closs hat geschrieben:Münek hat geschrieben:Kein Dogma - so absurd es auch erscheinen mag - darf wissenschaftlich infrage gestellt werden.
Und nochmal:
Es darf aber wissenschaftlich auf Stimmigkeit überprüft werden: Ist das Dogma biblisch, etc. begründbar und wenn ja, wie.
Nein - es darf nichts auf "Stimmigkeit" überprüft werden. Dogmen sind sakrosankt, tabu.
Sie dürfen nicht angetastet werden. Kritisch hinterfragen?
Verboten.
Sonst kommt die bischöfliche "
Große Keule" - und dann ist Schluss mit wissenschaftlicher
Überprüfung. Bumms! Da hast du als redlicher Dogmatiker nicht den Hauch einer Chance.
"
Dogmengeschichtlich" (historische Entstehung des Dogmas) sieht die Sache anders aus. Aber
auch hier muss der Dogmatiker höllisch aufpassen, dass er nicht mit einer abweichenden Mei-
nung ins "Fettnäppchen" tritt. Das ist wie im Minenfeld, in dem nur die Ja-Sager überleben.