Ich weiss, dass Du dieser Auffassung bist und finde sie sehr durchdacht - aber Du scheinst hier eine leuchtende Ausnahme zu sein.Anton B. hat geschrieben:"Man nähert sich ihr authentisch oder nicht - und kann dies nicht einmal intersubjektiv nachweisen." gilt aber für alles. Auch für die Naturwissenschaften.
Ich würde zwischen "pragmatisch" und "ontologisch" unterscheiden. - Auf pragmatischer Ebene wären wir uns vermutlich alle hier schnell einig - während ich hier am PC sitze, überlege ich in keiner Sekunde, ob mein PC Vorstellung oder Entität ist. - Insofern wäre schon mal alles abgedeckt, was in welcher Form auch immer der naturalistischen Weltanschauung entspricht.Anton B. hat geschrieben:Wie willst Du da den Realitätsbegriff sinnvoll einbringen?
Denkt man theologisch/philosophisch, geht es natürlich nicht so einfach. - Dann wird man sehr genau definieren müssen, was man unter "Realität" verstehen will:
* Das, was in der Praxis funktioniert?
* Das, was unabhängig von unserer Wahrnehmung "ist"?
* Jegliche Vorstellung des Ich, das auf einen wirkt?
* etc.
Das sind sehr ernsthafte Fragen, die sicherlich irgendwo auch schon beantwortet wurden. - Für uns scheint mir wichtig zu sein, dass wir wissen, dass "Realität" eine Vereinbarung ist.
Nix dagegen. - Es kommt auf die Bewertung an:Anton B. hat geschrieben:Wir sollten dann aber auch direkt das wissenschaftliche vom außerwissenschaftlichen scheiden.
a) Nicht-Wissenschaft = weniger als Wissenschaft
b) Nicht-Wissenschaft = das, was wissenschaftlich nicht greifbar ist.
Sie sind aber sehr unterschiedlich.Anton B. hat geschrieben:Diese Unterscheidungen gibt es doch!
Genau - so soll es sein.Anton B. hat geschrieben:Im Allgemeinen so vorsichtig, dass die Kategoriegrenzen erhalten bleiben.
Logisch, ontologisch, philosophisch, theologisch, dialektisch KANN man es doch begründen - nur eben nicht im Sinne eine naturwissenschaftlichen Realitäts-Begriffs. - Es sind unterschiedliche Baustellen.Anton B. hat geschrieben:Was hilft sie Dir, wenn Du und andere sie (1) als Wesen nur annehmen und (2) eine modellhafte Annäherung nicht bemessen, ja sogar noch nicht einmal wirklich begründen können?
Dass spirituelle Realität nicht via materialistischer, naturalistischer, naturwissenschaftlicher Herangehensweise fassbar ist. - Das wäre doch schon was.Anton B. hat geschrieben:Sage uns doch einfach, welchen echten Benefit das erkenntnismäßig bringen soll.