sven23 hat geschrieben:Die Inspiriertheit der Schriften und die Irrtumsfreiheit derselben wird bei der kanonischen Exegese vorrausgesetzt.
OK - Du hast es also nicht auf die kanonische Exegese, sondern auf die Bibel selbst angewendet. - Ja, dann hast Du mit einem großen ABER recht.
Das ABER besteht darin, dass damit geistige Irrtumsfreiheit verstanden wird. - Mit anderen Worten: Die RKK meint damit NICHT, dass Adam im Jahr ca. 4000 v.Chr. geschaffen wurde, sondern dass das, wofür (in meinen Worten) diese Chiffre steht, nämlich die Schöpfung des Menschen aus Gott, wahr ist. - Genauso meint damit die RKK NICHT, dass der frühe Mensch 900 Jahre alt werden konnte, sondern deutet solche Stellen anders.
Die RKK-Exegese ist um vieles differenzierter, als man ihr zur Stärkung der HKM reindrücken will. - Wir sprechen in dieser Diskussion ausdrücklich NICHT um Fragen nach Wahrheit, sondern um Fragen nach Durchsetzung einer Methodik - alles pro domo.
Queequeg hat geschrieben:Liebe Christen, vielleicht solltet ihr das Jahr 2016 zu dem Jahr erklären, wo ihr dann endlich einmal eure Schere aus euren abergläubisch verblümierten Köpfen nehmet.
Ganz ehrlich: Das ist aus meiner Sicht exakt das Problem der modernen, säkularen Meinungs-Gesellschaft. - Aber das wäre ein anderes Thema.