Seite 1 von 3

#1 der Gebrauch von Latein bei Gottesdiensten

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 22:11
von Munro
Was meint ihr zum Gebrauch von Latein bei Gottesdiensten?

Bei manchen ist das ganz und gar verpönt, bei anderen eher beliebt, und wieder anderen ist es völlig egal.

Von mir kann ich als Beispiel sagen: Ein lateinisches Credo, gesungen in der Art des Gregorianischen Chorals, höre und singe ich sehr gerne.

Und wie ist das bei euch?

#2 Re: der Gebrauch von Latein bei Gottesdiensten

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 22:42
von Munro
https://www.youtube.com/watch?v=yDortyyp228

Credo in unum Deum ....

Wer die Melodie hören möchte - und dabei auch den Text lesen.

#3 Re: der Gebrauch von Latein bei Gottesdiensten

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 22:51
von Catholic
Ich bin zwar mit der nachkonziliaren Liturgie aufgewachsen,weil unser leider schon verstorbener Altbischof,der mich auch firmte,aber der Meinung war jeder Priester sollte auch die lateinische Liturgie lesen können,habe ich auch die kennengelernt.
Also ist mir die lateinische Messe im ordentlichen Ritus auch bekannt.
Und ich liebe sie.
Ein gutgesungener lateinischer Choral z.B. ist etwas sehr Schönes.

#4 Re: der Gebrauch von Latein bei Gottesdiensten

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 22:55
von Catholic
Also ich bin kein Priester aber der besagte Altbischof hatte eingeführt,dass im Dom einmal monatlich die Liturgie in lateinischer Sprache zelebriert wurde.

#5 Re: der Gebrauch von Latein bei Gottesdiensten

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 23:31
von Abischai
Iss ja alles gut und schön...

Aber wem nützt das, wenn es niemand versteht?
Paulus hat mal ganz klar gesagt, daß "Sprachenrede" niemandem in der Versammlung nützt, wenn sie nicht ausgelegt (also verständlich gemacht) wird.

Darum hat Luther in der Kirche sich stinkend gemacht, als er es gewagt hat, die Bibel in eine dem gemeinen Volk verständliche Sprache zu übersetzen und auch in dieser, nämlich deutsch, zu predigen.

Elisabeth I. hat das wohl auch getan, zum Wohle ihres Volkes !

(Das soll jetzt keine Anspielung auf Angela I. und deren Taten zum Wohle des Volkes sein)

#6 Re: der Gebrauch von Latein bei Gottesdiensten

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 23:38
von closs
Munro hat geschrieben:Was meint ihr zum Gebrauch von Latein bei Gottesdiensten?
Ganz ohne Ironie: Ich finde es sogar besser, weil die liturgische Kunstsprache meistens entweder falsch oder gar nicht verstanden wird.

Dazu kommt etwas ganz anderes: Gottesdienste sind keine exegetischen, sondern meditative, geistige (hier kann man auch das Wort "geistliche" mal verwenden) Veranstaltungen. - Insofern ist es meines Erachtens auch der falsche Weg, aus Gottesdiensten "Events" zu machen - aber das ist heute schwer zu vermitteln.

#7 Re: der Gebrauch von Latein bei Gottesdiensten

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 23:40
von closs
Abischai hat geschrieben:Paulus hat mal ganz klar gesagt, daß "Sprachenrede" niemandem in der Versammlung nützt, wenn sie nicht ausgelegt (also verständlich gemacht) wird.
Hieße das nicht, dass man aus Messen Diskussionsforen machen müsste? - Meint Paulus damit das, was wir heute "Gottesdienst" nennen?

#8 Re: der Gebrauch von Latein bei Gottesdiensten

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 23:44
von Abischai
Wir? Ich nenne das "Gottesdienst", was Jakobus auch so genannt hat. Eine "Messe" oder ein "Theater", kommen darin nicht vor.

"Ein reiner und unbefleckter Gottesdienst vor Gott, dem Vater, ist der: die Waisen und Witwen in ihrer Trübsal besuchen und sich selbst von der Welt unbefleckt halten." [Jak.1;27]

#9 Re: der Gebrauch von Latein bei Gottesdiensten

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 23:50
von Munro
Abischai hat geschrieben: Darum hat Luther in der Kirche sich stinkend gemacht, als er es gewagt hat, die Bibel in eine dem gemeinen Volk verständliche Sprache zu übersetzen und auch in dieser, nämlich deutsch, zu predigen.

Um in deutscher Sprache zu predigen, brauchte es keinen Luther.
Auch in katholischen Gottesdiensten wurde und wird die Predigt im Normalfall in der Sprache des Volkes gehalten.
Ausnahmen mögen die Regel bestätigen.

#10 Re: der Gebrauch von Latein bei Gottesdiensten

Verfasst: So 14. Jan 2018, 00:09
von closs
Abischai hat geschrieben:"Ein reiner und unbefleckter Gottesdienst vor Gott, dem Vater, ist der: die Waisen und Witwen in ihrer Trübsal besuchen und sich selbst von der Welt unbefleckt halten." [Jak.1;27]
Warum dann Gemeindehäuser?

Munro hat geschrieben:Auch in katholischen Gottesdiensten wurde und wird die Predigt im Normalfall in der Sprache des Volkes gehalten.
Klar - Lesung, Evangelium und Predigt in deutsch. - Das war früher (logischerweise) auch schon so.