Ist es gestattet die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?
#1 Ist es gestattet die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?
In einem thread
http://www.4religion.de/viewtopic.php?f=37&t=4536
stellt Verlorener_Sohn das Rosenkranzgebet vor, eine in der katholischen Tradition immer noch weit verbreitete Gebetsform.
Helmuth fährt darauf ab, wie eine Rakete und beschimpft ihn ob des Aberglaubens und AI kritisiert die feste Form des Gebets.
Da dort eine solche Diskussion nicht angebracht ist, frage ich hier nach.
Was denkt ihr euch eigentlich dabei, die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?
Warum ist das nötig?
Und wie würdet ihr reagieren, wenn man eure Tradition als Aberglaube bezeichnet?
http://www.4religion.de/viewtopic.php?f=37&t=4536
stellt Verlorener_Sohn das Rosenkranzgebet vor, eine in der katholischen Tradition immer noch weit verbreitete Gebetsform.
Helmuth fährt darauf ab, wie eine Rakete und beschimpft ihn ob des Aberglaubens und AI kritisiert die feste Form des Gebets.
Da dort eine solche Diskussion nicht angebracht ist, frage ich hier nach.
Was denkt ihr euch eigentlich dabei, die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?
Warum ist das nötig?
Und wie würdet ihr reagieren, wenn man eure Tradition als Aberglaube bezeichnet?
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#2 Re: Ist es gestattet die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?
Möglicherweise mag Helmuths Gott keine Rosenkränze und versäumte es fahrlässig, im Rahmen seiner göttlichen Meldepflicht seine sonstigen Verehrer über diese doch recht eigentümliche persönliche Abneigung ordnungsgemäß in Kenntnis zu setzen.ThomasM hat geschrieben:Helmuth fährt darauf ab, wie eine Rakete und beschimpft ihn ob des Aberglaubens und AI kritisiert die feste Form des Gebets.
Man stelle sich vor, jemand hielte während eines Gebets einen Pürierstab oder eine Schlagbohrmaschine in der Hand, ohne zu beachten, dass das jeweils angebetete Individuum keine Pürierstäbe oder Schlagbohrmaschinen mag. Wer haftet juristisch für die gravierenden Folgen, wenn aufgrund eines solchen Fauxpas das Gebet nicht erhört wird?
Dass es Zeitverschwendung wäre, stattdessen die Gebetsform eines Atheisten kritisieren zu wollen.Was denkt ihr euch eigentlich dabei, die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?
Mit fröhlicher Zustimmung.Und wie würdet ihr reagieren, wenn man eure Tradition als Aberglaube bezeichnet?
-
- Beiträge: 3688
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 18:23
#3 Re: Ist es gestattet die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?
http://www.4religion.de/viewtopic.php?p=269970#p269970
Es ist Sache des "HERRN", nicht die deine, denn es steht geschrieben: ER sieht in die Herzen derer, die ihn anrufen.
Also halt dich zukünftig mal bisschen zurück
@Jack
Made my day
Der "HERR" sieht auch, was in manchen charismatischen Freikirchen oft Seltsames abgeht...Helmuth hat geschrieben:Alles klar, ignoriere nur weiter. Passt, der Herr wird es sehen.

Es ist Sache des "HERRN", nicht die deine, denn es steht geschrieben: ER sieht in die Herzen derer, die ihn anrufen.
Also halt dich zukünftig mal bisschen zurück

@Jack

Made my day
#4 Re: Ist es gestattet die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?
Kritik ausüben, bei etwas das man nicht gut findet, ist für mich in Ordnung.
Schön, wo es verstanden wird, die Worte behutsam zu fassen
.
Da dies nicht jedermann gegeben ist, wäre mal die Klappe halten, auch nicht schlecht.
Schön, wo es verstanden wird, die Worte behutsam zu fassen

