Wenn man es verstehen kann - als Mensch also verstehen kann -, dann ist die Zeitlosigkeit auch eine Wahrnehmungsmöglichkeit des Menschen.Samantha hat geschrieben:Das tut er doch, aber das Verstehen ist das Problem.Salome23 hat geschrieben:Du hast es also verstanden?closs hat geschrieben:Du hast das Wesen Gottes nicht verstanden.-dann bitte kläre uns darüber auf
Die Wahrnehmung des Außerzeitlichen ist wahrscheinlich viel häufiger, als man glaubt. Sonst wäre man auch nie auf die Idee gekommen, sie "Gott" zuzusprechen.
Die Musik - vor allem die klassische - ist bereits eine Beschreibung des Außerzeitlichen. Sie läuft zwar in der Zeit ab, aber was sie vermittelt, findet nicht in der Zeit statt. Es sind außerzeitliche Bezüge.
Darum ist diese Wahrnehmung im Menschen gleichzeitig mit dem, was er als zeitlichen Ablauf wahrnimmt. Er nimmt im Grunde doppelt wahr.
Interessanterweise hat auch Immanuel Kant die Zeit als Wahrnehmungsform des Verstandes bezeichnet. Und auch gezeigt, dass dies nicht die einzig denkbare und mögliche Wahrnehmungsofrm ist.