Seite 1 von 3

#1 C + M + B — Christus Mansionem Benedicat

Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 14:27
von Pluto
Auch in südlichen Ländern Caspar Melchior und Balthasar genannt.

Ein schöner Brauch! :thumbup:
Heute waren die Sternsinger da. Da meine Tür weiß ist, hatten die Erwchsenen ein schwarzes Klebeband dabei.
Ausgerechnet der Kleinste wollte den Spruch an die Tür malen. Ich musste ihn hochheben, damit er den Spruch malen konnte.

Anschließend gab es Latein Unterricht.

C + M + B steht nicht für Caspar + Melchior + Balthasar sondern für Christus Mansionem Benedicat

#2 Re: C + M + B — Christus Mansionem Benedicat

Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 15:52
von ThomasM
Pluto hat geschrieben: Ein schöner Brauch! :thumbup:
Warum findest du den Brauch schön?
Nach deinen Aussagen ist doch das "Benedicat" für dich ein leeres und hohles Wort.

#3 Re: C + M + B — Christus Mansionem Benedicat

Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 19:41
von Magdalena61
Segen kann man immer brauchen. :)

Die Frage ist nur, ob der Segen nützt, also aktiv etwas bewirkt, wenn jemand nicht daran glaubt. Weiß ich nicht.

Die Sternsinger:
Träger der Aktion Dreikönigssingen sind das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt.

Rund 814 Millionen Euro wurden seither gesammelt, über 63.000 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt.

Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Rehabilitation sowie Nothilfe.
Quelle
2015 haben sie bundesweit mehr als 45 Millionen Euro erarbeitet, das ist beachtenswert. Sie laufen in der Kälte herum und mühen sich ab, um Spenden zu sammeln für Kinder in Not.

Wer spenden möchte-- hier ist die Bankverbindung:
Pax-Bank eG * Konto 1 031 * BLZ 370 601 93
IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31 BIC: GENODED1PAX

Hier waren sie nicht. Ist auch o.k. :) Sonst müßte ich die Türe abputzen.
LG

#4 Re: C + M + B — Christus Mansionem Benedicat

Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 19:44
von Pluto
ThomasM hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Ein schöner Brauch! :thumbup:
Warum findest du den Brauch schön?
Weil die Kinder so offenbar daran Spaß haben, und alles geben, um es richtig zu machen.

ThomasM hat geschrieben:Nach deinen Aussagen ist doch das "Benedicat" für dich ein leeres und hohles Wort.
Stimmt...

#5 Re: C + M + B — Christus Mansionem Benedicat

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 22:02
von Munro
Pluto hat geschrieben: C + M + B steht nicht für Caspar + Melchior + Balthasar sondern für Christus Mansionem Benedicat

Die Gelehrten sind sich da nicht einig, was zuesrt da war.
Nach neueren Forschungen kann durchaus Caspar + Melchior + Balthasar zuerst dagewesen sein.
Und der lateinische Spruch ist eine spätere Version.

#6 Re: C + M + B — Christus Mansionem Benedicat

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 22:10
von Catholic
Munro hat geschrieben: Nach neueren Forschungen kann durchaus Caspar + Melchior + Balthasar zuerst dagewesen sein.
Und der lateinische Spruch ist eine spätere Version.

Wobei das nicht unrealistisch ist,denn ich kenne die Theorie dass die 3 (!) "Könige" (korrekter Magoi) für die früher bekannten 3 Erdteile stehen und damit dafür,dass Menschen aus "aller Welt" Christus anbeten werden.

#7 Re: C + M + B — Christus Mansionem Benedicat

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 23:39
von Abischai
Endlich, am Ende meiner Reise, da erklärt mir mal jemand, was dieses geheimnisvolle C+M+B bedeutet.

Äh, kann das jemand, also es mir auf deutsch wiedergeben?

#8 Re: C + M + B — Christus Mansionem Benedicat

Verfasst: Fr 12. Jan 2018, 01:52
von Magdalena61
Munro hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: C + M + B steht nicht für Caspar + Melchior + Balthasar sondern für Christus Mansionem Benedicat

Die Gelehrten sind sich da nicht einig, was zuesrt da war.
Nach neueren Forschungen kann durchaus Caspar + Melchior + Balthasar zuerst dagewesen sein.
Und der lateinische Spruch ist eine spätere Version.
Die Definition "Segensspruch" findet man auf offiziellen Seiten der RKK.

Selbst, wenn es einmal anders gewesen sein solllte- mit dieser Version können auch Bibelfans leben. Es ist eine gute Idee, finde ich, von Haus zu Haus zu gehen und damit flächendeckend zu segnen.

Herzlich willkommen im Forum! :)
LG

#9 Re: C + M + B — Christus Mansionem Benedicat

Verfasst: Fr 12. Jan 2018, 01:56
von Magdalena61
Abischai hat geschrieben:Äh, kann das jemand, also es mir auf deutsch wiedergeben?
Laut sternsinger.de: „Christus Mansionem Benedicat“ – Christus segne dieses Haus".
LG

#10 Re: C + M + B — Christus Mansionem Benedicat

Verfasst: Fr 12. Jan 2018, 05:18
von Helmuth
Abischai hat geschrieben: Äh, kann das jemand, also es mir auf deutsch wiedergeben?
Solange ich mich auf den vergangenen Religionsunterricht in meiner Kindheit rückbesinne, dem ich dank staatlicher Vorschrift damals noch nicht entkommen konnte, wurden mir zu diesem Okkultbrauch dafür die vermeintlichen Namen der Heiligen 3 Könige, der Magier aus dem Morgenland genannt. Caspar, Melchior und Baltasar.

Egal was auch immer das heißt, es ist Schwachsinn, weil biblisch keinerlei relevant. Mit der Sternsingerei wird den Kindern eine weitere Grundlage zum Götzendienst in die Wiege gelegt. Wie auch vieles andere der RKK das Christus völlig entstellt.

Weder nennt die Schrift die Zahl "drei", noch werden sie "heilig" gesprochen, noch werden sie "Könige" genannt. Die Verdrehung der Schrift ist eines der Spezialgebiete dämonischer Lehre zur Enstellung des Evangeliums. Und was ich zu Mt.1 und 2 denke habe ich schon dargelegt. Das ganze ist damit von vornherein überaus fragwürdig.