Seite 1 von 1

#1 Protestanten arbeiten an Fronleichnam, Katholiken arbeiten karfreitags?

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 08:51
von Munro
Protestanten arbeiten an Fronleichnam, Katholiken arbeiten karfreitags?

So soll es früher mal gewesen sein, als man sich noch gegenseitig ärgern wollte.

Habt ihr Erinnerungen daran?
Kennt ihr Erzählungen davon?
Oder ist das gar in der Gegenwart noch so?

Der Karfreitag war schon, Fronleichnam kommt noch.
Lasst uns doch mal darüber reden.

#2 Re: Protestanten arbeiten an Fronleichnam, Katholiken arbeiten karfreitags?

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 08:56
von Waldveilchen
Als Katholikin habe ich immer am Karfreitag gearbeitet.
Das ist bei uns ein ziemlich stressiger Tag, weil man für's Osterfest einkaufen und daheim alles vorbereiten muss.

Zu Fronleichnam haben die Österreicher frei und genießen diesen schönen Feiertag mit einem wunderbaren Umzug.

So soll es auch bleiben.

#3 Re: Protestanten arbeiten an Fronleichnam, Katholiken arbeiten karfreitags?

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 09:03
von Munro
Mir hat man davon erzählt.

Dass die Bauern früher immer sehr betont und auffällig und provozierend an den Feiertagen der jeweils anderen Konfession gearbeitet hätten.

Selber bewusst erlebt habe ich das aber nicht.

#4 Re: Protestanten arbeiten an Fronleichnam, Katholiken arbeiten karfreitags?

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 09:15
von Waldveilchen
Hier gibt es fast nur Katholiken. Einen protestantischen Bauer gibt es, glaube ich, gar nicht in meiner Gegend.

Obwohl unsere Bauern immer betonen wie heilig sie sind, fahren manche auch am Feiertag in den Weingarten um zu arbeiten.

Arbeit ist ihnen dann doch wichtiger als der Feiertag. Das müsste nicht sein. Ein Bauer kann sich seine Arbeit selbst einteilen.

#5 Re: Protestanten arbeiten an Fronleichnam, Katholiken arbeiten karfreitags?

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 09:22
von Munro
Waldveilchen hat geschrieben:
Sa 4. Mai 2019, 09:15
Hier gibt es fast nur Katholiken. Einen protestantischen Bauer gibt es, glaube ich, gar nicht in meiner Gegend.

Ja, dieses Verhalten ist ja auch in rein katholischen oder rein evangelischen Gegenden nicht auffallend, weil ja niemand da ist, den man provozieren könnte. :D

Verbreitet aber soll dieses Verhalten früher in gemischt-konfessionellen Gegenden gewesen sein.

#6 Re: Protestanten arbeiten an Fronleichnam, Katholiken arbeiten karfreitags?

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 09:55
von Ziska_Deleted
Munro hat geschrieben:
Sa 4. Mai 2019, 09:22
Waldveilchen hat geschrieben:
Sa 4. Mai 2019, 09:15
Hier gibt es fast nur Katholiken. Einen protestantischen Bauer gibt es, glaube ich, gar nicht in meiner Gegend.

Ja, dieses Verhalten ist ja auch in rein katholischen oder rein evangelischen Gegenden nicht auffallend, weil ja niemand da ist, den man provozieren könnte. :D

Verbreitet aber soll dieses Verhalten früher in gemischt-konfessionellen Gegenden gewesen sein.

Diesen ständigen „Kampf“ zwischen diesen beiden Konfessionen kenne ich auch aus Erzählungen hier in unserem Ort.
Nun frage ich mich:
Ist die ständige Provokation zwischen evangelischen und katholischen Christen etwa im Sinne Gottes?
Ist das christlich? :shock:

#7 Re: Protestanten arbeiten an Fronleichnam, Katholiken arbeiten karfreitags?

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 10:24
von Waldveilchen
Warum bekämpft man sich? Das bringt doch keinem was.

Weder die Katholiken noch die Protestanten sind besser.

#8 Re: Protestanten arbeiten an Fronleichnam, Katholiken arbeiten karfreitags?

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 12:07
von Martinus
Waldveilchen hat geschrieben:
Sa 4. Mai 2019, 09:15
Hier gibt es fast nur Katholiken. Einen protestantischen Bauer gibt es, glaube ich, gar nicht in meiner Gegend.

Obwohl unsere Bauern immer betonen wie heilig sie sind, fahren manche auch am Feiertag in den Weingarten um zu arbeiten.

Arbeit ist ihnen dann doch wichtiger als der Feiertag. Das müsste nicht sein..........

............... das Wetter und andere Faktoren entscheiden wann in der Landwirtschaft gearbeitet wird bez. gearbeitet werden muss.

Die Sabbatfrage wurde übrigens schon von Jesus geklärt. Dafür wird kein heiliger Bauer benötigt. Siehe Matt. 12 Vers 1-14

#9 Re: Protestanten arbeiten an Fronleichnam, Katholiken arbeiten karfreitags?

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 12:57
von Ziska_Deleted
Waldveilchen hat geschrieben:
Sa 4. Mai 2019, 10:24
Warum bekämpft man sich? Das bringt doch keinem was.

Weder die Katholiken noch die Protestanten sind besser.

Jede der beiden Konfession ist davon überzeugt, der richtige Weg zu Gott zu sein und den Willen Gottes zu tun.
Also Gott so anzubeten, wie Gott es will.

Ist es da nicht viel sinnvoller den richtigen Glauben vorzuleben?
Also durch die Lebensweise und den Umgang mit den Menschen zu beweisen, dass der andere im Irrtum ist?
Das machte Jesus vor und das taten auch die ersten wahren Christen!

Scheint so, als wenn die beiden genannten Konfessionen nichts gelernt haben und lieber zum Schwert greifen!
Mit dem sinnbildlichen Schwert und auch dem buchstäblichen Schwert machen sie Gott keine Ehre!
All das wird vom allmächtigen Gott gesehen... Und er wird reagieren...

#10 Re: Protestanten arbeiten an Fronleichnam, Katholiken arbeiten karfreitags?

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 13:37
von Munro
Ziska hat geschrieben:
Sa 4. Mai 2019, 12:57
Scheint so, als wenn die beiden genannten Konfessionen nichts gelernt haben und lieber zum Schwert greifen!

Oh nein, das tun sie nicht!

Evangelische Bauern und katholische Bauern greifen an den jeweiligen Tagen nur zu ihren jeweiligen Pflugscharen. 8-)

Für norddeutsche Sprecher: Pflugscharen = Fluchscharen :D :devil: