closs hat geschrieben:Irrtum - die Diskussion wurde abgebrochen.
Ja, wegen Argumentationsmangel, aber nicht von mir.
closs hat geschrieben:
All diese Fragen könnten von einem Atheisten, der theologisch gebildet UND geistig frei ist, genau ergebnisoffen behandelt werden wie von einem Christen, der an das Dogma selbst glaubt.
Das ist doch alles geschenkt. Die formale Behandlung von Dogmen, Pumuckel, oder sonstigem esoterischen Unsinn geht immer. Es geht aber um die Inhalte, die berühmten "geistigen" Inhalte des Christentum.
Man soll auch nicht so tun, als sei die Untersuchung, ob sich dieses oder jenes Dogma aus der Bibel ableiten läßt und deshalb in Frage zustellen sei, ergebnisoffen. Ein Theologe, der zu einem negativen Ergebnis käme, dürfte sich wohl auf Schwierigkeiten einstellen. Das Dogma ist Fragestellung und nicht hinterfragbare Antwort in einem.
In diesem Sinne sind Wissenschaftlichkeit und Dogmatik vom Grundsatz her nicht vereinbar.