Werter Münek!Münek hat geschrieben: Achso, mit dem "ersten" Licht schaffte er die Voraussetzungen für
die später einsetzende Fotosynthese!? Also es musste kein "Sonnen-
licht" mit seinem besonderen Spektrum sein? Bist Du Dir da sicher?
Aber was ist mit der Wärme? Wieso war die Urflut kein Eispanzer
und wieso erfroren die Pflanzen nicht, wenn doch wärmende Son-
nenstrahlen fehlten?
Nu mach hier mal nicht einen auf dicke Backen.

Grundlage für die Fotosynthese vorhanden-PUNKT-AUS.


Darum:
http://www.weltderphysik.de/gebiet/astr ... e-energie/
Kene Ahnung haben, aber die Backen aufplustern, det liebe icke wie Hühneraugen.Mysteriöse Kraft im All – Dunkle Energie
Eigentlich sollte die gegenseitige Anziehung der Materie die Ausdehnung des Kosmos langsam abbremsen, doch stattdessen expandiert er immer schneller. Bisher weiß niemand, was dafür verantwortlich sein könnte.
Daten und Modelle gehen die ganz grundlegenden Fragen unserer Welt an. Woraus besteht das Universum? Was steckt hinter der Dunklen Energie? Wird sich der Kosmos ewig ausdehnen? Das uralte Licht längst verloschener Sternexplosionen liefert die Antworten darauf – auch wenn Forscher bisher all die Antworten und Daten von Supernovae und Hintergrundstrahlung keineswegs in einem großen Bild verstehen. Einen Ausweg schaffen nur weitere Beobachtungen – und gute Ideen! „Wir haben 95 Prozent des Universums, die wir einfach nicht verstehen:25 Prozent sind Dunkle Materie, von der wir immer noch keine Ahnung haben, was sie ist. Dann haben wir solche Dinge wie Dunkle Energie, kosmologische Konstante oder Quintessenz. Diese machen vielleicht siebzig Prozent der Energiedichte des Universums aus und wir haben auch überhaupt keine Ahnung. Das ist eigentlich eine interessante Situation. Vielleicht haben wir in zehn Jahren eine Theorie, die das alles erklärt – aber einen Durchbruch brauchen wir jetzt schon.“
