Soll man Religionen kritisch betrachten?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#11 Soll man Religionen kritisch betrachten?

Beitrag von sven23 » Sa 7. Feb 2015, 18:01

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Was hat Demokratie mit Hitler und Nordkorea zu tun?
E-ben. - Es sind demokratische Missbrauchsfälle. - Wie auch Inquisition, Kreuzzüge oder ISIS religiöse Missbrauchsfälle sind.

Häh, Mißbrauchsfälle?
Zur Info: Nazideutschland und Nordkorea sind lupenreine Diktaturen, die mit Demokratie nicht das Geringste zu tun haben.
Inquisition, Kreuzzüge und ISIS lassen sich durch die sog. heiligen Schriften begründen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#12 Re: Soll man Religionen kritisch betrachten?

Beitrag von Martinus » Sa 7. Feb 2015, 18:10

sven23 hat geschrieben: Inquisition, Kreuzzüge und ISIS lassen sich durch die sog. heiligen Schriften begründen.

das lassen sie sich eben nicht. Die Schriften wurden und werden mißbräuchlich für die eigene Sache genutzt.
Es waren die Verbrecher in der RKK und aktuell im Islam die eben nicht den Geist der Schriften wiedergeben.
Angelas Zeugen wissen was!

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#13 Re: Soll man Religionen kritisch betrachten?

Beitrag von closs » Sa 7. Feb 2015, 18:11

sven23 hat geschrieben:Nazideutschland und Nordkorea sind lupenreine Diktaturen
Nazi-Deutschland wurde per Demokratie installiert - Nord-Korea nennt sich offiziell "demokratisch" (Wahlen gibt's dort auch :geek: ). - Natürlich sind/waren es Diktaturen.

sven23 hat geschrieben:Inquisition, Kreuzzüge und ISIS lassen sich durch die sog. heiligen Schriften begründen.
Nazi-Deutschland wurde sogar per Demokratie begründet - und hat in Diktatur geführt. - Genauso haben Aussagen/Verfälschungen/Missinterpretationen Jesu in religiöse Diktaturen geführt. - Das kommt davon, wenn der Geist der Demokratie/des Christentums nicht in angemessener Tiefen aufgenommen wird.

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#14 Re: Soll man Religionen kritisch betrachten?

Beitrag von Martinus » Sa 7. Feb 2015, 18:12

sven23 hat geschrieben: Wer hat den Drops gelutscht?

Es ist grundsätzlich kein Problem mit biblischen Analphabeten zu schreiben. Nur mit den Leuten, die es unbedingt bleiben wollen ist es sehr ermüdend. Aus dem Grund :wave: :wave:
Angelas Zeugen wissen was!

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#15 Re: Soll man Religionen kritisch betrachten?

Beitrag von sven23 » Sa 7. Feb 2015, 18:28

Martinus hat geschrieben: das lassen sie sich eben nicht. Die Schriften wurden und werden mißbräuchlich für die eigene Sache genutzt.
Es waren die Verbrecher in der RKK und aktuell im Islam die eben nicht den Geist der Schriften wiedergeben.

"Die Zauberinnen sollst du nicht leben lassen" war im Mittelalter die Grundlage für die Hexenverbrennung.
Im Koran gibt es 25 Stellen, die zu Mord und Totschlag an Ungläubigen aufrufen, 2 davon explizit mit Kopfabtrennen, wovon die ISIS reichlich Gebrauch macht.
Die religiösen Schriften lieferten immer die Grundlage für Gewaltanwendung.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#16 Re: Soll man Religionen kritisch betrachten?

Beitrag von sven23 » Sa 7. Feb 2015, 18:30

closs hat geschrieben: Genauso haben Aussagen/Verfälschungen/Missinterpretationen Jesu in religiöse Diktaturen geführt. - Das kommt davon, wenn der Geist der Demokratie/des Christentums nicht in angemessener Tiefen aufgenommen wird.

Leider lieferten die Schriften die Grundlage dazu. Das macht sie so angreifbar.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#17 Re: Soll man Religionen kritisch betrachten?

Beitrag von Novas » Sa 7. Feb 2015, 18:46

sven23 hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben: "Religion" ist - neutral gesehen - ein System spiritueller Lehren. Sie sind weder gut noch schlecht ...
Das stimmt definitiv nicht. Gute Ratschläge, wie man seine Mitmenschen um die Ecke bringt, sind nicht gut., egal ob in Bibel oder Koran.

Spiritualität lehrt den Wechsel von der "Torheit" zur "WEISHEIT", vom "fleischlichen" zum "geistigen", vom unheilvollen Ego zum geheilten Geist.
Zuletzt geändert von Novas am Sa 7. Feb 2015, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#18 Re: Soll man Religionen kritisch betrachten?

Beitrag von Pluto » Sa 7. Feb 2015, 18:48

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Was hat Demokratie mit Hitler und Nordkorea zu tun?
E-ben. - Es sind demokratische Missbrauchsfälle. - Wie auch Inquisition, Kreuzzüge oder ISIS religiöse Missbrauchsfälle sind.
Bei der demokratisch gewählten NSDAP sehe ich das noch ein.

Aber Nordkorea?

Korea war bis zu Kriegsende japanische Provinz, danach wurde der Teil nördlich vom 38. Breitengrad von der SU anektiert.
Die Nordkoreaner haben seit Menschengedenken keine Demokratie erfahren. Das was dort geleb wird erinnert viel mehr an eine Theokratie.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#19 Re: Soll man Religionen kritisch betrachten?

Beitrag von sven23 » Sa 7. Feb 2015, 19:02

Novalis hat geschrieben: Spiritualität lehrt den Wechsel von der "Torheit" zur "WEISHEIT", vom "fleischlichen" zum "geistigen", vom unheilvollen Ego zum geheilten Geist.

Dann muß man aber erklären, warum in den sog. von Gott inspirierten Heiligen Schriften so viel Torheit und Unheilvolles drin steht.
Immer nur zu sagen, das hat nichts mit der Bibel oder dem Koran zu tun, ist zu wenig.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#20 Re: Soll man Religionen kritisch betrachten?

Beitrag von Novas » Sa 7. Feb 2015, 19:06

sven23 hat geschrieben:Dann muß man aber erklären, warum in den sog. von Gott inspirierten Heiligen Schriften so viel Torheit und Unheilvolles drin steht.
Weil es eine geistige Evolution gibt.

Immer nur zu sagen, das hat nichts mit der Bibel oder dem Koran zu tun, ist zu wenig.

Spirituelle Schriften entstehen in einem bestimmten Kontext.

Antworten