: Der Mensch denkt, und Gott lenkt!
Oder anders: Was darf es sein? Rote, oder blaue Pille (selbstverständich im über-zeitlichen, über-logischen, über-systemischen, über-menschlichen und sonstigen über-Dingen gemeint)?
Da fällt mir grad Dein Gedankenspiel mit der Zeitreise in die Vergangenheit ein:
Warum eine Reise in die Vergangenheit nicht möglich ist, brauchen wir dir ja nicht zu erklären, denn das wäre ohnehin zwecklos.
Nicht so als reines Gedankenspiel, frei von jeglichem Anspruch, daraus eine ernstzunehmende Verbindlichkeit stricken zu wollen.
Reisen wir also mal 2000 Jahre zurück, um ein wenig mit Jesus zu plaudern.
Ich bin denn mal so frei, und rase nun durch die Zeit zurück...
Huch, nun sehe ich mich doch als 2 mal existent!
Ok, war nur für einen kurzen Moment 2 mal existent!
So! Angekommen! Na nü, na nu, wo isser nu - der Wiederauferstandene?
Ah! Do is er ja...
Josi: Hi Jesus!
Jesus: ---
Josi: Ey, Du! Dich meine ich!
Jesus: Aus wessen Hause Satans bist Du gekommen? Ist Dir nicht durch die Schrift mein Sieg über alles Böse offenbar geworden?
Josi: Na ja, die Schrift ist mir schon recht bekannt, aber Closs - ein Forenfreund von mir - offenbart Dinge, do legst Di nieder, wie man in Süd-Deutschland zu sagen pflegt.
Jesus: Bitte was? Was bedeutet das Wort "Forenfreund" und was bedeutet das Wort "Süd-Deutschland"?
Josi: Au, das lässt sich in wenigen Minuten und Sekunden nicht gut erklären.
Jesus: Halt! Wie sprichst Du Wesen der Finsternis mit mir? Ich verstehe Deine Worte nicht! Erwartest Du nun von mir zu erfragen, was solche Worte wie "Minuten" und "Sekunden" bedeuten? Was sind das für seltsame Worte? Welcher Sprache sind sie eigen?
Josi: Recht hast Du, guter Jesus! Alle Mühe um ein Gespräch sind eindeutig vergeblich. Dennoch danke ich für Deine Aufmerksamkeit! Übrigens: Schicke Schlappen hast Du an? Leider kam ich etwas zu übereilt in Deine Zeit, darum ich nicht auf die Idee kam, Dir ein paar Sportschuhe - made by Adidas - mitzubringen. Zudem könnte ich Dir diese Schuhe auch nicht als Fließbandprodukt begreiflich machen, weil sowas in Deiner Zeit noch nicht mal gedacht werden kann. Jedenfalls wünsche ich Dir alles Gute und baue besonders bei deiner Himmelfahrt keinen Mist mit gewissen Zeitdilatations-Effekten. Alles klar?
... Ende des Gedankenspiels.
Wie sagte Einstein so schön? Phantasie sei mehr als Wissen, weil Wissen begrenzt ist?
In gewissem Sinne schon, würden Gottglaubende verstehen, dass mit diesem Satz keine Qualitäten gemeint sind.
Darum sich auch empfielt, religiös / ideologisch geprägten Leuten nachzusehen, wenn sie mitunter Descartes und viele andere Realisten, nicht korrekt rezipieren - ob nun aus irgendeinem Kontext gerissen, oder wie auch immer sonst verzerrt werden können.
