Glauben oder Handeln?

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#11 Re: Glauben oder Handeln?

Beitrag von Rembremerding » So 9. Aug 2015, 15:15

barbara hat geschrieben: Du verleumdest ihn also auf genau die Weise, wie er selbst schon schrieb, dass er verleumdet wurde, da es nicht darum geht, ob ein Mensch bewusst die Unwahrheit sagt, sondern darum, dass kein Mensch Zugang zur reinen absoluten Wahrheit hat, und somit schon qua Menschlichkeit ein "Lügner" ist.

Dass du so tendenziöse Diskussionsstrategien nötig hast... :?

gruss, barbara
Sven und einige andere hier haben ein Motiv und eine Mission. Dem wird alles andere untergeordnet. Natürlich auch die Vernunft und die ehrliche Suche nach Wahrheit.
Dies muss man würdigen, wenn man sich auf eine Diskussion einlässt. Im Grunde stört eine Diskussion, wenn sie ihr Motiv und ihre Mission stören. So werden immer wieder dieselben Behauptungen gepostet, immer wieder dieselben copy & paste Beiträge jener zitiert, die ihre Mission und ihr Motiv teilen. Da wird man keinerlei Bewegung mehr finden, die Erstarrung folgt immer, wenn die Suche aufgegeben wird und damit letztlich die Liebe.

Erstarrung und Verhärtung ist das Wesen des Materialismus.

Servus :wave:
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#12 Re: Glauben oder Handeln?

Beitrag von sven23 » So 9. Aug 2015, 15:17

Catholic hat geschrieben:

Kurzfassung:
Es konnte sein,dass die christliche Gemeinde z.B. in Korinth die Briefe des Paulus in ihrem Sinne veränderte um so die heidnische Bevölkerung Korinths vom christlichen Glauben zu überzeugen!

Meinst Du das?
Wäre zum Beispiel eine Möglichkeit, aber auch gewisse Erfindungen durch Paulus selbst, wie er ja offen zugibt. Der Zweck heiligt eben die MIttel. Und wenn der Zweck die Verherrlichung Gottes ist, dann ist (fast) alles erlaubt, auch eine Lüge.
Lies dazu mal "Die Erfinder des Christentums: Eine Ermittlung" von Hans-Georg Weiske.
Leseprobe
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#13 Re: Glauben oder Handeln?

Beitrag von Catholic » So 9. Aug 2015, 15:21

sven23 hat geschrieben: Wäre zum Beispiel eine Möglichkeit, aber auch gewisse Erfindungen durch Paulus selbst, wie er ja offen zugibt.

"Erfindungen durch Paulus selbst"?
Hast Du konkrete Belege?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#14 Re: Glauben oder Handeln?

Beitrag von sven23 » So 9. Aug 2015, 15:23

Rembremerding hat geschrieben:Da wird man keinerlei Bewegung mehr finden, die Erstarrung folgt immer, wenn die Suche aufgegeben wird und damit letztlich die Liebe.
Erstarrung- und das ist meine ehrliche Meinung- wird man am ehesten bei denen finden, die sich auschließlich auf die Bibel und am besten noch auf deren wörtliche Interpretation begrenzen.
Die Welt ist viel größer, bunter, abwechslungsreicher und vielfältiger, als dies ein fest gefügtes Weltbild widerspiegeln kann.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#15 Re: Glauben oder Handeln?

Beitrag von sven23 » So 9. Aug 2015, 15:28

Catholic hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: Wäre zum Beispiel eine Möglichkeit, aber auch gewisse Erfindungen durch Paulus selbst, wie er ja offen zugibt.

"Erfindungen durch Paulus selbst"?
Hast Du konkrete Belege?
Da müßte man die Fachleute fragen, würde closs jetzt sagen. :lol:
Der Hinweis des Paulus, daß Lügen erlaubt sind, wenn sie der Verherrlichung Gottes dienen, spricht ja schon Bände.
Im übrigen gelten nur 7 der 14 Paulusbriefe als von einem Autor stammend, die anderen 7 nicht. Sie wurden also in pseusoepigrafischer Manier in seinem Namen geschrieben. Aber das ist im NT nichts Ungewöhnliches, eher die Regel.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#16 Re: Glauben oder Handeln?

