manden1804 hat geschrieben:Man kann der Bibel aber nur dann näherkommen , wenn man erkennt , dass sie wirklich das WORT GOTTES ist !
Wort Gottes. Was versteht man darunter? (Definition)?
Und das erfordert ungeheuer viel Einsatz und Arbeit .
Erkenntnis ist eine Geistesgabe, meine ich.
Geistesgaben erwirbt man nicht durch "harte Arbeit", sonst wären sie keine (Gnaden-)Gaben, sondern die Frucht eigener Anstrengungen.
Wenn ich mich allerdings nicht mit geistlichen Themen beschäftige und auch keine Beziehung zu Gott suche/ habe, werde ich vergeblich darauf warten, mit Geistesgaben beschenkt zu werden. Insofern hast du schon Recht, wenn du sagst, ein gewisser Einsatz von Seiten des Menschen ist nötig, damit Gott segnen will und kann. Der Mensch zeigt Interesse und Gott antwortet darauf.
Die Jünger hingen an Pfingsten auch nicht im Römerbad herum, sondern waren "alle an einem Ort" (versammelt), an welchem sie mit großer Wahrscheinlichkeit auch beteten.
3 x komplett lesen reicht längst nicht , wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann .
Von "komplett lesen" halte ich nicht viel. Es ist Unsinn, die Bibel von "vorne bis hinten" durchackern zu wollen.
Begründung: Die Anordnung der verschiedenen Bücher der Bibel wurde relativ spät festgelegt, auch, was das AT betrifft. Diese Reihenfolge ist von Menschen "geschaffen" worden. Im NT sind die Bücher nicht perfekt nach Alter geordnet. Beispielsweise sind einige Briefe älter als die Apostelgeschichte.
Es bringt
mehr, Schwerpunkte zu setzen und sich in der Auswahl der Bibellektüre leiten zu lassen.
LG