#1 Gott, Jesus, Geist, alles zusammen oder doch nicht?
Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 13:42
Als ich mich wieder dem Glauben zuwendete bekam ich auch schnell Fühlung mit einem der Grundpfeiler des Christentums:
Ist Jesus Gott, oder ist Jesus Mensch, oder beides? Und wenn er Gott ist, warum betet er zu Gott??
Ich glaube das Problem an der Trinitätsdiskussion ist, dass viele sich JHWH, Jesus und den heiligen Geist jeweils als Person vorstellen. Daher ist es schwer verständlich, warum drei Personen eine Person sein sollten. Der Kniff mit "Gott" bezeichnet das Wesen von "GOTT (JHWH), Jesus und Geist" mag auch viele nicht recht überzeugen (mich auch nicht).
Ich möchte jetzt einfach mal ein paar Thesen von mir in den Raum stellen, ohne Anspruch auf Wahrheit, und Eure Meinung dazu hören:
- Gott (JHWH) existiert aus sich selbst heraus, er ist einfach da, er wurde nicht gemacht, er "ist" einfach.
- Eine Person ist ein Subjekt innerhalb einer Schöpfung, denn eine Person existiert niemals aus sich selbst
- Gott steht über der Schöpfung, Gott ist somit keine Person
- der heilige Geist ist eine transzendente Kraft und somit keine Person
- Jesus wurde von Gott (JHWH) geschaffen am Anbeginn der Zeit, er ist eine Person, ausgestattet mit allen Vollmachten Gottes
- Gott musste durch Jesus ganz Mensch werden damit sein Opfer ein echtes Opfer wurde, dafür musste Jesus geboren werden und die Menschwerdung selbst erleben. Als Mensch fühlte und dachte er wie ein Mensch, wirkte aber auch durch Gott (seinen Vater)
- Nach der Auferstehung saß Jesus wieder dort, wo er schon immer saß: Zur Rechten seines Vaters
Nun muss man sich vom "Vaterbegriff" in der Form lösen, als dass Jesus kein gezeugter Spross zwei gleicher Wesen ist, sondern ein völlig neues Geschöpf, der Erstgeborene. Gott schuf mit ihm ein Idealbild, vielleicht war Jesus das Bild nach dem die Menschen erschaffen wurden, aber das ist nur eine Behauptung von mir. Jesus wurde erschaffen und er wurde selbst Erschaffer:
Wieso also, soll Jesus ein anderer Gott sein als Gott selbst? Warum haben viele ein Problem damit, Jesus als Gott zu sehen? Als Mensch musste er völlig Mensch sein, zwar begleitet von Zeichen und Wundern, aber er selbst war verletzbar und sterblich und er fühlte Schmerzen. Er litt alle Qualen selbst, welcher Gott, hat sich sonst je in dieser Form für seine Schöpfung hingegeben?
Ist Jesus Gott, oder ist Jesus Mensch, oder beides? Und wenn er Gott ist, warum betet er zu Gott??
Ich glaube das Problem an der Trinitätsdiskussion ist, dass viele sich JHWH, Jesus und den heiligen Geist jeweils als Person vorstellen. Daher ist es schwer verständlich, warum drei Personen eine Person sein sollten. Der Kniff mit "Gott" bezeichnet das Wesen von "GOTT (JHWH), Jesus und Geist" mag auch viele nicht recht überzeugen (mich auch nicht).
Ich möchte jetzt einfach mal ein paar Thesen von mir in den Raum stellen, ohne Anspruch auf Wahrheit, und Eure Meinung dazu hören:
- Gott (JHWH) existiert aus sich selbst heraus, er ist einfach da, er wurde nicht gemacht, er "ist" einfach.
- Eine Person ist ein Subjekt innerhalb einer Schöpfung, denn eine Person existiert niemals aus sich selbst
- Gott steht über der Schöpfung, Gott ist somit keine Person
- der heilige Geist ist eine transzendente Kraft und somit keine Person
- Jesus wurde von Gott (JHWH) geschaffen am Anbeginn der Zeit, er ist eine Person, ausgestattet mit allen Vollmachten Gottes
- Gott musste durch Jesus ganz Mensch werden damit sein Opfer ein echtes Opfer wurde, dafür musste Jesus geboren werden und die Menschwerdung selbst erleben. Als Mensch fühlte und dachte er wie ein Mensch, wirkte aber auch durch Gott (seinen Vater)
- Nach der Auferstehung saß Jesus wieder dort, wo er schon immer saß: Zur Rechten seines Vaters
Nun muss man sich vom "Vaterbegriff" in der Form lösen, als dass Jesus kein gezeugter Spross zwei gleicher Wesen ist, sondern ein völlig neues Geschöpf, der Erstgeborene. Gott schuf mit ihm ein Idealbild, vielleicht war Jesus das Bild nach dem die Menschen erschaffen wurden, aber das ist nur eine Behauptung von mir. Jesus wurde erschaffen und er wurde selbst Erschaffer:
Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung. Denn in ihm ist alles geschaffen, was im Himmel und auf Erden ist, das Sichtbare und das Unsichtbare, es seien Throne oder Herrschaften oder Mächte oder Gewalten; es ist alles durch ihn und zu ihm geschaffen. Und er ist vor allem, und es besteht alles in ihm.Kolosser 1,15-17
Wieso also, soll Jesus ein anderer Gott sein als Gott selbst? Warum haben viele ein Problem damit, Jesus als Gott zu sehen? Als Mensch musste er völlig Mensch sein, zwar begleitet von Zeichen und Wundern, aber er selbst war verletzbar und sterblich und er fühlte Schmerzen. Er litt alle Qualen selbst, welcher Gott, hat sich sonst je in dieser Form für seine Schöpfung hingegeben?