Seite 1 von 8
#1 Was ist Geist-Leib?
Verfasst: So 1. Feb 2015, 18:08
von Münek
Abgetrennt aus: Können Tiere denken und reflektieren?
closs hat geschrieben:Salome23 hat geschrieben:ie-oder spielt sich das Leben nach dem irdischen Tod wieder in Materie ab?
Es gibt viele Christen, die das glauben. - Ich glaube eher an das, was man "
Geist-Leib" nennt - also eine fest-umrissene Identität geistiger Natur (Du bist dann immer noch "Salome" und ich bin "Closs" - allerdings nicht mehr als Frau und Mann, sondern als Mensch).
Wirf mal einen Blick in das letzte Buch der Bibel. In den beiden letzten Kapiteln der Apokalypse wird ziemlich
genau geschildert, was nach dem endzeitlichen Weltgericht auf der erneuerte Erde in der persönlichen
sicht-
baren Gegenwart Gottes so abgeht. Von einer
geistigen Natur der Auferstandenen schimmert da nichts durch.
Was stellst Du Dir unter einem "
Geist-Leib" vor? Klingt irgendwie nach einem "hölzernen Eisen" (Oxymoron).
#2 Re: Können Tiere denken und reflektieren?
Verfasst: So 1. Feb 2015, 18:32
von closs
Münek hat geschrieben:Was stellst Du Dir unter einem "Geist-Leib" vor?
Dass Müneki und Closs nach dem Daseins-Tod als geistige Existenz individuell unverwechselbar sind. - Das entspricht übrigens auch der RKK-Version - natürlich kann man diese Version ablehnen, sollte aber bedenken, dass die sich auch was dabei denken. - Aus säkularen Machtgründen sagt man so etwas nicht.
#3 Re: Können Tiere denken und reflektieren?
Verfasst: So 1. Feb 2015, 19:26
von Pluto
closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Wo speichert der Geist seine Erinnerungen ab — (a) in Dasein, und (b) im Sein?
Da das Dasein Teil des Seins ist, ist (a) eine Teilmenge von (b) - also sowohl als auch.
Okay. Welches Speichermedium verwendet der Geist bei (b)?
Und, sind die Erinnerungen die im Gehrin gespeichert werden, nach dem Tod weg? Wenn nicht, warum nicht?
#4 Re: Können Tiere denken und reflektieren?
Verfasst: So 1. Feb 2015, 20:10
von closs
Pluto hat geschrieben:. Welches Speichermedium verwendet der Geist bei (b)?
Die dafür vorgesehenen Möglichkeiten im Gehirn.
Pluto hat geschrieben:nd, sind die Erinnerungen die im Gehrin gespeichert werden, nach dem Tod weg?
Seins-mäßig sind sie NICHT weg. - Sieh einfach mal folgendes Bild:
Stelle Dir einen Ozean (Sein) vor, auf dem Eisberge (Dasein) schwimmen. - Schmelzen die Eisberge, sind sie Teil des Ozeans. - Die Naturwissenschaft betrifft ausschließlich die Eisberge.
#5 Re: Können Tiere denken und reflektieren?
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 16:04
von Münek
closs hat geschrieben:Münek hat geschrieben:Was stellst Du Dir unter einem "Geist-Leib" vor?
Dass Müneki und Closs nach dem Daseins-Tod als geistige Existenz individuell unverwechselbar sind. - Das entspricht übrigens auch der RKK-Version - natürlich kann man diese Version ablehnen, sollte aber bedenken, dass die sich auch was dabei denken. - Aus säkularen Machtgründen sagt man so etwas nicht.
Bei der Wortschöpfung "
Geistleib" stört mich das Wort "
Leib". Für mich ist "Leib" et-
was Materielles, "Geistleib" demnach ein Oxymoron.
Außerdem stehen diese "
auferstandenen halbmateriellen Geister" in Widerspruch
zu den Aussagen in beiden letzten Kapiteln der
Johannes-Apokalypse. Von einer mit
Geistwesen bevölkerten geistigen Welt ist dort nirgendwo die Rede -
ganz im Gegenteil.
Das "
ewige Leben" findet in der
sichtbaren Gegenwart Gottes auf der erneuerten Erde
(nicht im Himmel) ohne Sonne, Mond und Meer statt - mit der herrlichen neuen prächti-
gen Stadt Jerusalem mit stets geöffneten Toren und dem Baum des Lebens im Zentrum.
#6 Re: Können Tiere denken und reflektieren?
