Seite 1 von 2

#1 Verklärung des Herrn

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 09:00
von Munro
Eine geheimnisvolle Geschichte:

Das Fest der Verklärung des Herrn wird nach dem liturgischen Kalender der orthodoxen, römisch-katholischen und anglikanischen Kirche am 06. August 2018 gefeiert, in den lutherischen Gemeinden stets am letzten Sonntag nach Epiphanias.

Die Verklärung des Herrn basiert auf folgender Geschichte: Jesus Christus nimmt die Jünger Petrus, Jakobus und Johannes beiseite und führt sie auf einen hohen, nicht näher bezeichneten Berg. Auf dem Gipfel des Berges wird Jesus vor den drei Jüngern von überirdischem Licht ("Taborlicht") überstrahlt ("verklärt"). Nun erscheinen Mose und Elija und sprechen mit ihm. Die drei Apostel fallen vor Schrecken zu Boden. Der Apostel Petrus schlägt vor, drei Hütten zu bauen, somit ergibt sich wieder ein Bezug zum jüdischen Laubhüttenfest. Da kommt eine Wolke, und aus der Wolke ruft eine Stimme: "Dies ist mein geliebter Sohn." Darauf fügt Gott noch einen Imperativ hinzu: "Auf ihn sollt ihr hören."

Quelle: http://www.kleiner-kalender.de/event/ve ... 87956.html

Wie denkt ihr darüber?

#2 Re: Verklärung des Herrn

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 19:00
von Munro
Wie er-klärt ihr euch die Ver-Klärung?

#3 Re: Verklärung des Herrn

Verfasst: Do 9. Aug 2018, 04:03
von Münek
Munro hat geschrieben:Eine geheimnisvolle Geschichte:

Das Fest der Verklärung des Herrn wird nach dem liturgischen Kalender der orthodoxen, römisch-katholischen und anglikanischen Kirche am 06. August 2018 gefeiert, in den lutherischen Gemeinden stets am letzten Sonntag nach Epiphanias.

Die Verklärung des Herrn basiert auf folgender Geschichte: Jesus Christus nimmt die Jünger Petrus, Jakobus und Johannes beiseite und führt sie auf einen hohen, nicht näher bezeichneten Berg. Auf dem Gipfel des Berges wird Jesus vor den drei Jüngern von überirdischem Licht ("Taborlicht") überstrahlt ("verklärt"). Nun erscheinen Mose und Elija und sprechen mit ihm. Die drei Apostel fallen vor Schrecken zu Boden. Der Apostel Petrus schlägt vor, drei Hütten zu bauen, somit ergibt sich wieder ein Bezug zum jüdischen Laubhüttenfest. Da kommt eine Wolke, und aus der Wolke ruft eine Stimme: "Dies ist mein geliebter Sohn." Darauf fügt Gott noch einen Imperativ hinzu: "Auf ihn sollt ihr hören."

Quelle: http://www.kleiner-kalender.de/event/ve ... 87956.html

Wie denkt ihr darüber?
Ich wundere mich darüber, dass die Jünger die beiden Männer bei Jesus mit Moses und Elias identifizierten. Die konnten doch gar nicht wissen, wie die beiden Jungs zu ihren Lebzeiten ausgesehen haben.

Die beiden Gestalten im grellen Sonnenlicht können sonst wer gewesen sein.


Die Stimme Gottes hingegen ist eine Erfindung des Evangelisten.

#4 Re: Verklärung des Herrn

Verfasst: Do 9. Aug 2018, 07:31
von PeB
Münek hat geschrieben:Ich wundere mich darüber, dass die Jünger die beiden Männer bei Jesus mit Moses und Elias identifizierten. Die konnten doch gar nicht wissen, wie die beiden Jungs zu ihren Lebzeiten ausgesehen haben.
Aber sie könnten sie an dem identifiziert haben, was sie miteinander geredet haben...

Münek hat geschrieben:Die beiden Gestalten im grellen Sonnenlicht können sonst wer gewesen sein.
...waren sie aber nicht...
Sie wurden ja identifiziert. ;)

Münek hat geschrieben:Die Stimme Gottes hingegen ist eine Erfindung des Evangelisten.
Lässt sich woraus ableiten?

#5 Re: Verklärung des Herrn

Verfasst: Do 9. Aug 2018, 08:25
von AlTheKingBundy
Die "Verklärung" Jesu hat einen direkten Bezug zu Mose, deswegen erscheint er auch:

Mrk 9,7 Und es kam eine Wolke, die sie überschattete; und eine Stimme kam aus der Wolke: Dieser ist mein geliebter Sohn, ihn hört!

