Alles Teufelszeug? VIII

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#1031 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von Scrypton » Mi 31. Jan 2018, 13:00

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Es ist keine Setzung, wenn die historisch-kritische Exegese Bibeltexte in derselben Art und Weise interpretiert wie andere Texte der Antike.
Selbstverständlich ist das eine Setzung
Das kannst du zwar so oft behaupten wie du willst, aber nein: Ist es nicht.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Warum wehrst Du Dich mit Händen und Füßen dagegen, Dir diese Grundlagen anzueignen?
Da reden wir extrem aneinander vorbei.
Mache aus deinen Fehlern nicht immer ein "wir", das ist unredlich.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1032 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von closs » Mi 31. Jan 2018, 14:54

Stromberg hat geschrieben: closs hat geschrieben:

Münek hat geschrieben:
Es ist keine Setzung, wenn die historisch-kritische Exegese Bibeltexte in derselben Art und Weise interpretiert wie andere Texte der Antike.

Selbstverständlich ist das eine Setzung

Das kannst du zwar so oft behaupten wie du willst, aber nein: Ist es nicht.
Im Grunde verdichtet sich bei mir immer mehr der Verdacht, dass man sich Dinge zurecht-definiert, damit man anderen und wahrscheinlich auch sich den inneren Freibrief geben kann, dass eigene Ergebnisse "wissenschaftlich" und "objektiv" seien, während die Ergebnisse anderer Hermeneutiken "unwissenschaftlich" und "willkürlich" seien. - Und das unter dem Etitkett der "Aufklärung".

Das Gegenteil ist der Fall: Es ist unaufgeklärt bis ins Mark. - Machen wir es konkret:

Wie würdest Du es erklären, dass ein zeitgenössischer Historiker bspw. die BRD/DDR wissenschaftlich ganz anders interpretiert als ein Historiker nach 50 oder 100 Jahren? - Nehmen wir dabei idealerweise an, dass die zugrunde liegenden Quellen identisch sind. - Wie anders kannst Du es erklären, als dass der zeitgenössische BRD- oder DDR-Historiker sowie der/die Historiker nach 50 oder 100 Jahren unterschiedene Hermeneutiken haben.

Was aber heißt "Hermeneutik"? - "Hermeneutik" heißt in diesem Kontext, dass diese Historiker aus unterschiedlichen Zeiten andere eigene Formatierungen/andere Vorannahmen haben, mit denen sie in die Arbeit hineingehen - das ist normal - und das sind "Setzungen".

WÄRE es so, wie Du es darstellst müsste ein russischer und amerikanischer Wissenschaftler bei gleicher Quellenlage zu gleichen Ergebnissen kommen, wenn es um die Aufarbeitung der Zeit des Kalten Krieges gehen - etc. - Merkst Du nicht, da das was nicht stimmt?

Stromberg hat geschrieben:Mache aus deinen Fehlern nicht immer ein "wir", das ist unredlich.
Das war meinerseits eher großzügig und entgegenkommend gemeint - wenn Du es hart willst: MEIN Fehler ist es nicht - ich sehe hier vielmehr eine üble materialistische Gehirnwäsche/Formatierung, deren Opfer nicht mehr wissen, dass es so ist.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#1033 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von Scrypton » Mi 31. Jan 2018, 15:03

closs hat geschrieben:Im Grunde verdichtet sich bei mir immer mehr der Verdacht...
Ausflüchte darfst du dir selbst zurecht legen wie du lustig bist. Langweilig.

closs hat geschrieben:Das Gegenteil ist der Fall: Es ist unaufgeklärt bis ins Mark.
Behauptet der, der von Aufklärung einfach nichts versteht.
Ein Schelm...

closs hat geschrieben:Nehmen wir dabei idealerweise an, dass die zugrunde liegenden Quellen identisch sind. - Wie anders kannst Du es erklären, als dass der zeitgenössische BRD- oder DDR-Historiker sowie der/die Historiker nach 50 oder 100 Jahren unterschiedene Hermeneutiken haben.
Wenn beide die identischen Quellen haben sind auch die Resultate identisch. Abweichungen bestehen dann im Bereich der >Meinungen< und Meinungen sind eben keine Fakten.

closs hat geschrieben:WÄRE es so, wie Du es darstellst müsste ein russischer und amerikanischer Wissenschaftler bei gleicher Quellenlage zu gleichen Ergebnissen kommen
Wenn beide gleichwertig offen sind und beide es vermeiden wollen, unbequeme Informationen unter den Teppich zu kehren kommen beide Wissenschaftler auch zu gleichen Ergebnissen.