Da dies nicht jedermann gegeben ist, wäre mal die Klappe halten, auch nicht schlecht.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#5 Re: Ist es gestattet die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?
Nein, keine Zeitverschwendung.JackSparrow hat geschrieben: Dass es Zeitverschwendung wäre, stattdessen die Gebetsform eines Atheisten kritisieren zu wollen.
Ich denke, die atheistische Altarform kann schon kritisiert werden.
Man betritt das Wohnzimmer und es wird dominiert von dem 200 Zoll flat screen im Wert von 5000 €, vor dem jeden Abend eine Gemeindeversammlung (=Familie, falls so eine noch existiert) stattfindet. Sogar religiöse Grabenkämpfe (nein, die Fernbedienung gehört mir) sind üblich.
Alles schon recht bedenklich.
Aber ich will mich ja nicht in die Gebetsform anderer Menschen mischen.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#6 Re: Ist es gestattet die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?
ThomasM hat geschrieben:Da dort eine solche Diskussion nicht angebracht ist, frage ich hier nach. Was denkt ihr euch eigentlich dabei, die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren? Warum ist das nötig? Und wie würdet ihr reagieren, wenn man eure Tradition als Aberglaube bezeichnet?
Erlaubt ist Kritik immer, aber sie sollte gut begründet werden und nicht nur ein Resultat plumper und geistloser Kritiksucht sein. Ich persönlich denke, dass Kritiksucht eine der größten Hindernisse im eigenen spirituellen Leben ist, denn damit verschwendet man unglaublich viel kostbare Lebenszeit, die man sehr viel freud- und sinnvoller investieren könnte. Was das Gebet angeht, so gibt es keine Grenzen für die eigene Phantasie. Man “muss†keinen Rosenkranz beten, aber selbstverständlich darf man das.

Tradition heißt, der unbekanntesten aller Klassen -unseren Vorfahren- Stimmen zu geben. Tradition ist die Demokratie der Toten. ~ Gilbert Keith Chesterton
Wer die Tradition verachtet, der verachtet das Erbe seiner Vorfahren.
#7 Re: Ist es gestattet die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?
Lena hat geschrieben:Da dies nicht jedermann gegeben ist, wäre mal die Klappe halten, auch nicht schlecht.
So deutliche Worte bin ich von Dir eher nicht gewohnt

#8 Re: Ist es gestattet die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?
Tree of life hat geschrieben:http://www.4religion.de/viewtopic.php?p=269970#p269970
Der "HERR" sieht auch, was in manchen charismatischen Freikirchen oft Seltsames abgeht...Helmuth hat geschrieben:Alles klar, ignoriere nur weiter. Passt, der Herr wird es sehen.![]()
Die Leute verfallen in irgendeine groteske Ekstase, fallen plötzlich auf den Boden und wälzen sich im Staub. Das nennen sie dann den heiligen Geist. Ich gebe zu, dass ich da gewisse Bedenken habe

#9 Re: Ist es gestattet die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?
Novalis hat geschrieben: So deutliche Worte bin ich von Dir eher nicht gewohnt
Da hoffe ich doch sehr, sie kommen an, meine ungewohnten Worte

Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#10 Re: Ist es gestattet die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?
Naain naaiiin- und gegen solche Erscheinungsformen sind unsre lieben Christlein natürlich immunThomasM hat geschrieben:Nein, keine Zeitverschwendung.JackSparrow hat geschrieben:Dass es Zeitverschwendung wäre, stattdessen die Gebetsform eines Atheisten kritisieren zu wollen.
Ich denke, die atheistische Altarform kann schon kritisiert werden.
Man betritt das Wohnzimmer und es wird dominiert von dem 200 Zoll flat screen im Wert von 5000 €, vor dem jeden Abend eine Gemeindeversammlung (=Familie, falls so eine noch existiert) stattfindet. Sogar religiöse Grabenkämpfe (nein, die Fernbedienung gehört mir) sind üblich.Alles schon recht bedenklich.
Aber ich will mich ja nicht in die Gebetsform anderer Menschen mischen.

Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)