Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#621 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Demian » Sa 14. Dez 2013, 20:21

Salome23 hat geschrieben: Und wenn Gott als "Leben"und "Liebe" sich durch seine Schöpfung erkennbar macht, warum dann nicht in einem Tier, einer Pflanze oder auch in einem Stein?

Nunja ... gibt es denn etwas anderes als Gott?

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#622 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Salome23 » Sa 14. Dez 2013, 20:27

Demian hat geschrieben:
Nunja ... gibt es denn etwas anderes als Gott?
Alles "Müller" oder was? ;)

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#623 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Demian » Sa 14. Dez 2013, 20:42

Salome23 hat geschrieben:Alles "Müller" oder was? ;)

Was bist Du denn anderes, als eine Widerspiegelung der Totalität?

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#624 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Salome23 » Sa 14. Dez 2013, 20:44

Demian hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben:Alles "Müller" oder was? ;)

Was bist Du denn anderes, als eine Widerspiegelung der Totalität?
Na- bitte ned schon wieder ...
Ich bin du und du bist ich-wäre ich du und du ich, wir würden es nicht mal bemerken? Oder was?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#625 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von closs » Sa 14. Dez 2013, 20:48

Salome23 hat geschrieben:Apropos Stein
Diese Bibelstelle ist wohl so gemeint, dass Gott aus Materie ("aus Staub kommt ihr ...") Leben schaffen kann. - Damit wird auch deutlich, dass der Mensch aus Materie und Geist besteht.

Salome23 hat geschrieben:Weil gesagt wird, das Gott in seiner Schöpfung sichtbar wird/erkannt werden kann
"Erkannt" wäre mir da zuviel - weil man aus Natur schwerlich das Wesen Gottes ableiten kann. - Man müsste hier prüfen, was die Leute so alles unter "erkennen" verstehen.

Salome23 hat geschrieben:Und wenn Gott als "Leben"und "Liebe" sich durch seine Schöpfung erkennbar macht, warum dann nicht in einem Tier, einer Pflanze oder auch in einem Stein?
"Liebe" im spirituellen Sinne gibt es nur bei Gott und dem (ebenbildlichen) Menschen (wir reden nicht davon, dass auch Schwäne Zuneigung zueinander haben können).

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#626 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von closs » Sa 14. Dez 2013, 20:50

Salome23 hat geschrieben:Ich bin du und du bist ich-wäre ich du und du ich, wir würden es nicht mal bemerken? Oder was?
VIELLEICHT wäre da das Bild der "Fraktale" eine Hilfe - googel mal - ich bin ungeeignet für Einstellungen hier :oops: .

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#627 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Demian » Sa 14. Dez 2013, 20:54

Salome23 hat geschrieben: Ich bin du und du bist ich-wäre ich du und du ich, wir würden es nicht mal bemerken? Oder was?

Tat tvam asi ... das bist Du ... es gibt keine Trennung zwischen Ich und Du ... alles ist eins. Die Idee, dass es ein abgegrenztes Ich gibt ... ist ein Gedankenkonstrukt. Darum erkennt der Mensch sein Wesen nicht durch den Verstand. Denn der erzeugt diese Illusion ja gerade. ;)

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#628 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Salome23 » Sa 14. Dez 2013, 20:55

closs hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben:Weil gesagt wird, das Gott in seiner Schöpfung sichtbar wird/erkannt werden kann
"Erkannt" wäre mir da zuviel - weil man aus Natur schwerlich das Wesen Gottes ableiten kann. - Man müsste hier prüfen, was die Leute so alles unter "erkennen" verstehen.
Nicht die Leute-ich führte ja die Bibelstelle an, warum bist du sie übergangen?

Once again:
Denn Gottes unsichtbares Wesen, das ist seine ewige Kraft und Gottheit, wird seit der Schöpfung der Welt ersehen aus seinen Werken, wenn man sie wahrnimmt, sodass sie keine Entschuldigung haben.
ersehen...worin?
Welche Werke?

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#629 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Salome23 » Sa 14. Dez 2013, 21:04

Demian hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben: Ich bin du und du bist ich-wäre ich du und du ich, wir würden es nicht mal bemerken? Oder was?

Tat tvam asi ...
oha...Sanskrit (Upanishaden)
Nicht meins, aber ich kenn da jemand, welcher ein geeigneter Gesprächspartner auf dem Gebiet wäre... :D
Zuletzt geändert von Salome23 am Sa 14. Dez 2013, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#630 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von closs » Sa 14. Dez 2013, 21:05

Salome23 hat geschrieben:ich führte ja die Bibelstelle an
Diese Stelle meinst Du wohl: "Denn ich sage euch: Gott vermag dem Abraham aus diesen Steinen Kinder zu erwecken....". - Naja - das heisst, dass Gott in der Lage wäre, einen Menschen (hier Abraham) seine Schöpfungsmacht zu übertragen. - Wo und warum das gesagt wird, weiß ich gerade nicht. - Aber warum führst Du diese Stelle an?

Antworten