Pluto hat geschrieben:Keines von Beiden ist überhaupt erklärbar. Man kann sagen, dass grün, das ist was in unserer Wahrnehmung von gewissen Wellenlängen grün erscheint. Oder, dass Blätter uns grün erscheinen. Aber das sagt nur wie etwas aussieht, und NICHT was es ist.
Sehr gut

- da bist Du deutlicher, als ich es war.
Pluto hat geschrieben:Er erscheint uns als allmächtig, obwohl wir nicht wissen können, wie das gemeint ist. Erscheinungen sind eben Vorstellungen, Illusionen oder Gefühle. Diese dürfen aber keinesfalls mit Realitäten verwechselt werden.
Bist Du vom Saulus zum Paulus geworden? - Ja, absolute Zustimmung.

- Das hieße aber AUCH, dass "grün" nicht "Realität" ist.
Und da wäre ich jetzt "gnädiger", da unsere Vorstellungen DANN, wenn sie zu dem, was sie abbilden wollen, authentisch sind, ein Abbild der Realität sind, was ich dann in der Tat selbst als "Realität" bezeichnen würde. - Also ist "grün" dann eine "Realität", weil in der Wahrnehmung "grün" eine authentische Vorstellung des Wahrnehmungs-Gebers, nämlich die entsprechende Welle, vorhanden ist.
Pluto hat geschrieben:Vielleicht irrst du, und die Göttlichkeit Jesus' ist nur ein Produkt theologischer Fantasien.
Das ist nicht auszuschließen. - Das beinhaltet aber auch, dass diejenigen irren könnenn, die meinen, die Göttlichkeit Jesus' ist nur ein Produkt theologischer Fantasien. - Und wie wir wissen: Beides ist nicht falsifizierbar.
Und somit kommen wir zum Punkt, dass eine säkular untersuchende Disziplin mit ihren Ergebnissen (auch wenn sie kritisch-rational sind) irrig sein kann,
falls Jesus DOCH "real-göttlich" ist. - Und dass eine theologisch untersuchende Disziplin mit ihren Ergebnissen (auch wenn sie systematisch sind) irrig sein kann, falls Jesus NICHT "real-göttlich" ist.
Beide können nur eines tun: Ihren Ansatz hermeneutisch verdichten, also immer mehr Hinweise sammeln, dass ihr Ansatz richtig ist. - Und genau das passiert.
Mal ganz nebenbei:
Warum verzichtet die HKM eigentlich auf ihre Fallibilitäts-Verpflichtung, wo doch diese der Kern des Kritischen Rationalismus ist? - Konkret: Warum überlegt sie sich nicht: "Wie würde ich interpretieren, falls Jesus WIRKLICH Gott wäre". ---???---