Das sagst Du immer, was ich gut finde. - aber es entspricht nicht der Praxis. - In der Praxis wird nachhaltig der Eindruck erweckt, wissenschaftlich erschlossene Wirklichkeits-Entwürfe seien "real", während spirituelle Wirklichkeits-Entwürfe "Phantasie" seien. - Dieses Bild prägt das 20./21. Jh.Anton B. hat geschrieben:Was die (empirischen) Wissenschaften als "real" sehen, sind Beobachtungen, aber nicht eine "reale Wirklichkeit"
Vor DIR (auch von Thomas) - aber das ist nicht repräsentativ.Anton B. hat geschrieben:Dir wurde mehrmals erklärt, die Wissenschaft pfeift auf eine Realität, Wirklichkeit und/oder Wahrheit jenseits der Beobachtungen.
Dann machen wir doch einen kleinen Test:
Demnach würdest DU denen widersprechen, die meinen, dass die leibliche Auferstehung Jesu historisch nicht sein KÖNNE, weil sie gegen unserem Verständnis von Naturgesetzen verstoße? - Wenn Du mit Ja antwortest, frage ich mich, worüber wir uns streiten.
Mir reicht es, wenn man das, was als Entität ist, kategorial von Wahrnehmung (welcher Art auch immer) trennt. - Mehr will ich gar nicht. - Sagst Du nicht dasselbe mit: "Was die (emirischen) Wissenschaften als "real" sehen, sind Beobachtungen, aber nicht eine "reale Wirklichkeit"" ?Anton B. hat geschrieben:Und lasse uns wissen, wenn Du weiter gekommen bist.
Nee - nur eine. - Entität = kategorial etwas anderes als Wahrnehmung.Anton B. hat geschrieben: Bevor Du Dich um Setzungen anderer kümmerst, solltest Du Dir erstmal Deine eigenen Setzungen bewusst machen. Da gibt es genug zu tun.
Das ist in der Tat eine Setzung, da ich es nicht beweisen kann. - Der Gegenentwurf wäre, dass alles Vorstellung des Menschen ist: Es gibt Jesus, den Saturn, Gott, die Donau nur in unserer Vorstellung - ist auch nicht widerlegbar. - Aber MEINE Setzung ist halt anders. - Allerdings weiss man nie, ob das als Entität Interpretierte tatsächlich eine Entität ist - siehe "Spaghetti-Monster". - Man kann daran glauben, aber es gibt es nicht DESHALB.
Auf Gott bezogen:
WENN es Gott gibt, gab es ihn bereits zu Dinosaurier-Zeiten, als es keine Menschen (alias transzendenz-fähige Wesen) gab. - Wenn nicht, ist er nur unsere Projektion. - Einverstanden?
Die Wissenschaft kann also mit dem BEgriff der Entität nichts anfangen? - Ihr ist also wurscht, ob der beobachtete Mond Vorstelllung ist oder Entität? - Methodisch verstünde ich das sogar. - Aber verstehen das Wissenschaft-LER?Anton B. hat geschrieben:Eine "Wirklichkeit" in Deinem Sinne kennt die Wissenschaft gar nicht.
Was ist in diesem Satz Nominativ und was ist Akkusativ?Anton B. hat geschrieben: Eine Wirklichkeit sensu closs kennt die Wissenschaft nicht.
Keine Erkenntnis- und Wissenschafts-Theorie, die hier (und woanders) vorgestellt wurde, hat bisher das naturalistische System verlassen. - Wenn Du mir eine Erkenntnis- und Wissenschafts-Theorie vorstellen kannst, die das Transzendente mit einbezieht, kann ich anfangen, etwas zu lesen. - Vorher macht es ontologisch keinen Sinn, weil a priori mögliche Wirklichkeits-Bereiche ausgeschlossen sind.Anton B. hat geschrieben:Erkenntnis- und Wissenschaftstheorien