closs hat geschrieben:MEIN Fehler ist es nicht
Ähm, doch.
Das zeigte vor einem Jahr fast schon deine Unfähgikeit, deine Behauptungen logisch begründen zu können.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1034 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von closs » Mi 31. Jan 2018, 15:26

Stromberg hat geschrieben:Wenn beide die identischen Quellen haben sind auch die Resultate identisch.
Eben NICHT. - Es sei denn, man versteht unter "Resultaten" reine Sachresultate ("Honecker hat folgendes ... am 12.3.1987 bei dieser ... internen Besprechung gesagt"). - Du meinst aber vermutlich auch interpretative Resultate, die zwar auf Sachresultaten basieren (können), aber selbst keine Sachresultate sind.

Stromberg hat geschrieben: closs hat geschrieben:
WÄRE es so, wie Du es darstellst müsste ein russischer und amerikanischer Wissenschaftler bei gleicher Quellenlage zu gleichen Ergebnissen kommen

Wenn beide gleichwertig offen sind und beide es vermeiden wollen, unbequeme Informationen unter den Teppich zu kehren kommen beide Wissenschaftler auch zu gleichen Ergebnissen.
Nein - das ist grotten-naiv. - Vielmehr werden am Ende unterschiedliche INTERPRETATIVE Ergebnisse rauskommen, die jeweils wissenschaftlich sind.

Stromberg hat geschrieben:Das zeigte vor einem Jahr fast schon deine Unfähgikeit, deine Behauptungen logisch begründen zu können.
Natürlich geht das und wurde auch gemacht - aber das nützt nix. - Denn "Logik" ist ein Instrument und kein Inhalt an sich. - Um im Bild zu bleiben: Für einen amerikanischen Wissenschaftler ist aufgrund seiner anderen Hermeneutik etwas anderes "logisch nachweisbar" als für einen russischen Wissenschaftler.

Im Grunde offenbarst Du die ganze Tragik, die es in diesem Thread gibt:
Man bezeichnet SEINE Hermeneutik als setzungsfrei und macht dann einen auf Herrenmenschen über die, die es anders machen - UND dabei sogar noch überlegen sind, weil sie wissen, dass Wissenschaft ohne Modell/Hermeneutik/Setzung (nenne es, wie Du es willst) gar nicht funktionieren kann. - Hier ist aus meiner Sicht eine tief eingebrannte Ideologie am Werk.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#1035 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von Scrypton » Mi 31. Jan 2018, 17:05

closs hat geschrieben:
Stromberg hat geschrieben:Wenn beide die identischen Quellen haben sind auch die Resultate identisch.
Eben NICHT.
Eben DOCH.
Anders sieht es nur bei subjektiven >Meinungen< aus.

closs hat geschrieben:
Stromberg hat geschrieben:Wenn beide gleichwertig offen sind und beide es vermeiden wollen, unbequeme Informationen unter den Teppich zu kehren kommen beide Wissenschaftler auch zu gleichen Ergebnissen.
Nein
Doch.

closs hat geschrieben:
Stromberg hat geschrieben:Das zeigte vor einem Jahr fast schon deine Unfähgikeit, deine Behauptungen logisch begründen zu können.
Natürlich geht das
Nachweislich ist dem eben nicht so; damit musst du dich abfinden, auch wenn du genau das nicht kannst.
Du hast es einige male versucht, jedoch >vergeblich<. Es ist dir nachweislich nie gelungen, du bist immer wieder in Zirkelschlüsse und logischen Sackgassen gelandet.
So ist das eben. Ob du es nun zugibst oder nicht.

closs hat geschrieben:Um im Bild zu bleiben: Für einen amerikanischen Wissenschaftler ist aufgrund seiner anderen Hermeneutik etwas anderes "logisch nachweisbar" als für einen russischen Wissenschaftler.
Definitiv >nicht<.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1036 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von Pluto » Mi 31. Jan 2018, 17:35

Stromberg hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Um im Bild zu bleiben: Für einen amerikanischen Wissenschaftler ist aufgrund seiner anderen Hermeneutik etwas anderes "logisch nachweisbar" als für einen russischen Wissenschaftler.
Definitiv >nicht<.
Gute Wissenschaftler arbeiten nicht hermeneutisch: Sie haben bessere Methoden die exakte Ergebnisse liefern.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#1037 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von Scrypton » Mi 31. Jan 2018, 17:38

Pluto hat geschrieben:
Stromberg hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Um im Bild zu bleiben: Für einen amerikanischen Wissenschaftler ist aufgrund seiner anderen Hermeneutik etwas anderes "logisch nachweisbar" als für einen russischen Wissenschaftler.
Definitiv >nicht<.
Gute Wissenschaftler arbeiten nicht hermeneutisch: Sie haben bessere Methoden die exakte Ergebnisse liefern.
Oder anders: Wissenschaftler bewerten Nachweisbarkeit nicht aufgrund der eigenen|persönlichen|subjektiven "Hermeneutik".

