Seite 1 von 2

#1 Gott, Jesus, Geist, alles zusammen oder doch nicht?

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 13:42
von GanzBaff
Als ich mich wieder dem Glauben zuwendete bekam ich auch schnell Fühlung mit einem der Grundpfeiler des Christentums:

Ist Jesus Gott, oder ist Jesus Mensch, oder beides? Und wenn er Gott ist, warum betet er zu Gott??

Ich glaube das Problem an der Trinitätsdiskussion ist, dass viele sich JHWH, Jesus und den heiligen Geist jeweils als Person vorstellen. Daher ist es schwer verständlich, warum drei Personen eine Person sein sollten. Der Kniff mit "Gott" bezeichnet das Wesen von "GOTT (JHWH), Jesus und Geist" mag auch viele nicht recht überzeugen (mich auch nicht).

Ich möchte jetzt einfach mal ein paar Thesen von mir in den Raum stellen, ohne Anspruch auf Wahrheit, und Eure Meinung dazu hören:

- Gott (JHWH) existiert aus sich selbst heraus, er ist einfach da, er wurde nicht gemacht, er "ist" einfach.
- Eine Person ist ein Subjekt innerhalb einer Schöpfung, denn eine Person existiert niemals aus sich selbst
- Gott steht über der Schöpfung, Gott ist somit keine Person
- der heilige Geist ist eine transzendente Kraft und somit keine Person
- Jesus wurde von Gott (JHWH) geschaffen am Anbeginn der Zeit, er ist eine Person, ausgestattet mit allen Vollmachten Gottes
- Gott musste durch Jesus ganz Mensch werden damit sein Opfer ein echtes Opfer wurde, dafür musste Jesus geboren werden und die Menschwerdung selbst erleben. Als Mensch fühlte und dachte er wie ein Mensch, wirkte aber auch durch Gott (seinen Vater)
- Nach der Auferstehung saß Jesus wieder dort, wo er schon immer saß: Zur Rechten seines Vaters

Nun muss man sich vom "Vaterbegriff" in der Form lösen, als dass Jesus kein gezeugter Spross zwei gleicher Wesen ist, sondern ein völlig neues Geschöpf, der Erstgeborene. Gott schuf mit ihm ein Idealbild, vielleicht war Jesus das Bild nach dem die Menschen erschaffen wurden, aber das ist nur eine Behauptung von mir. Jesus wurde erschaffen und er wurde selbst Erschaffer:

Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung. Denn in ihm ist alles geschaffen, was im Himmel und auf Erden ist, das Sichtbare und das Unsichtbare, es seien Throne oder Herrschaften oder Mächte oder Gewalten; es ist alles durch ihn und zu ihm geschaffen. Und er ist vor allem, und es besteht alles in ihm.Kolosser 1,15-17

Wieso also, soll Jesus ein anderer Gott sein als Gott selbst? Warum haben viele ein Problem damit, Jesus als Gott zu sehen? Als Mensch musste er völlig Mensch sein, zwar begleitet von Zeichen und Wundern, aber er selbst war verletzbar und sterblich und er fühlte Schmerzen. Er litt alle Qualen selbst, welcher Gott, hat sich sonst je in dieser Form für seine Schöpfung hingegeben?

#2 Re: Gott, Jesus, Geist, alles zusammen oder doch nicht?

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 13:49
von kandyra
GanzBaff hat geschrieben: Ich glaube das Problem an der Trinitätsdiskussion ist, dass viele sich JHWH, Jesus und den heiligen Geist jeweils als Person vorstellen.

ich glaube auch, dass dies das Hauptproblem ist. Gott entzieht sich der menschlichen Vorstellung eben und sobald er in einer Schublade landet, geht alles an Gott vorbei.
Zu Gott kann man mit menschlichen Worten nur eines sagen:"Gott ist...!"
Alles andere ist nicht richtig, der Mensch kann Gott nicht denken.
Einer sagte mal:"Gott spricht in der Stille, alles andere ist eine schlechte Übersetzung."

#3 Re: Gott, Jesus, Geist, alles zusammen oder doch nicht?

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 10:43
von Munro
Gibt es noch weitere Meinungen dazu?
Von den Schriftgelehrten hier?

#4 Re: Gott, Jesus, Geist, alles zusammen oder doch nicht?

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 10:44
von Munro

Bisher:
446 Zugriffe, aber nur 2 Antworten.

Warum so wenig?


#5 Re: Gott, Jesus, Geist, alles zusammen oder doch nicht?

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 11:28
von Sola
Vielleicht weil das Thema zu theoretisch gestellt ist.
Wir können nicht alles von Gott begreifen, und das ist auch gar nicht nötig.

Aber wir können erkennen und erfahren, wie er uns begegnet.
Er begegnet und in Jesus Christus, der sagt "Wer mich sieht, sieht den Vater".
In ihm begegnet uns Gottes Liebe, wird konkret sichtbar und erfahrbar und eröffnet uns den Zugang zu ihm.
Wir sind eingeladen, das in unserem Leben auch konkret werden zu lassen und dabei die Wahrheit zu erkennen und zu erfahren.

Theoretische Spekulationen darüber hinaus bringen meiner Ansicht nach nichts, denn unser Verstand ist nicht gross genug, um Gott wirklich zu erfassen, wie er ist.
Deshalb kann das immer nur ein reduziertes Bild sein und damit immer unvollständig und einseitig.