5. Mose 18,15 Einen Propheten wie mich wird dir der HERR, dein Gott, aus deiner Mitte, aus deinen Brüdern, erstehen lassen. Auf ihn sollt ihr hören

Ich sehe in der Verklärung im Wesentlichen eine Bestätigung der Worte in Mose, dass er es ist, der prophezeit wurde.

#6 Re: Verklärung des Herrn

Verfasst: Do 9. Aug 2018, 10:56
von janosch
Munro hat geschrieben:Eine geheimnisvolle Geschichte:

Das Fest der Verklärung des Herrn wird nach dem liturgischen Kalender der orthodoxen, römisch-katholischen und anglikanischen Kirche am 06. August 2018 gefeiert, in den lutherischen Gemeinden stets am letzten Sonntag nach Epiphanias.

Die Verklärung des Herrn basiert auf folgender Geschichte: Jesus Christus nimmt die Jünger Petrus, Jakobus und Johannes beiseite und führt sie auf einen hohen, nicht näher bezeichneten Berg. Auf dem Gipfel des Berges wird Jesus vor den drei Jüngern von überirdischem Licht ("Taborlicht") überstrahlt ("verklärt"). Nun erscheinen Mose und Elija und sprechen mit ihm. Die drei Apostel fallen vor Schrecken zu Boden. Der Apostel Petrus schlägt vor, drei Hütten zu bauen, somit ergibt sich wieder ein Bezug zum jüdischen Laubhüttenfest. Da kommt eine Wolke, und aus der Wolke ruft eine Stimme: "Dies ist mein geliebter Sohn." Darauf fügt Gott noch einen Imperativ hinzu: "Auf ihn sollt ihr hören."

Quelle: http://www.kleiner-kalender.de/event/ve ... 87956.html
Wie denkt ihr darüber?


Ganz einfach, das beweist das Christus selbst der Schöpfer ist, also im Himmel gab es keine JHWH Vater, nach herkömlichen jüdisch -chrislichen Mytologie....

sonst müsste er selbst erscheinen und nicht Elia , und noch unmöglich, Mose! :o

Mose war tot, dann was suchte er unter dem lebenden? :roll:

#7 Re: Verklärung des Herrn

Verfasst: Do 9. Aug 2018, 11:04
von janosch
Münek hat geschrieben:
Munro hat geschrieben:Eine geheimnisvolle Geschichte:

Das Fest der Verklärung des Herrn wird nach dem liturgischen Kalender der orthodoxen, römisch-katholischen und anglikanischen Kirche am 06. August 2018 gefeiert, in den lutherischen Gemeinden stets am letzten Sonntag nach Epiphanias.

Die Verklärung des Herrn basiert auf folgender Geschichte: Jesus Christus nimmt die Jünger Petrus, Jakobus und Johannes beiseite und führt sie auf einen hohen, nicht näher bezeichneten Berg. Auf dem Gipfel des Berges wird Jesus vor den drei Jüngern von überirdischem Licht ("Taborlicht") überstrahlt ("verklärt"). Nun erscheinen Mose und Elija und sprechen mit ihm. Die drei Apostel fallen vor Schrecken zu Boden. Der Apostel Petrus schlägt vor, drei Hütten zu bauen, somit ergibt sich wieder ein Bezug zum jüdischen Laubhüttenfest. Da kommt eine Wolke, und aus der Wolke ruft eine Stimme: "Dies ist mein geliebter Sohn." Darauf fügt Gott noch einen Imperativ hinzu: "Auf ihn sollt ihr hören."

Quelle: http://www.kleiner-kalender.de/event/ve ... 87956.html

Wie denkt ihr darüber?
Ich wundere mich darüber, dass die Jünger die beiden Männer bei Jesus mit Moses und Elias identifizierten. Die konnten doch gar nicht wissen, wie die beiden Jungs zu ihren Lebzeiten ausgesehen haben.

Die beiden Gestalten im grellen Sonnenlicht können sonst wer gewesen sein.


Die Stimme Gottes hingegen ist eine Erfindung des Evangelisten.


Genau darum wichtig wenn um das Namen die Personen geht!


Hier wurden diese drei Personen mit ihre Namen identifiziert. Ohne Namen über diese Personen, wäre ihre Glauben (jünger) nicht bestätigt.

