#1 Karfreitag=Märtyrertag?
Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 13:17
In aller Munde sind die islamistischen Selbstmordattentate, die im Islam eine lange Tradition haben und bis auf die Assassinen im 11. Jahrhundert zurückgehen. Der Märtyrertod erfährt hier eine religiöse, von Gott gewollte Überhöhung.
Aber oft wird vergessen, daß der Märtyrertod auch im Christentum eine zentrale Rolle spielt. Jesus nimmt nach christlicher Lesart den Märtyrertod auf sich, um die Menschheit zu erlösen.
Auch in den folgenden Jahrhunderten nimmt der Märtyrertod eine wichtige Stellung im Christentum ein. Märtyerer werden oft heilig gesprochen, so als sei es das Höchste und ein Wert an sich, für seinen Glauben zu sterben.
Woher kommt diese Verehrung und Überhöhung des Opfertodes? Ist es noch ein Relikt auch heidnischen oder alttestamentarischen Zeiten, als das Opfer noch als Besänftigung der Götter betrachtet wurde?
Der frühere Papst legt den Gläubigen die Märtyrer als Vorbild und Orientierung ans Herz. Ist das noch zeitgemäß und welche Konsequenzen hat es?
Wie sollen sich z. b. Christen in Konfrontation mit dem IS verhalten? Konvertieren oder massakrieren lassen?
Aber oft wird vergessen, daß der Märtyrertod auch im Christentum eine zentrale Rolle spielt. Jesus nimmt nach christlicher Lesart den Märtyrertod auf sich, um die Menschheit zu erlösen.
Auch in den folgenden Jahrhunderten nimmt der Märtyrertod eine wichtige Stellung im Christentum ein. Märtyerer werden oft heilig gesprochen, so als sei es das Höchste und ein Wert an sich, für seinen Glauben zu sterben.
Woher kommt diese Verehrung und Überhöhung des Opfertodes? Ist es noch ein Relikt auch heidnischen oder alttestamentarischen Zeiten, als das Opfer noch als Besänftigung der Götter betrachtet wurde?
Der frühere Papst legt den Gläubigen die Märtyrer als Vorbild und Orientierung ans Herz. Ist das noch zeitgemäß und welche Konsequenzen hat es?
Wie sollen sich z. b. Christen in Konfrontation mit dem IS verhalten? Konvertieren oder massakrieren lassen?