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1038 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von closs » Mi 31. Jan 2018, 18:26

Stromberg hat geschrieben:Definitiv >nicht<.
Pluto hat geschrieben:Gute Wissenschaftler arbeiten nicht hermeneutisch: Sie haben bessere Methoden die exakte Ergebnisse liefern.
Lassen wir es mal so stehen und leiten daraus ab, was es bedeutet:

Dann wären bspw. Historiker und somit auch HKM-ler keine Wissenschaftler mehr, sobald sie interpretieren - mit anderen Worten: Der Satz "Jesus hatte eine Naherwartung" wäre unwissenschaftlich. - Das ist nicht MEINE Meinung, aber das ist Eure, wenn Ihr Eure eigenen Aussagen ernst meint.

Angenommen, es wäre so: Hätte ich nichts dagegen. - Dann bezöge sich Wissenschaft auf Naturwissenschaft und auf reine Sachbeobachtungen der Historiker:
"Adenauer hat das geschrieben" (= Wissenschaft) - es ist zu deuten als "..." (= keine Wissenschaft mehr).

Aber dieses "Angenommen, es wäre so" entspricht nicht der Praxis. - In der Praxis tut ein Historiker (ob er als Wissenschaftler bezeichnet wird oder nicht) BEIDES: "Hier steht folgendes ... dieses deute ich nach meinem Verständnis so, dass Jesus eine Naherwartung hatte".

Dies nehme ich zum Anlass, erneut darauf hinzuweisen, dass wir zu meiner Zeit "reine Sachwissenschaft" (= beobachen und beschreiben) und "Auslegung" (= Interpretation des Beobachteten und Beschriebenen) strikt getrennt haben.

Momentan seid Ihr auf dem Weg des "Duschen wollen, aber nicht naß werden wollen". Entweder HKM ist Wissenschaft, dann ist sie hermeneutisch - oder Wissenschaft hat keine Hermeneutik, dann ist HKM keine Wissenschaft. - Beides gleichzeitig geht nicht.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#1039 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von Scrypton » Mi 31. Jan 2018, 18:31

closs hat geschrieben:
Stromberg hat geschrieben:Definitiv >nicht<.
Pluto hat geschrieben:Gute Wissenschaftler arbeiten nicht hermeneutisch: Sie haben bessere Methoden die exakte Ergebnisse liefern.
Dann wären bspw. Historiker und somit auch HKM-ler keine Wissenschaftler mehr, sobald sie interpretieren
Genau so sieht's aus.
Wenn Historiker etwas interpretieren|einschätzen|mutmaßen dann machen sie das in ihren wissenschaftlichen Arbeiten auch deutlich, während sie natürlich noch darlegen weshalb sie das so und so tun.

closs hat geschrieben:Aber dieses "Angenommen, es wäre so" entspricht nicht der Praxis.
Ähm doch, das tut es. Siehe oben.

closs hat geschrieben:Entweder HKM ist Wissenschaft
Die HKM >ist< keine Wissenschaft, die HKM ist aber eine wissenschaftliche Methodik.
Hast du hier denn in all der Zeit nichts dazu gelernt?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1040 Re: Alles Teufelszeug? VIII

Beitrag von closs » Mi 31. Jan 2018, 18:53

Stromberg hat geschrieben:Die HKM >ist< keine Wissenschaft, die HKM ist aber eine wissenschaftliche Methodik.
Hast du hier denn in all der Zeit nichts dazu gelernt?
:lol: Jetzt habe ich es begriffen - wir halten fest: "Die HKM ist keine Wissenschaft". - Mit Bitte um Würdigung dieser Aussage seitens der Threadteilnehmer.

Ok - um Sprachtricks auszuschließen: Wir sagen hier "HKM", wenn wir die "Historisch-kritische Exegese" meinen.

Antworten