Sie aber Glaubten in ein Mose oder Elia und sie sahen es. Also damit ihre Glauben ging in erfüllung. Logisch, oder?

Das ist genau dasselbe mit Chisttus. Ein JHWH Vater wird keine mensch gesehen werden, dann wiso sollte en solche „Gott“ glauben?

#8 Re: Verklärung des Herrn

Verfasst: Do 9. Aug 2018, 16:25
von ThomasM
Munro hat geschrieben:Wie er-klärt ihr euch die Ver-Klärung?
Warum muss man etwas erklären?

Wesentlich ist die geistliche Aussage des Textes. Es ist ja auch eine Erzählung, die erst später publik gemacht wurde, nachdem den Jüngern "ein Licht aufgegangen" war.
Zu versuchen, diesen Vorgang mit irgendwelchen Naturphänomenen zu erklären ginge vollkommen an dem Sinn des Textes vorbei und ist so etwas von unwichtig.

@Münek
Warum machst du die Dinge überhaupt so kompliziert? Schreib doch einfach, dass das von vorne bis hinten erfunden ist. Das ist doch viel einfacher als irgendwelche inexistenten Fragen zu stellen.

#9 Re: Verklärung des Herrn

Verfasst: Do 9. Aug 2018, 17:20
von AlTheKingBundy
janosch hat geschrieben: Ganz einfach, das beweist das Christus selbst der Schöpfer ist, also im Himmel gab es keine JHWH Vater, nach herkömlichen jüdisch -chrislichen Mytologie....

Dann hat Jesus mit sich selbst aus dem Himmel gesprochen?

janosch hat geschrieben: sonst müsste er selbst erscheinen und nicht Elia , und noch unmöglich, Mose! :o

Mose war tot, dann was suchte er unter dem lebenden? :roll:

Du kennst den Unterschied zwischen einer Vision und der Realität? Mose ist nicht in der Szene auferstanden.

#10 Re: Verklärung des Herrn

Verfasst: Fr 10. Aug 2018, 08:08
von Maryam
Es gibt ja nicht nur diese Begebenheit, die uns wohl was sagen will, aber so nicht unbedingt abgespielt haben muss. Wie dort wo Petrus ein Tuch mit nach mosaischem Gesetz unreinen Tieren herabkommen sieht, wo dann die Stimme aus dem Himmel sagte, er soll diese schlachten und essen,
Apg.10.13 Und es sprach eine Stimme zu ihm: Steh auf, Petrus, schlachte und iß! 14 Petrus aber sprach: Keineswegs, Herr; denn ich habe noch nie etwas Gemeines oder Unreines gegessen! 15 Und eine Stimme sprach wiederum, zum zweitenmal, zu ihm: Was Gott gereinigt hat, das halte du nicht für gemein!16 Solches geschah dreimal, und das Gefäß wurde wieder in den Himmel hinaufgezogen

So sagt mir die geschilderte Situation bei der Verklärung Jesu, dass Jünger/Nachfoler/Anhänger, Geschwister) Jesu sich vollkommen auf Jesus Christus Lehren allein konzentrieren sollen. Denn nachdem sie nachfolgende fettgedruckten Worte gehört haben, waren Mose und Elja weg und Gott sprach in Einzahl, wie er schon nach dem Auftauchen Jesus am Jordan sagte als er ihn mit dem Hl.Geist gesalbt hatte: Dies ist mein lieber Sohn an dem ich wohlgefallen habe. (Gott sagte ja nicht auf alle 3 sollt ihr hören)

Matthäus 17.5 - 8. Da er noch also redete, siehe, da überschattete sie eine lichte Wolke. Und siehe, eine Stimme aus der Wolke sprach: Dies ist mein lieber Sohn, an welchem ich Wohlgefallen habe, den sollt ihr hören! 6 Da das die Jünger hörten, fielen sie auf ihr Angesicht und erschraken sehr. 7 Jesus aber trat zu ihnen, rührte sie an und sprach: Stehet auf und fürchtet euch nicht! 8 Da sie aber ihre Augen aufhoben, sahen sie niemand denn Jesum allein.

Jesus Christus legte ja Wert darauf, dass man IHM glaubt, SEINE ihm vom Vater im Himmel dem allein wahren Gott eingegebenen Lehren glaubt, verinnerlicht und umsetzt. Dies damals und auch eigentlich bis in die jetztige und künftige Zeit.

lg Maryam