Beitrag von Rembremerding » So 9. Aug 2015, 15:33

sven23 hat geschrieben: Erstarrung- und das ist meine ehrliche Meinung- wird man am ehesten bei denen finden, die sich auschließlich auf die Bibel und am besten noch auf deren wörtliche Interpretation begrenzen.
Womit Du das Wesen des Materialismus bestätigst. Wenn ein Buch und der Buchstabe darin die persönliche Gottesbeziehung ersetzt, dann erstarrt sie zur Religion.
Wenn allein das materialistische Weltbild zählt, dann erstarrt die Behändigkeit des Bewussseins ebenso und verschließt sich dem Schönen, dem Wahren, dem Guten und der Liebe.
Du bringst hier ein schönes Beispiel, indem Du ständig Deine Behauptung wiederholst, Paulus ruft zur Lüge auf. Es wird dadurch nicht wahrer, es zeigt aber jene Verhärtung auf.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#17 Re: Glauben oder Handeln?

Beitrag von sven23 » So 9. Aug 2015, 15:39

Rembremerding hat geschrieben: Womit Du das Wesen des Materialismus bestätigst. Wenn ein Buch und der Buchstabe darin die persönliche Gottesbeziehung ersetzt, dann erstarrt sie zur Religion.
Ist das Christentum denn keine Religion?

Rembremerding hat geschrieben: Wenn allein das materialistische Weltbild zählt, dann erstarrt die Behändigkeit des Bewussseins ebenso und verschließt sich dem Schönen, dem Wahren, dem Guten und der Liebe.
Wer sagt denn, daß man in diesem Schwarz-Weiss Schema denken muß? So, als wenn ein nicht-Gläubiger keinen Sinn für Schönheit, Wahreit, das Gute und die Liebe hätte? Merkste, wie ideologisch das ist?


Rembremerding hat geschrieben: Du bringst hier ein schönes Beispiel, indem Du ständig Deine Behauptung wiederholst, Paulus ruft zur Lüge auf. Es wird dadurch nicht wahrer, es zeigt aber jene Verhärtung auf.

Ich will nicht behaupten, daß er zur Lüge aufruft, aber er rechtfertigt sie, wenn sie der Verherrlichung Gottes dient. Das läßt für seine eigenen Briefe nichts Gutes vermuten.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#18 Re: Glauben oder Handeln?

Beitrag von Catholic » So 9. Aug 2015, 15:40

sven23 hat geschrieben: Im übrigen gelten nur 7 der 14 Paulusbriefe als von einem Autor stammend, die anderen 7 nicht. Sie wurden also in pseusoepigrafischer Manier in seinem Namen geschrieben. ...

Was aber keineswegs dagegen spricht das die Briefe von Paulus stammen,denn Dein Argument anwendent dürfte man auch nur bei sehr wenigen Bildern davon sprechen,dass sie Gemälde von Rembrandt sind,da sie bis auf wenige Details von seinen Schülern gemalt wurden.
Darüberhinaus sollten wir nicht den Denkfehler machen und an antike Texte unser heutiges (!) Verständnis anzulegen,dass der Autor und der Verfasser zwingend identisch sind.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#19 Re: Glauben oder Handeln?

Beitrag von sven23 » So 9. Aug 2015, 15:45

Catholic hat geschrieben: Darüberhinaus sollten wir nicht den Denkfehler machen und an antike Texte unser heutiges (!) Verständnis anzulegen,dass der Autor und der Verfasser zwingend identisch sind.
Sagte ich doch, das nennt man Pseudoepigrafie. Damals durchaus üblich, wenn man seinem Text durch einen bekannten Namen mehr Autorität verleihen wollte.
Davon zu unterscheiden sind echte Fälschungen oder gefälschte Einfügungen. Davon soll es ja jede Menge geben im Laufe der Jahrhunderte bis zur Kanonisierung.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#20 Re: Glauben oder Handeln?

Beitrag von Catholic » So 9. Aug 2015, 15:48

sven23 hat geschrieben:
Catholic hat geschrieben: Darüberhinaus sollten wir nicht den Denkfehler machen und an antike Texte unser heutiges (!) Verständnis anzulegen,dass der Autor und der Verfasser zwingend identisch sind.
Sagte ich doch, das nennt man Pseudoepigrafie. Damals durchaus üblich, wenn man seinem Text durch einen bekannten Namen mehr Autorität verleihen wollte.
...

womit - dieser Debatte und Deinen (!) Argumenten folgend - auch die echten Briefe des Apostels Paulus von anderen Menschen "im Namen des Paulus" geschrieben wurden um ihnen mehr Bedeutung zu verleihen.

Antworten