Seite 1 von 1

#1 filioque

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 14:31
von Munro
Ein Problem im Glaubensbekenntnis ist das Filioque

Was Wiki weiß:

Das Filioque ist ein lateinischer Zusatz zur Erklärung des Glaubensbekenntnisses von Nizäa-Konstantinopel über den Hervorgang des Heiligen Geistes, der in der ursprünglichen Fassung von 381 nicht enthalten ist. In der westlichen Kirche wird er jedoch seit dem 5. Jahrhundert in trinitätstheologischen Formulierungen verwendet, genießt seit dem 13. Jahrhundert sogar dogmatischen Rang und wird heute von römisch-katholischen und evangelischen Christen bekannt; die alt-katholischen Kirchen lehnen den Filioque-Zusatz dagegen ab.
Das Filioque ist neben dem Papstprimat der wichtigste theologische Streitpunkt, der eine Wiedervereinigung der römisch-katholischen Kirche und der orthodoxen Kirchen nach deren fast tausendjährigem Schisma verhindert.

https://de.wikipedia.org/wiki/Filioque

Was meinen denn die Spezialisten hier dazu?

#2 Re: filioque

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 14:48
von JackSparrow
Munro hat geschrieben:
Mi 14. Nov 2018, 14:31
Was meinen denn die Spezialisten hier dazu?
Mit dem Filus ist vermutlich Jesus gemeint?

Gemäß Bibel ist Jesus erst nach seiner Taufe vom heiligen Hauch infiziert worden, wobei der heilige Hauch zu 100 % aus seinem Vater und zu 0 % aus Jesus herauskam. Die Hypothese vom 50:50-Ursprung des heiligen Hauchs muss also verworfen werden.

#3 Re: filioque

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 15:14
von Munro
filioque = in diesem Zusammenhang: und vom Sohne = Jesus

#4 Re: filioque

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 00:42
von Munro
Hier die Stelle im lateinischen Credo:

et in Spiritum Sanctum Dominum et vivificantem, qui ex Patre (Filioque) procedit; qui cum Patre et Filio simul adoratur et conglorificatur