Seite 109 von 163

#1081 Re: Alles Teufelszeug? VII

Verfasst: So 26. Nov 2017, 21:10
von Münek
closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: Historische Forschung und Glaubensbekenntnisse passen nicht zusammen. Deshalb ist die Standardauslegungsmethode die historisch-kritische.
Aber so zu tun, als sei sie die einzige WISSENSCHAFTLICHE Disziplin, weil sie nicht weiss, dass auch sie nur auf EINER von mehreren möglichen Perspektiven, ist letztlich ein Schlag ins Gesicht der Wissenschaft selbst.
Erzähl`doch nix vom Pferd.

Eine Exegese, die den Glauben an die Existenz eines anthropomorphen Gottes und dessen Heilsplan und innerweltliches Wirken
zwingend voraussetzt, hat mit WISSENSCHAFT NICHTS zu tun. Deshalb hat sich Ratzis Wunschtraum, die "kanonische Exegese" mö-
ge sich an den theologischen Fakultäten etablieren, auch NICHT erfüllt.


Das war ein Schuss in den Ofen.

#1082 Re: Alles Teufelszeug? VII

Verfasst: So 26. Nov 2017, 22:27
von closs
Münek hat geschrieben:Erzähl`doch nix vom Pferd.
Die kategoriale Trennung von "unsere Setzungen sind 'gut', Eure sind 'schlecht'" funktioniert nicht - selbst dann nicht, wenn man sich einredet, man habe keine.

#1083 Re: Alles Teufelszeug? VII

Verfasst: So 26. Nov 2017, 23:09
von Münek
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Erzähl`doch nix vom Pferd.
Die kategoriale Trennung von "unsere Setzungen sind 'gut', Eure sind 'schlecht'" funktioniert nicht - selbst dann nicht, wenn man sich einredet, man habe keine.
Hatten wir schon. Eine bewusst agnostische Haltung/Einstellung zur Existenz Gottes ist KEINE Setzung.

#1084 Re: Alles Teufelszeug? VII

Verfasst: So 26. Nov 2017, 23:37
von closs
Münek hat geschrieben:Eine bewusst agnostische Haltung/Einstellung zur Existenz Gottes ist KEINE Setzung.
So vereinbart man es sich.

#1085 Re: Alles Teufelszeug? VII

Verfasst: So 26. Nov 2017, 23:49
von Münek
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Eine bewusst agnostische Haltung/Einstellung zur Existenz Gottes ist KEINE Setzung.
So vereinbart man es sich.
Wenigstens "setzt" man nicht. Eine Setzung pro oder contra wäre unwissenschaftlich.

#1086 Re: Alles Teufelszeug? VII

Verfasst: So 26. Nov 2017, 23:55
von closs
Münek hat geschrieben:Eine Setzung pro oder contra wäre unwissenschaftlich.
Das macht ja keiner - man nimmt eine definierte Position ein, aus deren begrenztem Blickwinkel man ergebnisoffen forscht.

Münek hat geschrieben:Wenigstens "setzt" man nicht.
"Perspektive" IST "Setzung".

#1087 Re: Alles Teufelszeug? VII

Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 11:52
von Pluto
closs hat geschrieben:man nimmt eine definierte Position ein, aus deren begrenztem Blickwinkel man ergebnisoffen forscht.
Wie unterschiedet sich das von einer Setzung?

closs hat geschrieben:"Perspektive" IST "Setzung".
Das ist eine Position einnehmen auch.

#1088 Re: Alles Teufelszeug? VII

Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 12:14
von closs
Pluto hat geschrieben: closs hat geschrieben:
man nimmt eine definierte Position ein, aus deren begrenztem Blickwinkel man ergebnisoffen forscht.

Wie unterschiedet sich das von einer Setzung?
Aus meiner Sicht ist es KEIN Unterschied. - Die HKM kann bspw. ergebnisoffen die Bibel erforschen unter der Voraussetzung, dass sie die Historie als naturalistischen Wirkungszusammenhang versteht - also keine Wunder, etc. berücksichtigt. - Aber diese Voraus-Setzung ist bereits - wie das Wort schon sagt - eine Setzung.

#1089 Re: Alles Teufelszeug? VII

Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 13:47
von Pluto
closs hat geschrieben:Die HKM kann bspw. ergebnisoffen die Bibel erforschen unter der Voraussetzung, dass sie die Historie als naturalistischen Wirkungszusammenhang versteht - also keine Wunder, etc. berücksichtigt.
Was sie nicht tut. Natürlich werden auch Wunder berücksichtigt; sie werden sogar genaustens darauf untersucht ob es bestätigende Aussagen gibt.
Du weißt ja wie Historiker sind: Sie wollen immer eine Bestätigung aus mehreren Schriften sehen. Und dann untersuchen sie wie wahrscheinlich diese Wunder sind.
Dass es kein Wunder je in die HKM-Interpretation geschafft hat, liegt also an der schlechten Qualität der Erzählung, nicht an der Qualität der Untersuchungen.

closs hat geschrieben: - Aber diese Voraus-Setzung ist bereits - wie das Wort schon sagt - eine Setzung.
Nur aus deiner persönlicher Sicht.

#1090 Re: Alles Teufelszeug? VII

Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 16:57
von closs
Pluto hat geschrieben:Du weißt ja wie Historiker sind: Sie wollen immer eine Bestätigung aus mehreren Schriften sehen. Und dann untersuchen sie wie wahrscheinlich diese Wunder sind.
Ich mache den Historikern doch keine Vorwürfe - sie müssen aus methodischer Disziplin so arbeiten und sollen es auch. - Aber diese Disziplin definiert auch die Reichweite einer Interpretation. - Insofern ist die Aussage "Jesus hatte eine Naherwartung" eine methoden-konforme Aussage, aber noch lange nicht historisch richtige Aussage.

Das weiß bspw. Theißen, weshalb er von "methodischen Ergebnissen" spricht - oder anders: Ideologisch unbelastete Wissenschaftler gehen damit locker um, weil sie um die Möglichkeiten ihrer Methodik wissen. - Insofern ist nicht die Wissenschaft an sich der "bad boy", sondern die weltanschauliche Interpretation von wissenschaftlich-methodischen Aussagen. - Und gerade gegen diese Verwässerung gehe ich ständig an.

Pluto hat geschrieben: closs hat geschrieben:
- Aber diese Voraus-Setzung ist bereits - wie das Wort schon sagt - eine Setzung.

Nur aus deiner persönlicher Sicht.
Wie würdest Du es anders ausdrücken?