#1 Ökumenische Eucharistiefeier?
Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 15:37
Sie glauben an denselben Gott und alle, die Ihn aufnahmen und Jesus nachfolgen, gehören zu den Kindern des gleichen Gottes, zum weltweiten Leib Christi Joh. 1,12.Dübendorf: Symbolon verzichtet auf umstrittene Eucharistiefeier
Die ökumenische Tischgemeinschaft Symbolon hat auf die umstrittene Eucharistiefeier verzichtet. Stattdessen wurde in Dübendorf ZH ein Abendmahl nach der ökumenischen Lima-Liturgie gefeiert, an dem die beiden katholischen Priester als Gäste teilnahmen.
Geplant war eine konfessionsübergreifende Eucharistiefeier mit drei reformierten Pfarrer, einem orthodoxen Priester sowie zwei katholischen Priestern. Eine solche Eucharistiefeier wird von den Katholiken und Orthodoxen jedoch strikt verboten. Die offizielle katholische Kirche hatte sich im Vorfeld denn auch davon distanziert.
Am Samstagabend war der orthodoxe Priester in der Lazariterkirche in Gfenn am Rande der Zürcher Gemeinde Dübendorf nicht anwesend, wie die ökumenische Tischgemeinschaft Symbolon mitteilte. Er hatte ein Verbot von der orthodoxen Kirchenleitung erhalten.
Die beiden katholischen Priester hingegen waren anwesend. In einer Erklärung legten sie ihre Gründe dar, wieso sie auf die geplante Interzelebration verzichteten. Sie wollten vermeiden, dass diese Eucharistiefeier die an sich schon schwierigen Verhandlungen der Deutschschweizer Bischöfe in Rom von der kommenden Woche noch zusätzlich belastet würden.
Erklärung löst Aufruhr aus
Diese Verzichts-Erklärung löste bei einigen der rund 150 anwesenden Kirchengänger einen Aufruhr aus, wie der reformierte Pfarrer und Symbolon-Präsident Gerhard Traxel auf Anfrage sagte. Ein paar wenige verliessen danach die Kirche.
Quelle: Blick
WARUM können (dürfen) katholische, orthodoxe und evangelische Christen nicht zusammen das Abendmahl feiern?
Gibt es denn Christen erster, zweiter und folgender Klassen?
Ich versteh's nicht.

Dürfen Mitglieder der genannten christlichen Konfessionen eigentlich auch nicht zusammen beten?
LG