Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Benutzeravatar
Naqual
Beiträge: 1932
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 19:44

#611 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Naqual » Sa 14. Dez 2013, 16:06

closs hat geschrieben:- Objektiv (soweit man Logik und Dialektik als Mittel der Objektivierung anerkennt) versuchen einige der spirituellen Menschen, die Realität Gottes mit einem widerspruchsfreien geistigen Gedanken-Gebäude zu belegen.
Hier ist eigentlich DIE Crux unseres Zeitalters. Konträr gegenübergestellt werden Glaube und Wissenschaft. Aber eigentlich sollte es konstruktiv um Spiritualität UND Vernunft gehen. Beides kann Hand in Hand gehen und sollte es auch.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#612 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Salome23 » Sa 14. Dez 2013, 16:59

Naqual hat geschrieben: z.B. Der Mann der vor ihr steht, den hält sie für real.
Den, den sie geglaubt hat zu heiraten, eine Illusion. ? :devil:
Na hoffentlich gibt es dann für "Gläubige" aller Richtungen kein böses Erwachen, wenn die Seifenblase ihrer Illusion/Vorstellung platzt und der wahre Gott "Ich bin, der ich bin"... ihnen die Augensalbe(metapher) aufträgt, so dass sie... ähm... aufwachen 8-)

Benutzeravatar
Naqual
Beiträge: 1932
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 19:44

#613 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Naqual » Sa 14. Dez 2013, 17:27

Salome23 hat geschrieben:Na hoffentlich gibt es dann für "Gläubige" aller Richtungen kein böses Erwachen, wenn die Seifenblase ihrer Illusion/Vorstellung platzt und der wahre Gott "Ich bin, der ich bin"... ihnen die Augensalbe(metapher) aufträgt, so dass sie... ähm... aufwachen 8-)

Es wird sein, als wie wenn mich eine schöne liebliche Frau wach küsst. Nur spirituell und geistig halt. ;)
Ja, ein paar Seifenblasen werden auch zerplatzen, aber ist das dann noch wichtig?

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#614 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Salome23 » Sa 14. Dez 2013, 17:38

Naqual hat geschrieben: Es wird sein, als wie wenn mich eine schöne liebliche Frau wach küsst. Nur spirituell und geistig halt. ;)
:roll:
Ja, ein paar Seifenblasen werden auch zerplatzen, aber ist das dann noch wichtig?
Es stellt sich dann eher die Frage: Liebe ich ihn dann immer noch? Nehm ich ihn an, so wie er "wirklich" ist? Will ich ihm dann weiterhin folgen oder lieber wieder zurück in meine Vorstellung(meinem Bild), der ich eigentlich folgte... ;)

Benutzeravatar
Naqual
Beiträge: 1932
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 19:44

#615 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Naqual » Sa 14. Dez 2013, 18:06

Salome23 hat geschrieben:
Naqual hat geschrieben:
Ja, ein paar Seifenblasen werden auch zerplatzen, aber ist das dann noch wichtig?
Es stellt sich dann eher die Frage: Liebe ich ihn dann immer noch? Nehm ich ihn an, so wie er "wirklich" ist? Will ich ihm dann weiterhin folgen oder lieber wieder zurück in meine Vorstellung(meinem Bild), der ich eigentlich folgte... ;)
Darin entscheidet sich, ob Himmel oder Hölle. Meist wohl von beiden ein wenig was. Aber wer nicht mag.... vielleicht noch einmal ein ganz irdischer Durchgang gefällig?
Bei Gott lieben es die Seelen zu dienen und anderen Gutes zu tun. Ich habe so meine Schwierigkeiten damit. Je näher ich also Gott komme, desto näher meiner Hölle. Im Christentum wollen die immer alle GANZ SELBSTVERSTÄNDLICH in den Himmel. Erstaunlich, weil hier auf Erden gehen die geborenen Diener immer mehr aus (siehe auch Besetzung von Ehrenämtern, selbst im kirchlichen Bereich).

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#616 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Salome23 » Sa 14. Dez 2013, 18:56

closs hat geschrieben: "Knatschokla" ist Chiffre für etwas , was von einer Gruppe a) subjektiv geistig wahrgenommen wird oder b) vorgegeben wird, dass man es wahrnimmt). a) und b) sind objektiv nicht unterscheidbar.
Ersetzen wir nun die Chiffre "Knatschokla" durch Liebe, welche Gott IST
Wie kann ich die LIEBE(...was ist das?) in einem Baum/Wolke/Stein (geistig) wahrnehmen oder erkennen?

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#617 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Demian » Sa 14. Dez 2013, 19:06

Naqual hat geschrieben:Es wird sein, als wie wenn mich eine schöne liebliche Frau wach küsst. Nur spirituell und geistig halt. ;) Ja, ein paar Seifenblasen werden auch zerplatzen, aber ist das dann noch wichtig?

Schön gesagt ... aber eigentlich sind wir schon wach ... mehr noch ... wir sind dieses göttlich Weibliche, das uns wach küsst, ebenso, wie der Geliebte. Wir sind beides. Wir sind die Liebe. Das Erkennende und das Erkannte.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#618 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von closs » Sa 14. Dez 2013, 19:36

Salome23 hat geschrieben:Wie kann ich die LIEBE(...was ist das?) in einem Baum/Wolke/Stein (geistig) wahrnehmen oder erkennen?
"Liebe" wird sehr unterschiedlich verwendet- von "Gott ist die Liebe" bis "Let's make Love". - Spirituell ist aus meiner Sicht Liebe das Vereintsein von Schöpfer und Schöpfung" ("Alles in Einem") oder die Sehnsucht danach.

In diesem Sinne wären Bäume und Steine nicht die erste Adresse, um Liebe zu erklären - woher kommt dieser Dein Gedanke eigentlich? - Am einfachsten lässt sich Liebe erklären über das "Was Du dem Geringsten getan hast, hast Du mir (Gott) getan".

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#619 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Demian » Sa 14. Dez 2013, 19:40

Salome23 hat geschrieben: Ersetzen wir nun die Chiffre "Knatschokla" durch Liebe, welche Gott IST
Wie kann ich die LIEBE(...was ist das?) in einem Baum/Wolke/Stein (geistig) wahrnehmen oder erkennen?

Beschäftige dich doch mal mit dem Advaita ... da könntest du eine wunderbare Antwort finden. :Herz:

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#620 Re: Der (imaginäre) transzendente Gott der Bibel

Beitrag von Salome23 » Sa 14. Dez 2013, 20:16

closs hat geschrieben: In diesem Sinne wären Bäume und Steine nicht die erste Adresse, um Liebe zu erklären - woher kommt dieser Dein Gedanke eigentlich? -
Weil gesagt wird, das Gott in seiner Schöpfung sichtbar wird/erkannt werden kann
Denn Gottes unsichtbares Wesen, das ist seine ewige Kraft und Gottheit, wird seit der Schöpfung der Welt ersehen aus seinen Werken, wenn man sie wahrnimmt, sodass sie keine Entschuldigung haben.
Und wenn Gott als "Leben"und "Liebe" sich durch seine Schöpfung erkennbar macht, warum dann nicht in einem Tier, einer Pflanze oder auch in einem Stein?
Apropos Stein, da fällt mir spontan eine Aussage ein ;)
Denn ich sage euch: Gott vermag dem Abraham aus diesen Steinen Kinder zu erwecken....

Antworten