Pluto hat geschrieben:Eine Dummheit? Wie das denn?
Weil wahre Vernunft um ihre Grenzen weiß - Glaube (in seiner besten Ausführung) IST somit Ausdruck von Vernunft.
Pluto hat geschrieben:Wo hat er diese Grenzen denn gesehen?
Bei Grundlagenfragen - siehe "Ding an sich". - Auch er konnte nicht "vernünftig" klären, WAS das "an sich" ist. - Oder wenn er sagt, er habe die Vernunft an ihre Grenzen getrieben, um Platz für den Glauben zu haben.
Pluto hat geschrieben:Aber ja! Das könnte man von (fast) jedem Dogma sagen.
Bisher konnte - trotz mehrfacher Aufforderung - kein Dogma zitiert werden, bei dem das der Fall ist.
Pluto hat geschrieben:Kannst du sagen, was die Farbe grün ist? Kannst du sagen was Gott ist?
Beides ist nur für diejenigen zu erklären, die entweder naturwissenschaftlich oder geistig geschult sind.
Pluto hat geschrieben:Mag sein... aber stimmt es denn nicht?
Ganz sicher nicht - es ist purer theologischer/geistiger Analphabetismus, den da Kubitza zum Besten gibt.
sven23 hat geschrieben:Wohl eher nicht
Du zitierst hier ausschließlich Leute, die "Vernunft" im spät-aufklärerischen (also un-aufgeklärtem

) Sinne verstehen. - Auch Berger tut es, wenn er DARAUF bezogen sagt, sie habe nichts in der Theologie zu suchen.
Eigentlich sind wir am Punkt, an dem es festzustellen gilt, dass auch das Wort "Vernunft" ein Polysem ist.
sven23 hat geschrieben: Die Auferstehung Jesu „entzieht sich jeder wissenschaftlichen Verifizierung und Analyse“.
Das stimmt - nach den Vorgaben des Kritischen Rationalismus geht das gar nicht.
Kubitza erkennt hier vordergründig zu Recht, dass geistige Dinge nicht intersubjektiv überprüfbar sind. - Statt sich aber Gedanken zu machen, welche kategorialen Gründe es hat, dreht er es um und misst es an der Wissenschaft ("Theologie ist nur dann gute Theologie, wenn sie anthropozentrisch ist"). - Es ist immer wieder frappierend, wei lustvoll folgerichtig dasselbe nicht kapiert wird.
sven23 hat geschrieben:Eine Sachinformation ist auch der Glaube Jesu an die zeitlich nahe Gottesherrschaft.
Genau eben NICHT. - Und genau das ist das Problem, das sich zur Zeit aufzulösen scheint: Die Vermengung von reiner Sachinformation und Aussagen, zu denen ein gewisser geistiger Hintergrund gehört.
sven23 hat geschrieben:Ich wußte nicht, dass du dich intersubjektiv mit Tieren über Farben austauschen kannst.
Ich auch nicht - aber wäre "Farbe" eine ontologisch unverrückbare Größe, wäre es uns möglich.
sven23 hat geschrieben:Immer wieder die alte Laier: du setzt verstehen mit goutieren gleich.
Dieses Wortpärchen ist Deine Erfindung, die nichts mit der Realität zu tun hat.
sven23 hat geschrieben:Ich wußte ganz genau, dass du dich auf diesen Passus stürzen würdest. Du bist halt doch sehr berechenbar.
In diesem Fall ist das nun wirklich nicht schwer - da muss jeder vernünftige Mensch einen Impuls bekommen.