closs hat geschrieben:Richtig - so versteht die RKK die Hermeneutik der HKM: "Was kommt auf reiner Sachebene bei dieser Perspektive raus, bevor man interpretativ tätig wird."Münek hat geschrieben:sie meint damit, dass biblische Texte keine privilegierte "Sonderbehandlung" beanspruchen können, sondern so interpretiert werden wie andere antike Texte auch.
Nee - die Hauptaufgabe der historisch-kritischen Exegese IST die INTERPRETATION biblischer Texte. Diese Auslegung beruht NICHT auf irgendeiner "Sachebene". Von einer SACHEBENE kann allenfalls bei der wissenschaftlich-historischen Rekonstruktion biblischer Sachver-closs hat geschrieben:Richtig - so versteht die RKK die Hermeneutik der HKM: "Was kommt auf reiner Sachebene bei dieser Perspektive raus, bevor man interpretativ tätig wird."Münek hat geschrieben:sie meint damit, dass biblische Texte keine privilegierte "Sonderbehandlung" beanspruchen können, sondern so interpretiert werden wie andere antike Texte auch.
halte die Rede sein.
Dass die historisch-kritische Exegese in BEIDEN unterschiedlichen Bereichen tätig ist, scheint noch nicht bis zu Dir vorgedrungen zu sein. Das verwundert mich nicht. Du wehrst Dich vehement dagegen, Dir Wissen darüber anzueignen, was historisch-kritische Exegese wirklich leistet.