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 17:19
von closs
Münek hat geschrieben:Für mich ist "Leib" etwas Materielles, "Geistleib" demnach ein Oxymoron.
Im CHristlichen steht es auch für die geistige Identität einer Person - reine Sprachsache.
Münek hat geschrieben:Außerdem stehen diese "auferstandenen halbmateriellen Geister" in Widerspruch zu den Aussagen in beiden letzten Kapiteln der Johannes-Apokalypse.
Kann sein - dazu gibt es zwei Bemerkungen dazu:
1) Aus ziemlich unfassenden Gründen (nicht hier) kann die letzte Gestaltung einer Existenz nicht materiell sein (hat viel mit Dialektik und erst mal gar nichts mit Christentum zu tun).
2) Die RKK sieht es im Ergebnis (und sicherlich anderer Begründung) genauso.
Warum die RKK es genauso sieht, weiss ich nicht ganz genau - immerhin sollte man ihr zugestehen, dass sie die Bibel kennt und Deine Frage beantworten könnte.
#7 Re: Können Tiere denken und reflektieren?
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 21:02
von Münek
closs hat geschrieben:Münek hat geschrieben:Für mich ist "Leib" etwas Materielles, "Geistleib" demnach ein Oxymoron.
Im CHristlichen steht es auch für die geistige Identität einer Person - reine Sprachsache.
Münek hat geschrieben:Außerdem stehen diese "auferstandenen halbmateriellen Geister" in Widerspruch zu den Aussagen in beiden letzten Kapiteln der Johannes-Apokalypse.
Kann sein - dazu gibt es zwei Bemerkungen dazu:
1) Aus ziemlich unfassenden Gründen (nicht hier) kann die
letzte Gestaltung einer Existenz nicht materiell sein (hat viel mit
Dialektik und erst mal gar nichts mit Christentum zu tun).
2) Die RKK sieht es im Ergebnis (und sicherlich anderer Begründung) genauso.
Warum die RKK es genauso sieht, weiss ich nicht ganz genau - immerhin sollte man ihr zugestehen, dass sie die Bibel kennt und Deine Frage beantworten könnte.
Auch die
katholische Kirche kann klare, eindeutige und nicht misszuverstehende
biblische Aussagen
nicht einfach so ignorieren. Wenn sie es dennoch tut, beweist sie, wes
geistig Kind sie in Wirklichkeit
ist
(= Polonäse - Eisegese).
Im Übrigen
Wie die "
letzte Gestaltung einer Existenz" (was immer das sein mag

)
auszusehen hat, entzieht
sich mit Sicherheit Deiner Kenntnis.
Fantastische Spekulationen sind hier selbstverständlich fehl am Platz
bzw. helfen nicht wirklich weiter (siehe Kants Kritik an metaphysischen Aussagen!)..
Und die
Offenbarungen Gottes bzw. Jesu Christi im letzten Buch der Bibel lassen sich mit "Dialektik" gewiss
nicht aushebeln.

Du legst es Dir zurecht, wie Du es haben willst. Alles andere als überzeugend!
Wo bleibt die
intellektuelle Redlichkeit?
#8 Re: Können Tiere denken und reflektieren?
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 21:13
von JackSparrow
closs hat geschrieben:Schmelzen die Eisberge, sind sie Teil des Ozeans.
Und nicht mehr unterscheidbar.
Die Naturwissenschaft betrifft ausschließlich die Eisberge.
Eine Menge gleichmäßig verteilter und dadurch nicht unterscheidbarer Wassermoleküle im Ozean bezeichnet die Naturwissenschaft als "Entropie".
#9 Re: Was ist Geist-Leib?
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 21:35
von closs
Münek hat geschrieben:Wenn sie es dennoch tut, beweist sie, wes geistig Kind sie in Wirklichkeit ist (= Polonäse - Eisegese).
Man kann sich wirklich über die RKK beschweren, aber ihre Theologie laienweise aufgrund reduktiven Bibel-Verständnisses so einfach mal zu verwerfen, ist nicht hinreichend.
#10 Re: Was ist Geist-Leib?
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 21:37
von closs
JackSparrow hat geschrieben:Und nicht mehr unterscheidbar.
Hätte man aber die einzelnen Moleküle irgendwie gemarkert (frag micht nicht, wie) wäre das Einzelne im Ganzen noch identifizierbar - nicht wahr?
JackSparrow hat geschrieben: "Entropie".
Das kommt durchaus dem nahe, was in christlicher Lesart "alles in Einem" bedeuten könnte.