Seite 1 von 5

#1 Warum?

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 12:04
von PastorKlaus
Warum haben die Menschen kein Problem die 10 Gebote zu akzeptieren aber das Gesetz lehnen sie Kategorisch ab. Es kommt von selben Gott und wurde am Selben Berg geschrieben?
Das Gesetz war nie zur Errettung gedacht sondern um unser Leben zu Ordnen. Uns eine Lebenshilfe zu geben.

#2 Re: Warum?

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 13:10
von Magdalena61
PastorKlaus hat geschrieben:Warum haben die Menschen kein Problem die 10 Gebote zu akzeptieren
Weil diese, bis auf das Sabbatgebot, im NT wiederholt werden.
Das Gesetz war nie zur Errettung gedacht sondern um unser Leben zu Ordnen. Uns eine Lebenshilfe zu geben.
So sehe ich das auch.
Es ist derselbe Gott, und dieser hat seine Ansichten/ Prinzipien nie geändert. Das Gesetz definiert nach wie vor, was Sünde ist. Was im AT als Sünde deklariert wird, das ist auch im NT Sünde.
LG

#3 Re: Warum?

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 13:34
von closs
PastorKlaus hat geschrieben:Uns eine Lebenshilfe zu geben.
Ganz recht. - Jedoch wurden Begriffe wie "Gesetz" und "Gericht" über Jahrtausende als Drohmittel gelehrt und verstanden - und nicht unter dem Aspekt: "Es ist GUT für Dich". - Da müsste ein kompletter Wechsel In der Religions-Vermittlung her.

#4 Re: Warum?

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 22:31
von Hemul
Magdalena61 hat geschrieben: Es ist derselbe Gott, und dieser hat seine Ansichten/ Prinzipien nie geändert. Das Gesetz definiert nach wie vor, was Sünde ist. Was im AT als Sünde deklariert wird, das ist auch im NT Sünde.
LG

Hi Magda!
Im AT war es gem.3.Mose 3:17 eine Sünde Blut u.Fett zu essen. Im NT wird zwar in Apostelgeschichte 15:28+29 u. Apostelg. 21:25 vor dem Genuss des Blutes gewarnt, aber von Fett steht da nix. Es ist heute also keine Sünde Fett zu essen. ;)

#5 Re: Warum?

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 22:57
von Pluto
Hemul hat geschrieben:Im AT war es gem.3.Mose 3:17 eine Sünde Blut u.Fett zu essen. Im NT wird zwar in Apostelgeschichte 15:28+29 u. Apostelg. 21:25 vor dem Genuss des Blutes gewarnt, aber von Fett steht da nix. Es ist heute also keine Sünde Fett zu essen. ;)
Hi du [d]spitzfindiger Wadenbeisser[/d], äh... Hemul,
Wenn ein Gesetz nicht aufgehoben wird, wieso gilt es dann nicht weiterhin.

Erkläre mir doch bitte mal deine kuriose Interpretation.

#6 Re: Warum?

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 23:02
von Abischai
Beim Blut ist es so, daß es ein Greuel ist, dieses zu essen, beim Fett gilt, daß es Jahweh gehört, also der Teil des Opfers muß in Rauch aufgehen, was nicht für das Blut gilt. Das Blut wird nicht geopfert, es ist heilig und muß weggegossen werden ("vergosssen" = an den Fuß des Altars), wo kein Altar ist, muß das Blut dennoch abgetrennt und verworfen werden (auf die Erde fließen). Wenn ein Israelit ein Tier gegessen hat, dann ohne Blut, aber von ohne Fett steht da nichst. Nur beim tatsächlichen rituellen Opfer gilt eben, daß das Fett Jahweh gehört.

Während das Blut also für das Opfer an sich steht ("Blutopfer"), ist das Fett eine besondere Sache, die Jahweh gehört.

Man darf also ohne Tieropfer (d.i. heute so) durchaus Fett essen, denn wir bringen keine Tieropfer, bei denen wir das Fett in Rauch aufgehen lassen, aber unser Ernährungsberater erklärt uns dann völlig ohne Bibelkenntnis, warum man das Fett dann doch lieber nicht so exzessiv verspeisen sollte.

Ganz nebenbei gilt bei den Opfern z.B. die besonderen Leckereien zu verbrennen. Wir essen sie heute mit Vorliebe, aber wenn man mal genau hinschaut, ist gerade dort das meiste an gewaltig schädlichen Substanzen drin, die Gott damals - ohne das näher zu läutern - seinem Volk zu essen schlichtweg untersagt hatte.

So einfach ist das.

Nicht jeder Bauer versteht etwas von Harnsäure in den benannten Körperteilen, die Israeliten hatten damals aber wahrscheinlich selten Gicht...

#7 Re: Warum?

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 23:17
von Hemul
Abischai hat geschrieben:Beim Blut ist es so, daß es ein Greuel ist, dieses zu essen, beim Fett gilt, daß es Jahweh gehört, also der Teil des Opfers muß in Rauch aufgehen, was nicht für das Blut gilt. Das Blut wird nicht geopfert, es ist heilig und muß weggegossen werden ("vergosssen" = an den Fuß des Altars), wo kein Altar ist, muß das Blut dennoch abgetrennt und verworfen werden (auf die Erde fließen). Wenn ein Israelit ein Tier gegessen hat, dann ohne Blut, aber von ohne Fett steht da nichst. Nur beim tatsächlichen rituellen Opfer gilt eben, daß das Fett Jahweh gehört.

Hi Abi!
Schlage bitte Deine Bibel auf und lies was in 3.Mose 3:17 steht. ;)

#8 Re: Warum?

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 23:22
von Hemul
Pluto hat geschrieben: äh... Hemul,
Wenn ein Gesetz nicht aufgehoben wird, wieso gilt es dann nicht weiterhin.
Erkläre mir doch bitte mal deine kuriose Interpretation.
Hi Plutli!
Für Christen wurde doch das "FETT" Verbot aufgehoben, nachzulesen in Apostelgeschichte 15:28+29 u. 21:25. ;)

#9 Re: Warum?

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 23:25
von Hemul
Pluto hat geschrieben:
Hi du [d]spitzfindiger Wadenbeisser[/d], äh... Hemul,


Wau,wau wau Grrrrrrrr :mrgreen:

#10 Re: Warum?

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 23:37
von Pluto
Hemul hat geschrieben:Für Christen wurde doch das "FETT" Verbot aufgehoben, nachzulesen in Apostelgeschichte 15:28+29 u. 21:25. ;)
In meiner (Schlachter) steht aber nix von aufgehoben.

Apg.15:28+29
Es hat nämlich dem Heiligen Geist und uns gefallen, euch keine weitere Last aufzuerlegen, außer diesen notwendigen Dingen,
daß ihr euch enthaltet von Götzenopfern und von Blut und vom Erstickten und von Unzucht; wenn ihr euch davor bewahrt, so handelt ihr recht. Lebt wohl!
Apg. 21,25
Was aber die gläubig gewordenen Heiden betrifft, so haben wir [ja] geschrieben und angeordnet, daß sie von alledem nichts zu befolgen haben, sondern sich nur hüten sollen vor dem Götzenopfer und dem Blut und vor Ersticktem und Unzucht.