Wir stehen sowieso irgendwann immer vor der Frage: Worauf baue ich meinen Glauben? Auf das Bild, das mein Verstand "abgesegnet" hat und nachvollziehen kann? Oder lasse ich mich auf den lebendigen Gott als Gegenüber ein, der sich selbst zu erkennen gibt und mir genau das von sich zeigt, das ich wissen muss, um ihm vertrauen und ihn lieben zu können - auch ohne den Anspruch, ihn voll "erfasst" zu haben.
Ich gebe mich damit in seine Hand, nicht ich bin es, die die Kontrolle (durch Wissen=Macht) habe, sondern in Demut.

#6 Re: Gott, Jesus, Geist, alles zusammen oder doch nicht?

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 11:35
von Travis
Sola hat geschrieben:Vielleicht weil das Thema zu theoretisch gestellt ist.
Vor allem wird es zu wenig heilsgeschichtlich betrachtet und ein ungeeigneter Personenbegriff verwendet, was in der kirchlichen Dogmatik zu einem fast gezwungenen Nebeneinander führte.
Sola hat geschrieben:Oder lasse ich mich auf den lebendigen Gott als Gegenüber ein, der sich selbst zu erkennen gibt und mir genau das von sich zeigt, das ich wissen muss, um ihm vertrauen und ihn lieben zu können - auch ohne den Anspruch, ihn voll "erfasst" zu haben. Ich gebe mich damit in seine Hand, nicht ich bin es, die die Kontrolle (durch Wissen=Macht) habe, sondern in Demut.
Niemand hat wohl den Anspruch Gott "voll erfasst" zu haben. Darum geht es bei diesem Thema aber auch nicht.

#7 Re: Gott, Jesus, Geist, alles zusammen oder doch nicht?

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 13:52
von Pluto
Sola hat geschrieben:Ich gebe mich damit in seine Hand, nicht ich bin es, die die Kontrolle (durch Wissen=Macht) habe, sondern in Demut.
Wissen ist eine komische Sache, denn es ist gleichzeitig Macht UND Demut. Macht, weil Wissen Macht verleiht. Demut weil mit dem Wissen die Erkenntnis kommt, wie wenig wir von der Welt wissen, und wie viel wir noch lernen müssen.

#8 Re: Gott, Jesus, Geist, alles zusammen oder doch nicht?

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 14:20
von PeB
Ich glaube, die Darstellung von GanzBaff kann man so stehen lassen...
...wie auch andere Darstellungen in ähnlicher Weise.

Das Problem besteht darin, dass wir etwas zu beschreiben versuchen, was einzigartig und daher nicht vergleichbar ist. Es fehlen uns ganz einfach die assoziativen Bezüge, um das Wesen Gottes verständlich und begreiflich zu machen.

Aber ich kann gut mit dem oben erzeugten Bild leben - auch wenn ich es vielleicht persönlich an der einen oder anderen Stelle modifizieren möchte.

Das ist vielleicht auch die Quintessenz: der Zugang zu Gott ist ein persönlicher. Die Vorstellung von Gott kann daher in letzter Konsequenz auch nur eine persönliche sein.

Davon abgesehen finden wir durch die Bibel hindurch Vieles, womit wir Gott darstellen und erklären können - aber eben nicht gänzlich.

#9 Re: Gott, Jesus, Geist, alles zusammen oder doch nicht?

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 14:25
von ThomasM
Munro hat geschrieben:
446 Zugriffe, aber nur 2 Antworten.

Warum so wenig?
Weil das Thema nicht mehr zeitgemäß ist.

Kirchen geschichtlich war die Frage einer der ersten großen Streitpunkte des entstehenden Christentums. Aus der Tatsache, dass der Streit über viele Jahrhunderte ging und erst mit einer für den normalen Menschen kaum verständlichen Kompromissformel (ganz Mensch und ganz Gott) endete, kann man ersehen, dass es tatsächlich zu der Frage keine wirkliche Antwort gibt.

Manche, wie die ZJ, benutzen das Thema immer noch als ausgrenzende und abgrenzende Frage, um sich zu separieren, aber die Christenheit hat sich eigentlich damit abgefunden, dass es keine Antwort gibt (ähnlich wie bei Theodizee, der Frage nach der Ursache des Bösen und der Gerechtigkeit Gottes) und kümmert sich lieber um andere Themen.

Daher ist auch eine Diskussion sinnlos, man würde eh nur Argumente oder Meinungen austauschen, die schon Jahrhunderte alt sind und die schon tausende Male ausgetauscht worden sind.

#10 Re: Gott, Jesus, Geist, alles zusammen oder doch nicht?

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 14:27
von Sola
Ja, Pluto, wenn diese Erkenntnis wirklich kommt und in Demut führt, dann finde ich das ganz toll.
Denn dann bringt sie auch eine Offenheit, Korrektur- und Lernbereitschaft mit sich und einen guten Umgang mit den Erkenntnissen anderer, die sich vielleicht nicht immer mit den eigenen decken. Die aber von einem erweiterten Horizont aus vielleicht durchaus richtig erscheinen können.

Wenn jeder diese Demut hätte, dann wären Diskussionen sehr konstruktiv, jeder bringt etwas ein und jeder durchdenkt die Erkenntnisse der anderen und lässt sich bereichern ...
Leider laufen die meisten Diskussionen eher nach dem Schema: Nur einer kann recht haben - und das bist nicht du, das beweise ich dir jetzt mal - mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln .....